Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Klimaethik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 082582 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 woch 05.04.2023 bis 12.07.2023  Domplatz 23 - DPL 23.201       31.05.2023: Pfingstferien 45
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ach, Johann, Priv.-Doz. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Praktische Philosophie (LH 977 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Philosophie (L2 127 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
Master - Physics (88 F24 20) -
Master - Mathematics (88 F23 20) -
Bachelor - Mathematik (82 105 20) -
Bachelor - Informatik (82 079 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
151004 Ethik (ohne Prüfung) - Bachelor Mathematik Version 2020
151003 Ethik (mit mündlicher Prüfung) - Bachelor Mathematik Version 2020
151002 Ethik (mit Hausarbeit) - Bachelor Mathematik Version 2020
121005 E5: Seminar zur Bereichsethik (ohne Modulprüfung) - Bachelor Mathematik Version 2014
121004 E4: Seminar zur Bereichsethik (mit Modulprüfung) - Bachelor Mathematik Version 2014
611003 Ethik (mit mündlicher Prüfung) - Master Mathematics Version 2020
611002 Ethik (mit Hausarbeit) - Master Mathematics Version 2020
30010 Modulabschlussprüfung - Master Physics Version 2020
30001 Basisseminar Philosophie - Master Physics Version 2020
15003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
17010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
17002 Seminar - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
15004 Seminar zu einer gewählten Profilvariante - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
15003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
19010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
19003 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
19002 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
17010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
17003 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
17002 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
16003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
16002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
15010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
15002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
16003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
16002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
16010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
16002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
14004 Ethik (ohne Prüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
14003 Ethik (mit mündlicher Prüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
14002 Ethik (mit Hausarbeit) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
14005 Bereichsethik - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
14004 Bereichsethik (mit Modulprüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
14004 Ethik (ohne Modulprüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
14003 Ethik (mit mündlicher Prüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
14002 Ethik (mit Hausarbeit) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
13005 Bereichsethik - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2011
13004 Bereichsethik (mit Modulprüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
151002 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) 82 105 20
121004 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) 82 105 14
14003 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) LH 977 18
14004 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) LH 977 18
611003 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) 88 F23 20
15002 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E3 BWI 14
14004 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) L2 127 18
17010 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E1 BWI 14
15010 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E3 BWI 14
13004 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) LH 977 11
15002 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E2 BWI 18
17003 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E2 BWI 14
14004 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) L2 127 11
16002 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E4 BWI 18
19002 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E2 BWI 14
151004 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) 82 105 20
14002 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) LH 977 18
16010 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E4 BWI 14
14003 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) L2 127 18
16003 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E4 BWI 18
17002 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E2 BWI 14
15003 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E1 BWI 18
611002 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) 88 F23 20
17010 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E2 BWI 14
13005 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) LH 977 11
30001 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) 88 F24 20
15002 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E1 BWI 18
121005 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) 82 105 14
14005 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) L2 127 11
15003 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E2 BWI 18
14002 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) L2 127 18
16002 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E3 BWI 18
15004 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E2 BWI 18
16003 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E3 BWI 18
17002 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E1 BWI 14
19003 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E2 BWI 14
19010 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E2 BWI 14
30010 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) 88 F24 20
16002 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) E4 BWI 14
151003 20231 01 Ach, Johann Stefan (Priv.-Doz. Dr.) (519423) 82 105 20
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

„Wir sind auf dem Weg zur Klimahölle mit dem Fuß auf dem Gaspedal“ – Mit diesen drastischen Worten hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen Antonio Guterres unlängst vor den Folgen des menschengemachten Klimawandels gewarnt. Aus ethischer Perspektive wirft die – längst stattfindende – Klimakatastrophe eine Reihe von Fragen auf: Ist der Klimawandel überhaupt ein moralisches Problem? Was genau bedeutet die von vielen erhobene Forderung nach Klimagerechtigkeit? Welche Pflichten haben Staaten? Lassen sich auch individuelle Klimapflichten begründen? Welche Maßnahmen lassen sich als Reaktion auf die Klimakatastrophe rechtfertigen (Stichwort: Geoengineering)? Ist die Klimakatastrophe noch zu bremsen – und wenn ja, mit welchen politischen Mitteln?

Literatur

Dieter Birnbacher: Klimaethik. Nach uns die Sintflut? Stuttgart: Reclam 2016

Andreas Niederberger/Jan Gehrmann/Ruben Langer (Hrsg.): Klimawandel und Ethik. Paderborn: Mentis 2020

Bemerkung

Die Anforderungen an Studien- und Prüfungsleistungen unterscheiden sich für Master- und Bachelorstudierende. Bei Bachelorstudierenden dient die Veranstaltung der Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Kompetenzen, bei Masterstudierenden dient sie der Vertiefung und Erweiterung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 38 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
PHE
PHE 3: Seminar  - - - 1
PHE 2: Seminar  - - - 2
PHE 3: Seminar  - - - 3
PHE 2: Seminar  - - - 4
PHE 3: Seminar  - - - 5
PHE 3: Seminar  - - - 6
PHE 3: Seminar  - - - 7
PHE
PHE2: Seminar  - - - 8
PHE2: Seminar  - - - 9
PHE
PHE2: Seminar  - - - 10
PHE2: Seminar  - - - 11
PHE
PHE2: Seminar  - - - 12
PHE2: Seminar  - - - 13
E3: Seminar Ethik  - - - 20
E2: Seminar Ethik  - - - 21
E2: Seminar Ethik  - - - 26
E3: Seminar Ethik  - - - 27
BE2: Seminar Ethik  - - - 30