Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Normannen - Akteure europäischer Verflechtungsprozesse - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 082228 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Geschichte Haupt- und Masterseminare    16.01.2023 - 31.01.2023   
Einrichtungen :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch von 03.04.2023  Fürstenberghaus - F 072         35
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Drews, Wolfram, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Master - Geschichte (88 068 21) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 21) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
15010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
15002 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
18003 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
18002 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
15003 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
15002 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
18020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
18010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
18002 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
18003 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
18002 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte mit mündl. Prüfung - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
13020 Mündliche Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
13010 Hausarbeit - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
13002 Seminar zur Mittelalterliche Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
13010 Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
13002 Seminar zur Mittelalterlichen Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
13020 Mündliche Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
13010 Hausarbeit - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
13002 Hauptseminar zur Mittelalterliche Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
13010 Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
13002 Hauptseminar Mittelalterliche Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
25002 Mittelalterliche Geschichte - Master Geschichte Version 2021
20002 Mittelalterliche Geschichte - Master Geschichte Version 2021
13002 Mittelalterliche Geschichte - Master Geschichte Version 2021
24002 Seminar: Mittelalterliche Geschichte - Master Geschichte Version 2015
19002 Seminar: Mittelalterliche Geschichte - Master Geschichte Version 2015
13002 Seminar: Mittelalterliche Geschichte - Master Geschichte Version 2015
15020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
15010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
15002 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
18020 Hausarbeit zum Hauptseminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
18010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
18002 Hauptseminar zur Mittelalterlichen Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
18003 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) L2 068 11
13010 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) E3 068 14
18002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) LH 068 11
15020 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) LH 068 18
15020 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) 5H 068 20
13002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) E2 068 21
18002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) L2 068 11
13002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) 88 068 21
15002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) LH 068 18
24002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) 88 068 15
18020 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) L2 068 18
18010 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) L2 068 18
15002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) 5H 068 20
13002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) E3 068 21
13010 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) E2 068 14
15010 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) LH 068 18
18002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) 52 068 20
18020 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) 52 068 20
19002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) 88 068 15
13010 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) E3 068 21
13020 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) E3 068 21
15003 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) LH 068 11
13002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) E2 068 14
18002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) L2 068 18
13002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) E3 068 14
13020 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) E2 068 21
13010 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) E2 068 21
15010 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) 5H 068 20
13002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) 88 068 15
20002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) 88 068 21
18003 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) LH 068 11
15002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) LH 068 11
25002 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) 88 068 21
18010 20231 01 Drews, Wolfram (Prof. Dr.) (568914) 52 068 20
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Seit dem Frühmittelalter gelangten Seefahrer skandinavischer Herkunft in unterschiedliche Regionen Europas, des Mittelmeerraums und sogar Nordamerikas. Sie wurden als Händler, Seeräuber oder Plünderer wahrgenommen, aber auch als Söldner, Krieger, Kreuzfahrer, Wallfahrer oder Gründer von Territorialherrschaften in Ost- und Westeuropa, sowie im Mittelmeerraum. Wohl keine ethnische Gruppe ist in derart unterschiedlichen geographischen Räumen aktiv gewesen, und Menschen keiner anderen Gruppe dürften Anlass zu derart vielfältigen Rollenzuschreibungen gegeben haben. Das Seminar gibt einen Überblick über militärische, ökonomische, religiöse, kulturelle und politische Aspekte des Wirkens unterschiedlicher Gemeinschaften, die als Wikinger, Normannen oder Waräger bezeichnet worden sind. Dabei werden Fragen der Kultur- und Sozialgeschichte angesprochen, ebenso wie aktuelle Forschungsprobleme wir Hybridisierung, Verflechtung und Aneignung.

Literatur

Skiba, Viola / Nikolas Jaspert / Wilfried Rosendahl (eds.), Die Normannen, Regensburg 2022. Simek, Rudolf, Die Geschichte der Normannen: von Wikingerhäuptlingen zu Königen Siziliens, Ditzingen 2018. Plassmann, Alheydis, Die Normannen, Stuttgart 2008. Plassmann, Alheydis, Akkulturation als Herrschaftspraxis. Das Beispiel der Normannen in der Normandie, in England und in Süditalien, in: Reinhard Härtel (ed.), Akkulturation im Mittelalter (Vorträge und Forschungen 78), Sigmaringen 2014, 395-440.

Bemerkung

Die Anmeldephase zum Sommersemester zu den Pro-, Haupt- und Masterseminaren sowie den Übungen findet elektronisch statt. Die Teilnahme wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt. Es gibt nur einen Wahlgang am Ende des Wintersemesters.

Der Wahlgang erfolgt in HISLSF vom 16.1.2023 bis zum 31.1.2023 12 Uhr. Es müssen stets drei Wünsche aus einer Epoche angegeben werden. Nach Ende des Anmeldephase werden die Ergebnisse Anfang Februar veröffentlicht. Eine Bestätigung der Annahme des Seminarplatzes ist dann bis zum 28.2.2023 nötig.

Hochschulwechsler melden sich bitte bei Dr. Eva Baumkamp oder Dr. Thomas Tippach für die Seminarplatzvergabe.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: