Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Logik II: Existenz und ihre Logik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 082574 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 06.04.2023 bis 13.07.2023  Domplatz 23 - DPL 23.201       01.06.2023: Pfingstferien 45
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Strobach, Niko, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Praktische Philosophie (LH 977 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Philosophie (L2 127 18) -
Master - Physics (88 F24 20) -
Master - Mathematics (88 F23 20) -
Master - Philosophie (88 127 20) -
Bachelor - Physik (82 128 20) -
Bachelor - Mathematik (82 105 20) -
Bachelor - Informatik (82 079 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15003 Sprachphilosophie (mit mündlicher Prüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
15002 Sprachphilosophie (mit Hausarbeit) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
12002 Sprachphilosophie (mit Modulprüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
152005 Metaphysik/Erkenntnistheorie (ohne Prüfung) - Bachelor Mathematik Version 2020
152004 Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit mündlicher Prüfung) - Bachelor Mathematik Version 2020
152003 Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit Hausarbeit) - Bachelor Mathematik Version 2020
122004 M4: Seminar zur Metaphysik/Erkenntnistheorie (ohne Modulprüfung) - Bachelor Mathematik Version 2014
122003 M3: Seminar zur Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit Modulprüfung) - Bachelor Mathematik Version 2014
33010 Modulabschlussprüfung - Bachelor Physik Version 2020
33006 M4: Seminar zur Metaphysik/Erkenntnistheorie - Bachelor Physik Version 2020
33005 M3: Seminar zur Metaphysik/Erkenntnistheorie - Bachelor Physik Version 2020
32006 M4: Seminar zur Metaphysik/Erkenntnistheorie - Bachelor Physik Version 2012
32005 M3: Seminar zur Metaphysik/Erkenntnistheorie - Bachelor Physik Version 2012
19003 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2020
19002 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2020
19001 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2020
19003 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
19002 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
19001 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
15002 Seminar zur theoretischen Philosophie - Master Philosophie Version 2020
15001 Seminar zur theoretischen Philosophie - Master Philosophie Version 2020
11002 Seminar zur theoretischen Philosophie - Master Philosophie Version 2020
11001 Seminar zur theoretischen Philosophie - Master Philosophie Version 2020
15002 Seminar zur theoretischen Philosophie - Master Philosophie Version 2013
15001 Seminar zur theoretischen Philosophie - Master Philosophie Version 2013
11002 Seminar zur theoretischen Philosophie - Master Philosophie Version 2013
11001 Seminar zur theoretischen Philosophie - Master Philosophie Version 2013
612004 Metaphysik / Erkenntnistheorie (mit mündlicher Prüfung) - Master Mathematics Version 2020
612003 Metaphysik / Erkenntnistheorie (mit Hausarbeit) - Master Mathematics Version 2020
30010 Modulabschlussprüfung - Master Physics Version 2020
30001 Basisseminar Philosophie - Master Physics Version 2020
13005 Metaphysik/Erkenntnistheorie (ohne Prüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
13004 Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit mündlicher Prüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
13003 Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit Hausarbeit) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
13004 Metaphysik/Erkenntnistheorie - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
13003 Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit Modulprüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
13004 Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit mündlicher Prüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
13003 Metaphysik/Erkenntnistheorie (mit Hausarbeit) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
12003 Erkenntnistheorie/Metaphysik (mit Modulprüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
612003 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 F23 20
13003 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) L2 127 11
15003 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) L2 127 18
13004 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) LH 977 18
13004 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) L2 127 18
15002 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 127 20
19003 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 127 13
19001 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 127 20
11002 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 127 13
11001 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 127 13
19003 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 127 20
12003 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) LH 977 11
15001 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 127 20
32005 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 82 128 12
13003 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) L2 127 18
152005 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 82 105 20
13005 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) L2 127 18
15001 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 127 13
19001 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 127 13
15002 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) L2 127 18
13004 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) L2 127 11
612004 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 F23 20
19002 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 127 13
33006 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 82 128 20
152004 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 82 105 20
19002 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 127 20
11002 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 127 20
30001 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 F24 20
30010 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 F24 20
33005 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 82 128 20
32006 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 82 128 12
122003 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 82 105 14
13003 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) LH 977 18
152003 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 82 105 20
15002 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 127 13
122004 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 82 105 14
12002 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) L2 127 11
11001 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 88 127 20
33010 20231 01 Strobach, Niko (Prof. Dr.) (535251) 82 128 20
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Über Existenz wird in vielen Disziplinen der Philosophie - von der Lebensphilosophie bis zur Metaphysik - diskutiert. Gleichzeitig handelt es sich bei "existieren" auch um ein logisches Partikel. Es gibt also logisch gültige Argumente, die ihre Gültigkeit diesem Wort verdanken. Beispielsweise folgt daraus, dass Katzen existieren, dass Katzen nicht unmöglich sind. Noch deutlicher wird es an Projekten wie dem ontologischen Gottesbeweis, in dem ganz ohne jede Erfahrung in einem logisch gültigen Argument gezeigt werden soll, dass Gott existiert. Das Seminar geht den logischen Eigenschaften des Wortes "existieren" bis zum modernen Forschungsstand nach. Das Seminar ist ein Hybrid-Experiment: Es wird zusammen mit Dr. Martin Lemke und Studierenden der Universität Rostock durchgeführt und findet wechselnd in Präsenz und digital statt. Das Seminar hat, wie üblich, wöchentliche Sitzungen von 90 Minuten. Wer teilnimmt, muss aber darauf eingestellt sein, dass Sitzungen bereits um 9:15 beginnen, da die Lehrveranstaltungen in Rostock anders getaktet sind. Eine Veranstaltung Do 8-10 lässt sich mit diesem Seminar also nicht kombinieren. Der DPL23.201 steht am Donnerstag früh genug zur Verfügung. Texte stehen rechtzeitig im Learnweb bereit. 

Bemerkung

Die Anforderungen an Studien- und Prüfungsleistungen unterscheiden sich für Master- und Bachelorstudierende. Bei Bachelorstudierenden dient die Veranstaltung der Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Kompetenzen, bei Masterstudierenden dient sie der Vertiefung und Erweiterung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 34 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Seminar nach freier Wahl  - - - 12
Seminar nach freier Wahl  - - - 13
Seminar nach freier Wahl  - - - 14