Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer |
Semester |
Termin |
Prüfer/-in |
Abschluss |
14010
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
E3
068
14
|
16010
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
5H
068
20
|
21020
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
L2
068
18
|
21002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
L2
068
18
|
26002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
88
068
15
|
16002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
88
068
15
|
19002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
LH
068
11
|
19003
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
LH
068
11
|
14010
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
E2
068
21
|
21020
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
52
068
20
|
21002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
L2
068
11
|
14010
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
E2
068
14
|
14002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
E3
068
14
|
21010
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
52
068
20
|
14002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
E2
068
21
|
16002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
5H
068
20
|
21002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
88
068
15
|
22002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
88
068
21
|
21010
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
L2
068
18
|
14020
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
E3
068
21
|
16010
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
LH
068
18
|
16020
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
LH
068
18
|
16002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
88
068
21
|
16002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
LH
068
11
|
21003
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
L2
068
11
|
16020
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
5H
068
20
|
21002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
52
068
20
|
16002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
LH
068
18
|
14002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
E2
068
14
|
14002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
E3
068
21
|
16003
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
LH
068
11
|
14010
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
E3
068
21
|
14020
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
E2
068
21
|
27002
|
20231
|
01
|
Mende,
Silke
(Prof. Dr.)
(632612)
|
88
068
21
|
Inhalt
Kommentar |
Die Dekolonisierung ist ein zentraler Prozess in der internationalen Geschichte des 20. Jahrhunderts mit erheblichen Rückwirkungen auch auf die Geschichte Europas. Obwohl sich seine Anfänge bis in die erste Jahrhunderthälfte zurückverfolgen lassen, prägte er insbesondere die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als die große Mehrzahl der Kolonien zu souveränen Nationalstaaten wurde. Das Hauptseminar behandelt die Geschichte der Dekolonisierung zwischen 1945 und 1975 und fragt nach den Wechselwirkungen mit der Geschichte Europas.
|
Literatur |
Elizabeth Buettner, Europe after Empire: Decolonization, Society, and Culture, Cambridge 2016; Jan C. Jansen/Jürgen Osterhammel, Dekolonisation. Das Ende der Imperien, München 2013; Anja Kruke (Hrsg.), Dekolonisation. Prozesse und Verflechtungen 1945-1990, Bonn 2009. |
Bemerkung |
Die Anmeldephase zum Sommersemester zu den Pro-, Haupt- und Masterseminaren sowie den Übungen findet elektronisch statt. Die Teilnahme wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt. Es gibt nur einen Wahlgang am Ende des Wintersemesters.
Der Wahlgang erfolgt in HISLSF vom 16.1.2023 bis zum 31.1.2023 12 Uhr. Es müssen stets drei Wünsche aus einer Epoche angegeben werden. Nach Ende des Anmeldephase werden die Ergebnisse Anfang Februar veröffentlicht. Eine Bestätigung der Annahme des Seminarplatzes ist dann bis zum 28.2.2023 nötig.
Hochschulwechsler melden sich bitte bei Dr. Eva Baumkamp oder Dr. Thomas Tippach für die Seminarplatzvergabe.
|