Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Geschichte des byzantinischen Italiens (6.-11. Jh.) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 082530 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch von 04.04.2023  Fürstenberghaus - F4         100
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kolditz, Sebastian, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 21) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Master - Geschichte (88 068 21) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
18001 Spezialvorlesung zur Mittelalterlichen Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
13003 Spezialvorlesung Mittelalterliche Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
15001 Spezialvorlesung Mittelalterliche Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
18001 Vorlesung zur Mittelalterlichen Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
15001 Vorlesung zur Mittelalterlichen Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
18001 Vorlesung zur Mittelalterlichen Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
13201 Spezialvorlesung Mittelalterliche Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
13001 Spezialvorlesung Mittelalterliche Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
13001 Vorlesung zur Mittelalterlichen Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
13001 Spezialvorlesung Mittelalterliche Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
13001 Vorlesung Mittelalterliche Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
25001 Mittelalterliche Geschichte - Master Geschichte Version 2021
20001 Mittelalterliche Geschichte - Master Geschichte Version 2021
13001 Mittelalterliche Geschichte - Master Geschichte Version 2021
24001 Vorlesung: Mittelalterliche Geschichte - Master Geschichte Version 2015
19001 Vorlesung: Mittelalterliche Geschichte - Master Geschichte Version 2015
13001 Vorlesung: Mittelalterliche Geschichte - Master Geschichte Version 2015
15001 Spezialvorlesung Mittelalterliche Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
18001 Spezialvorlesung zur Mittelalterlichen Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
13003 Spezialvorlesung Mittelalterliche Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
13003 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) L2 068 18
18001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) LH 068 11
13001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) E2 068 14
18001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) L2 068 11
15001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) 5H 068 20
18001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) L2 068 18
15001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) LH 068 11
13201 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) L2 068 11
20001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) 88 068 21
15001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) LH 068 18
24001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) 88 068 15
19001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) 88 068 15
13001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) E3 068 21
13001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) E3 068 14
25001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) 88 068 21
18001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) 52 068 20
13001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) E2 068 21
13003 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) 52 068 20
13001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) 88 068 15
13001 20231 01 Kolditz, Sebastian (Dr.) (636544) 88 068 21
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Im Ergebnis der Gotenkriege Justinians gelang es dem oströmischen Kaisertum zwar zunächst, die Apenninhalbinsel unter seine Kontrolle zu bringen, doch gingen große Teile dieses Gebiets schon bald darauf an die Langobarden verloren, während sich in Ravenna die bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts währende Herrschaft byzantinischer Exarchen etablieren konnte. Danach beschränkte sich die byzantinische Präsenz auf Teile des südlichen Italiens und musste im 9. Jahrhundert den sukzessiven Verlust Siziliens in Kauf nehmen, doch gelang schließlich eine erneute Stabilisierung auf dem süditalienischen Festland mit Zentrum in Bari (bis 1071). Die Vorlesung thematisiert neben der politischen und administrativen Geschichte dieser wandlungsreichen Italia byzantina auch deren ökonomische, kirchliche und monastische Strukturen sowie die Verflechtungsphänomene einer von griechischen ebenso wie lateinischen Elementen geprägten Kultur. Zudem soll die Entwicklung einzelner regionaler Zentren, insbesondere des päpstlichen Rom, Neapels und der venezianischen Lagune, zu autonomen Einheiten näher beleuchtet werden.

Literatur

A Companion to Byzantine Italy, ed. S. Cosentino, Leiden 2021; G. Ravegnani, I Bizantini in Italia, Bologna 2004; V. von Falkenhausen, Untersuchungen über die byzantinische Herrschaft in Süditalien vom 9. bis ins 11. Jahrhudert, Wiesbaden 1967; J. Herrin, Ravenna. Capital of empire, crucible of Europe, London 2020; K. Christou, Byzanz und die Langobarden, Athen 1991; L’héritage byzantin en Italie (VIIIe-XIIe siècle), 4 Bde., ed. J.-M. Martin u.a., Rom 2011-2017.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Vorlesung  - - - 1
Vorlesungen  - - - 2
Vorlesungen  - - - 3