Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Aristoteles: Nikomachische Ethik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 082584 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 06.04.2023 bis 13.07.2023  Domplatz 23 - DPL 23.208       01.06.2023: Pfingstferien 45
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Alván León, Alexandra verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Praktische Philosophie (LH 977 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Philosophie (L2 127 18) -
Master - Mathematics (88 F23 20) -
Bachelor - Mathematik (82 105 20) -
Bachelor - Informatik (82 079 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
141004 Ethik - Bachelor Informatik Version 2020
141003 Ethik (mit mündliche Prüfung) - Bachelor Informatik Version 2020
141002 Ethik (mit Hausarbeit) - Bachelor Informatik Version 2020
91003 E3: Seminar zur Theoretischen Ethik (ohne Modulprüfung) - Bachelor Informatik Version 2014
91002 E2: Seminar zur Theoretischen Ethik (mit Modulprüfung) - Bachelor Informatik Version 2014
151004 Ethik (ohne Prüfung) - Bachelor Mathematik Version 2020
151003 Ethik (mit mündlicher Prüfung) - Bachelor Mathematik Version 2020
151002 Ethik (mit Hausarbeit) - Bachelor Mathematik Version 2020
121003 E3: Seminar zur Theoretischen Ethik (ohne Modulprüfung) - Bachelor Mathematik Version 2014
121002 E2: Seminar zur Theoretischen Ethik (mit Modulprüfung) - Bachelor Mathematik Version 2014
611003 Ethik (mit mündlicher Prüfung) - Master Mathematics Version 2020
611002 Ethik (mit Hausarbeit) - Master Mathematics Version 2020
14004 Ethik (ohne Prüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
14003 Ethik (mit mündlicher Prüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
14002 Ethik (mit Hausarbeit) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
14003 Theoretische Ethik - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
14002 Theoretische Ethik (mit Modulprüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
14004 Ethik (ohne Modulprüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
14003 Ethik (mit mündlicher Prüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
14002 Ethik (mit Hausarbeit) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
13003 Theoretische Ethik - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2011
13002 Theoretische Ethik (mit Modulprüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
141003 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) 82 079 20
121003 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) 82 105 14
141004 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) 82 079 20
151004 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) 82 105 20
14002 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) L2 127 11
14004 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) L2 127 18
14003 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) L2 127 11
151002 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) 82 105 20
14002 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) L2 127 18
91002 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) 82 079 14
91003 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) 82 079 14
14002 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) LH 977 18
141002 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) 82 079 20
14003 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) L2 127 18
151003 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) 82 105 20
14004 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) LH 977 18
13002 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) LH 977 11
611002 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) 88 F23 20
121002 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) 82 105 14
14003 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) LH 977 18
13003 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) LH 977 11
611003 20231 01 Alván León, Alexandra Verónica (625243) 88 F23 20
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Nikomachische Ethik ist eine der wirkungsmächtigen Werke sowohl der aristotelischen als auch im Allgemeinen der antiken, griechischen Philosophie. In dieser Schrift präsentiert Aristoteles seine Konzeption des guten Lebens und der Glückseligkeit (eudaimonia) und untersucht, wie dies zu erreichen ist. Zentral für das Erreichen des guten Lebens ist die Tugend (arete). Die Tugenden (ethische und dianoetische) werden durch Gewöhnung an richtiges Handeln erworben. Auf diese Weise wird auch den Charakter gebildet: eine ‚zweite Natur‘, durch die wir uns für bestimmte Handlungsweisen prädisponieren. Neben der Tugend- und Charakterlehre beschäftigt sich Aristoteles mit weiteren ethischen Themen, die relevant für die Frage nach dem guten Leben sind: die verschiedenen Lebensformen, die Rolle der Lust, die Freundschaft u.a. Durch die gemeinsame Lektüre zentraler Passagen der Nikomachischen Ethik werden wir versuchen, die aristotelische Konzeption des guten Lebens zu erschließen.

Text: Deutsche Übersetzungen bei Walter de Gruyter, Meiner (beide über VPN zugänglich), dtv und Reclam; Griechisches Original bei Perseus Digital Library und Thesaurus Linguae Graecae.

Literatur

Literatur: Otfried Höffe (Hg.), Aristoteles: Nikomachische Ethik, 4., neubearbeitete und ergänzte Auflage, Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2019; Ursula Wolf, Aristoteles’ >Nikomachische Ethik<, 3. Auflage, Darmstadt: WBG, 2013; Richard Kraut (Hg.), The Blackwell Guide to Aristotle’s Nicomachean Ethics, Williston: John Wiley & Sons, 2006.

Bemerkung

Die Anforderungen an Studien- und Prüfungsleistungen unterscheiden sich für Master- und Bachelorstudierende. Bei Bachelorstudierenden dient die Veranstaltung der Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Kompetenzen, bei Masterstudierenden dient sie der Vertiefung und Erweiterung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 24 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
E3: Seminar Ethik  - - - 1
E2: Seminar Ethik  - - - 2
E2: Seminar Ethik  - - - 7
E3: Seminar Ethik  - - - 8
BE2: Seminar Ethik  - - - 15