Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Dichte Begriffe - Wörter für Tugenden - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 082565 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 04.04.2023 bis 11.07.2023  Krummer Timpen 5 - ULB 101         45
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Strobach, Niko, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Praktische Philosophie (LH 977 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Philosophie (L2 127 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12002 Sprachphilosophie (mit Modulprüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
15003 Sprachphilosophie (mit mündlicher Prüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
15002 Sprachphilosophie (mit Hausarbeit) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
14004 Ethik (ohne Prüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
14003 Ethik (mit mündlicher Prüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
14002 Ethik (mit Hausarbeit) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
14003 Theoretische Ethik - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
14002 Theoretische Ethik (mit Modulprüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
14004 Ethik (ohne Modulprüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
14003 Ethik (mit mündlicher Prüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
14002 Ethik (mit Hausarbeit) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
13003 Theoretische Ethik - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2011
13002 Theoretische Ethik (mit Modulprüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
14003 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) LH 977 18
14002 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) LH 977 18
15003 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) L2 127 18
13003 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) LH 977 11
14003 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) L2 127 18
14002 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) L2 127 18
14004 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) LH 977 18
12002 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) L2 127 11
13002 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) LH 977 11
14004 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) L2 127 18
15002 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) L2 127 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar sollen unter dem Aspekt der Sprachphilosophie neuere Texte mit einem sehr alten Text verbunden werden: der Nikomachischen Ethik des Aristoteles (384-322 v. Chr.). Die Verbindung liegt nicht fern, denn es soll um dichte Begriffe (thick concepts) gehen. Und zu den Entdeckerinnen des Begriffs des dichten Begriffs in den 1960er Jahren gehören Autorinnen wie Philippa Foot und Elizabeth Anscombe, die viel mit Aristoteles anzufangen wussten. Die Idee des Seminars ist es, nach einiger Theorie der dichten Begriffe die Probe zu machen: Finden sich dichte Begriffe in den Beschreibungen der aretai (Bestheiten/Tugenden) in NE II7, III 8 und IV, und welche Funktion haben sie? Vielleicht lässt uns das sogar besser sehen, was wir tun, wenn wir von Achtsamkeit oder Coolness sprechen.    


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 15 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: