Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vom Text zur Inszenierung am Beispiel von zwei Uraufführungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 312113 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Teilnahme im Rahmen der Allgemeinen Studien: Hier werden 3 LP bei der Übernahme einer zusätzlichen Leistung vergeben (benotete schriftliche Reflexion). Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Germanistik    30.01.2023 - 12.02.2023   
Einrichtung :
Germanistisches Institut
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 15:00 bis 18:00 BlockMo-Fr 13.04.2023 bis 14.04.2023       

Die Veranstaltungen finden per ZOOM statt.

  20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:00 Einzel am 21.04.2023      

Die Veranstaltungen finden per ZOOM statt.

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 18:00 Einzel am 27.04.2023      

Die Veranstaltungen finden per ZOOM statt.

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 13:00 bis 16:00 Einzel am 29.04.2023      

Die Veranstaltung findet in der STUDIOBÜHNE, Domplatz 23, statt.

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 13:00 Einzel am 30.04.2023      

Die Veranstaltung findet in der STUDIOBÜHNE, Domplatz 23, statt.

 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bily, Barbara verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Grundschulen - Lernbereich I, Sprachliche Grundbildung (LG 616 21) -
Bachelor HRSGe - Deutsch (LH 036 20) -
Bachelor HRSGe - Deutsch (LH 036 18) -
Bachelor Grundschulen - Lernbereich I, Sprachliche Grundbildung (LG 616 20) -
Bachelor Grundschulen - Lernbereich I, Sprachliche Grundbildung (LG 616 18) -
Bachelor Berufskollegs - Deutsch (LF 036 20) -
Bachelor Berufskollegs - Deutsch (LF 036 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Germanistik (L2 948 21) -
Zwei-Fach-Bachelor - Deutsch (L2 036 20) -
Zwei-Fach-Bachelor - Deutsch (L2 036 18) -
MEd HRSGe - LZV-Konto (E2 LZV 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - LZV-Konto (E3 LZV 14) -
MEd Grundschulen - LZV-Konto (E1 LZV 14) -
MEd Berufskollegs - LZV-Konto (E4 LZV 14) -
- Allgemeine Studien ( AST 4) - 2-3
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
37006 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor HRSGe Deutsch Version 2020
36007 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor HRSGe Deutsch Version 2020
34002 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor HRSGe Deutsch Version 2020
56006 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2020
55005 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2020
52005 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2020
51005 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2020
16006 BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Zwei-Fach-Bachelor Germanistik Version 2021
15005 BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Zwei-Fach-Bachelor Germanistik Version 2021
26006 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2020
25005 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2020
22005 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2020
21005 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2020
11005 BOK (berufsfeldorientierte Kompetenzen) - Bachelor Grundschulen Sprachliche Grundbildung Version 2021
45008 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor Grundschulen Sprachliche Grundbildung Version 2020
45007 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor Grundschulen Sprachliche Grundbildung Version 2020
2214022 Vom Text zur Inszenierung am Beispiel von zwei Uraufführungen (Termine: s. Bemerkungen) - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
11004 BOK (berufsfeldorientierte Kompetenzen) - Bachelor Grundschulen Sprachliche Grundbildung Version 2021
2114030 Vom Text zur Inszenierung am Beispiel von zwei Ur-Aufführungen - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
2014022 Vom Text zur Inszenierung am Beispiel von William Shakespeares MASS FÜR MASS und Peter Richters Roman 89/90 - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
13122 Deutsch - Angleichungsstudien 19 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13121 Deutsch - Angleichungsstudien 18 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13119 Deutsch - Angleichungsstudien 17 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13118 Deutsch - Angleichungsstudien 16 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13117 Deutsch - Angleichungsstudien 15 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13116 Deutsch - Angleichungsstudien 14 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13115 Deutsch - Angleichungsstudien 13 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13114 Deutsch - Angleichungsstudien 12 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13113 Deutsch - Angleichungsstudien 11 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13112 Deutsch - Angleichungsstudien 10 - MEd HRSGe LZV Version 2014
1914023 Vom Text zur Inszenierung am Beispiel von Tolstois Roman ANNA KARENINA, sowie Horváths KASIMIR UND KAROLINE - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
14005 BOK: Berufsorientierte Kompetenzen - Bachelor Grundschulen Sprachliche Grundbildung Version 2015
11007 Übung: BOK: Berufsorientierte Kompetenzen - Bachelor Grundschulen Sprachliche Grundbildung Version 2015
16005 Übung: BOK: Berufsorientierte Kompetenzen - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2011
15005 Übung: BOK: Berufsorientierte Kompetenzen - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2011
14005 Übung: BOK: Berufsorientierte Kompetenzen (Wahlpflicht) - Bachelor HRSGe Deutsch Version 2011
13008 Übung: BOK: Berufsorientierte Kompetenzen - Bachelor Grundschulen Sprachliche Grundbildung Version 2011
16005 Übung: BOK: Berufsorientierte Kompetenzen - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2011
15005 Übung: BOK: Berufsorientierte Kompetenzen - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2011
23202 Seminar zur Sprachdidaktik oder zur Literaturdidaktik - Bachelor KJ (HRGe) Deutsch Version 2004
23202 Seminar zur Sprachdidaktik oder zur Literaturdidaktik - Bachelor KJ (G) Deutsch Version 2004
12005 Übung: BOK: Berufsorientierte Kompetenzen - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2011
11005 Übung: BOK: Berufsorientierte Kompetenzen - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2011
