Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich!
Das Seminar führt in die Fachdidaktik Pädagogik ein, vermittelt Wissen u.a. zu folgenden Gebieten:
- Geschichte, Legitimation, Institutionalisierung und Verbreitung pädagogischer Bildung
- Aufgaben, Ziele und Kompetenzen im PU
- Voraussetzungen von Schülern/innen des PU (Leistungen, Interessen, Motive usw.)
- Lehrpläne und Inhaltskonstitution des PU
- Methoden im PU und fachspezifische Methoden des PU
- Unterrichtsprinzipien und -konzepte: u.a. Wissenschafts- und Handlungspropädeutik
- Lernerfolgskontrolle und Inklusion im PU
- Fachdidaktik Pädagogik im wissenschaftssystematischen und institutionellen Zusammenhängen
- Überblick über Forschungs- und Entwicklungsfelder im Bereich pädagogischer Bildung
Das Seminar legt wichtige Grundlagen im Bereich der Fachdidaktik Pädagogik und ist insb. für Studierende, die sich auf ein Lehramt mit dem Unterrichtsfach Pädagogik orientieren, relevant.
Zu den einzelnen Sitzungen des Seminars werden Texte gelesen, auf die sich die Sitzungen maßgeblich beziehen.
|