Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Der Zerfall der Sowjetunion - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 082263 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Geschichte Übungen    16.01.2023 - 31.01.2023   
Einrichtungen :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch von 05.04.2023  Orléans-Ring 12 - SRZ 5         35
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Vulpius, Ricarda, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
19004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
16005 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
16004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
21004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
13006 Übung Neuere und Neueste Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
21004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
13302 Kurs/Übung Neuere und Neueste Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
16004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
21004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
13006 Übung Neuere und Neueste Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
16004 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) LH 068 11
21004 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) 52 068 20
13006 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) L2 068 18
16004 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) LH 068 18
19004 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) LH 068 11
16004 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) 5H 068 20
13006 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) 52 068 20
16005 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) LH 068 11
21004 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) L2 068 18
13302 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) L2 068 11
21004 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) L2 068 11
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Aus Sicht von Vladimir Putin ist der Zerfall der Sowjetunion die größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts gewesen, die maßgeblich seinen Weg in den Krieg gegen die Ukraine prägte. Warum aber brach die Sowjetunion zusammen? Üblicherweise kollabierten Imperien des letzten Jahrhunderts infolge von großen Kriegen (Habsburger Reich, Osmanisches Reich, Zarenreich, „Drittes Reich“); die Sowjetunion befand sich 1991 aber nicht in einem Krieg.

Die Übung rekonstruiert zunächst den Zusammenbruch des Großreiches, bevor es im nächsten Schritt verschiedenen Erklärungsmustern nachgeht: der Totalitarismus-Theorie, der wirtschaftsbezogenen Deutung, der imperialen Deutung, der zivilgesellschaftlich-ökologischen und der personenfokussierten Deutung. Am Schluss werden von Willy Brandt über Helmut Kohl und Ronald Reagan bis zu Michail Gorbatschow die Deutungen der Zeitzeugen einbezogen.

Literatur

Manfred Hildermeier: Geschichte der Sowjetunion. München 1998, Kap. XI: Übergang, Perestrojka und Zusammenbruch (1983-1991), S. 1014-1060, 1079-1092.

Bemerkung

Die Anmeldephase zum Sommersemester zu den Pro-, Haupt- und Masterseminaren sowie den Übungen findet elektronisch statt. Die Teilnahme wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt. Es gibt nur einen Wahlgang am Ende des Wintersemesters.

Der Wahlgang erfolgt in HISLSF vom 16.1.2023 bis zum 31.1.2023 12 Uhr. Es müssen stets drei Wünsche aus einer Epoche angegeben werden. Nach Ende des Anmeldephase werden die Ergebnisse Anfang Februar veröffentlicht. Eine Bestätigung der Annahme des Seminarplatzes ist dann bis zum 28.2.2023 nötig.

Hochschulwechsler melden sich bitte bei Dr. Eva Baumkamp oder Dr. Thomas Tippach für die Seminarplatzvergabe.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Übungen  - - - 1
Geschichte/Philosophie  - - - 2