12005 Übung: BOK: Berufsorientierte Kompetenzen - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2011
11005 Übung: BOK: Berufsorientierte Kompetenzen - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2011
13007 Übung: BOK: Berufsorientierte Kompetenzen (Wahlpflicht) - Bachelor HRSGe Deutsch Version 2011
13005 Übung: BOK: Berufsorientierte Kompetenzen (Pflicht) - Bachelor HRSGe Deutsch Version 2011
12008 Übung: BOK: Berufsorientierte Kompetenzen - Bachelor Grundschulen Sprachliche Grundbildung Version 2011
11005 Übung: BOK: Berufsorientierte Kompetenzen - Bachelor Grundschulen Sprachliche Grundbildung Version 2011
1824023 Vom Text zur Inszenierung am Beispiel von Albert Camus` &8222;Caligula“, sowie NEUE Dramatik im Theater - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
11101 Lernbereich I, Sprachliche Grundbildung - Angleichungsstudien 1 - MEd Grundschulen LZV Version 2014
11102 Lernbereich I, Sprachliche Grundbildung - Angleichungsstudien 2 - MEd Grundschulen LZV Version 2014
11103 Lernbereich I, Sprachliche Grundbildung - Angleichungsstudien 3 - MEd Grundschulen LZV Version 2014
11104 Lernbereich I, Sprachliche Grundbildung - Angleichungsstudien 4 - MEd Grundschulen LZV Version 2014
11105 Lernbereich I, Sprachliche Grundbildung - Angleichungsstudien 5 - MEd Grundschulen LZV Version 2014
11106 Lernbereich I, Sprachliche Grundbildung - Angleichungsstudien 6 - MEd Grundschulen LZV Version 2014
11107 Lernbereich I, Sprachliche Grundbildung - Angleichungsstudien 7 - MEd Grundschulen LZV Version 2014
11108 Lernbereich I, Sprachliche Grundbildung - Angleichungsstudien 8 - MEd Grundschulen LZV Version 2014
11109 Lernbereich I, Sprachliche Grundbildung - Angleichungsstudien 9 - MEd Grundschulen LZV Version 2014
11111 Lernbereich I, Sprachliche Grundbildung - Angleichungsstudien 10 - MEd Grundschulen LZV Version 2014
13101 Deutsch - Angleichungsstudien 1 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13102 Deutsch - Angleichungsstudien 2 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13103 Deutsch - Angleichungsstudien 3 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13104 Deutsch - Angleichungsstudien 4 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13105 Deutsch - Angleichungsstudien 5 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13106 Deutsch - Angleichungsstudien 6 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13107 Deutsch - Angleichungsstudien 7 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13108 Deutsch - Angleichungsstudien 8 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13109 Deutsch - Angleichungsstudien 9 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13111 Deutsch - Angleichungsstudien 10 - MEd HRSGe LZV Version 2014
13101 Deutsch - Angleichungsstudien 1 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
13102 Deutsch - Angleichungsstudien 2 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
13103 Deutsch - Angleichungsstudien 3 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
13104 Deutsch - Angleichungsstudien 4 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
13105 Deutsch - Angleichungsstudien 5 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
13106 Deutsch - Angleichungsstudien 6 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
13107 Deutsch - Angleichungsstudien 7 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
13101 Deutsch - Angleichungsstudien 1 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
13102 Deutsch - Angleichungsstudien 2 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
13103 Deutsch - Angleichungsstudien 3 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
13104 Deutsch - Angleichungsstudien 4 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
13105 Deutsch - Angleichungsstudien 5 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
13106 Deutsch - Angleichungsstudien 6 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
1924043 Fassbinders BRD-Trilogie - Wie kommt ein Film auf die Bühne? - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
21005 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2018
22005 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2018
25005 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2018
26006 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2018
51005 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2018
52005 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2018
55005 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2018
56006 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2018
45007 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor Grundschulen Sprachliche Grundbildung Version 2018
45008 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor Grundschulen Sprachliche Grundbildung Version 2018
34002 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor HRSGe Deutsch Version 2018
36007 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor HRSGe Deutsch Version 2018
37006 Übung: BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Bachelor HRSGe Deutsch Version 2018
2024020 Vom Text zur Inszenierung: Albee WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? (Moderner Klassiker) und Werners DEUTSCHE FEIERN (Gegenwartsdramatik) - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
13108 Deutsch - Angleichungsstudien 8 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
13109 Deutsch - Angleichungsstudien 9 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
13111 Deutsch - Angleichungsstudien 10 - MEd Gymnasien u Gesamt LZV Version 2014
13107 Deutsch - Angleichungsstudien 7 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
13108 Deutsch - Angleichungsstudien 8 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
13109 Deutsch - Angleichungsstudien 9 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
13111 Deutsch - Angleichungsstudien 10 - MEd Berufskollegs LZV Version 2014
2124046 Vom Text zur Inszenierung am Beispiel von zwei Stücktexten Felicia Zellers Uraufführung DER GELDKOMPLEX (Arbeitstitel) und einer weiteren Inszenierung, je nach Planungsstand des Theater Münster - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
11005 BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Zwei-Fach-Bachelor Germanistik Version 2021
12005 BOK: Berufsfeldorientierte Kompetenzen - Zwei-Fach-Bachelor Germanistik Version 2021
2224020 Vom Text zur Inszenierung am Beispiel von zwei Stücktexten (Termine: siehe: Bemerkungen) - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

