Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Logik und Argumentation der Interessenvertretung klimabezogener Kampagnen - qualitative Analyse klimapolitischer Kampagnen von Verbänden, NGOs, Staat und Unternehmen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062055 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.107        
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Frantz, Christiane, apl. Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Politikwissenschaft: Nachhaltigkeit und Demokratie (88 F28 21) -
Master - Internationale und Europäische Governance (88 E83 18) -
Master - Politikwissenschaft (88 129 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 19) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 19) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13002 Theorie und Praxis der Nachhaltigkeitsforschung II - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
13001 Theorie und Praxis der Nachhaltigkeitsforschung I - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
13001 Masterseminar Politikwissenschaft - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2021
14901 Masterseminar nach Wahl - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2019
14901 Masterseminar nach Wahl - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2019
13506 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13505 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13504 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13503 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13502 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13501 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
14002 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
14001 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
11001 Masterseminar I ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
11002 Masterseminar II ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
11003 Masterseminar III ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
11004 Masterseminar IV mit Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
12001 Masterseminar I ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
12002 Masterseminar II mit Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17001 Masterseminar V ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17002 Masterseminar VI ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17003 Masterseminar VII ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17004 Masterseminar VIII mit Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
18001 Masterseminar V ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
18002 Masterseminar VI mit Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
13001 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13002 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13003 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13004 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
16001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
15001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
15001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
18001 Vertiefung Nachhaltigkeits- und Demokratieforschung I - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
18002 Vertiefung Nachhaltigkeits- und Demokratieforschung II - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
17003 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 E83 18
18002 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 F28 21
12001 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 E83 18
14901 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) E3 F07 19
14901 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) E4 976 19
17001 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 E83 18
13505 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 129 14
18002 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 E83 18
13002 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 129 14
15001 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) E4 976 14
13504 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 129 14
14001 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 129 14
13501 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 129 14
13502 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 129 14
11004 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 E83 18
13001 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 129 14
18001 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 F28 21
14002 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 129 14
13001 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) E2 F07 21
11001 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 E83 18
13004 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 129 14
12002 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 E83 18
17004 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 E83 18
13002 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 F28 21
16001 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) E2 F07 14
11003 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 E83 18
13503 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 129 14
15001 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) E3 F07 14
17002 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 E83 18
13001 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 F28 21
13003 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 129 14
13506 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 129 14
18001 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 E83 18
11002 20231 01 Frantz, Christiane (apl. Prof. Dr.) (535078) 88 E83 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

An der Schnittstelle der Konzepte und einschlägiger Literatur zu politischer Interessenvertretung und Public Affairs Management wird zunächst im Seminar unter Anleitung und kollaborativ eine grundlegender Analyserahmen erarbeitet. Auf dieser Basis erarbeiten Teams einen fokussierten Analyserahmen, der Entscheidungen zu einer jeweils arbeitsgruppenspezifischen Kampagnen- und Akteurswahl widerspiegelt und einer spezifischen Fragestellung Rechnung trägt. In einem dritten Schritt werden qualitative Analysen durchgeführt und münden in Präsentationen zu den kleinen Forschungsprojekten. Es besteht die Möglichkeit, auf dieser empirischen Basis einen Leistungsnachweis durch Hausarbeit (Masterstudiengänge des IfPol) oder mündliche Präsentation mit Handout (MEd) zu erbringen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 12 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Masterkurse  - - - 9
Politische Partizipation  - - - 11
Politische Partizipation  - - - 12