Wir setzen uns mit inszenierungsrelevanten Fragen der Besetzung, Strichfassung und Bühne auseinander. Außerdem befassen wir uns mit den dramaturgischen Aspekten der Theaterarbeit, u.a. mit den Aufgabenfeldern in der Dramaturgie und mit der Spielplangestaltung. Ein Schwerpunkt des Seminars ist die Gegenwartsdramatik. Im Vergleich zu Gegenwartstexten des Theaters werden wir Formen und Themen kennenlernen, mit denen sich die AutorInnen beschäftigen. Außerdem werden wir Inszenierungen sehen: neben einer Inszenierung am Theater in Münster wird es auch digitale Inszenierungen zum Vergleich geben. In einem vorbereitenden Zoom werden Einzelheiten vorgesprochen und der genaue Seminarplan vorgestellt. Die selbstständige Lektüre der Stücke im Vorfeld zum Seminar wird vorausgesetzt (der Text kann digital bereitgestellt werden).

Bemerkung

Die Veranstaltung findet zum Teil per ZOOM statt!

Termine per ZOOM, je 3 Zeitstunden inkl. Pausen. Die genauen Termine werden vor Semesterbeginn bekannt gegeben. (Per Mail, für alle Teilnehmer*innen, die sich angemeldet haben).

Das Seminar ist mit 2 Vorstellungsbesuchen am Theater Münster verbunden. Die Karten müssen bis zum Beginn des Blockseminars abgeholt werden.

Theaterbesuch: 29.4.23 um 19.30

Einführung um 19 Uhr

 

 

 

 

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 12 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
3) und 4) Übung BOK  - - - 1
4) Übung BOK  - - - 2
4) Übung BOK  - - - 3
c) Übungen  - - - 7