Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Jenseits von Natur und Kultur - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 012251 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 Einzel am 20.04.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 302    

Die Veranstaltung kann als themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar angerechnet werden.

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 22.05.2023      

Historische Stadttour/Tour de ville historique

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 11:00 Einzel am 23.05.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 302        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 18:00 Einzel am 24.05.2023      

Bibelmuseum/Musée de la Bible, Stadtmuseum, Rathaus/Salle de la paix, Dominikanerkirche/Église des Dominic

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 Einzel am 25.05.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 102        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:00 bis 20:00 Einzel am 25.05.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 302        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 Einzel am 26.05.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 302        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Nihan, Christophe, Prof. Dr. verantwort
Roggenkamp, Antje, Prof. Dr. verantwort
Roser, Traugott, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (L2 947 11) -
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 18) -
Bachelor Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (LF 947 11) -
Bachelor HRSGe - Evangelische Religionslehre (LH 947 18) -
Bachelor HRSGe - Evangelische Religionslehre (LH 947 11) -
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 13) -
Erweiterungsstudium BA BK - Evangelische Religionslehre (5F 947 18) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Evangelische Religionslehre (5H 947 18) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Evangelische Religionslehre (5H 947 13) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 13) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Evangelische Religionslehre (52 947 18) -
MEd Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (E4 947 14) -
MEd Berufskollegs - Evangelische Religionslehre (E4 947 21) -
Erwst. MEd Berufskolleg - Evangelische Religionslehre (D4 947 14) -
Erwst. MEd Berufskolleg - Evangelische Religionslehre (D4 947 21) -
MEd Grundschulen - Evangelische Religionslehre (E1 947 14) -
Erwst. MEd Grundschule - Evangelische Religionslehre (D1 947 14) -
MEd Grundschulen - Evangelische Religionslehre (E1 947 21) -
Erwst. MEd Grundschule - Evangelische Religionslehre (D1 947 21) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Evangelische Religionslehre (E3 947 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Evangelische Religionslehre (E3 947 21) -
Erwst. MEd GymGes - Evangelische Religionslehre (D3 947 14) -
Erwst. MEd GymGes - Evangelische Religionslehre (D3 947 21) -
MEd HRSGe - Evangelische Religionslehre (E2 947 14) -
MEd HRSGe - Evangelische Religionslehre (E2 947 21) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Evangelische Religionslehre (D2 947 14) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Evangelische Religionslehre (D2 947 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
21003 Religionswissenschaft/Ökomenik / Praktische Theologie - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2013
21003 Religionswissenschaft/Ökomenik / Praktische Theologie - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2013
21003 Religionswissenschaft/Ökomenik / Praktische Theologie - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2013
12001 Altes Testament oder Altes Testament (inklusionsorientiert) - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Ev. Religionslehre Version 2021
12001 Altes Testament - MEd HRSGe Ev. Religionslehre Version 2014
12001 Altes Testament oder Altes Testament (inklusionsorientiert) - MEd HRSGe Ev. Religionslehre Version 2021
18001 HS Altes Testament - MEd Grundschulen Ev. Religionslehre Version 2014
18001 Altes Testament oder Altes Testament (inklusionsorientiert) - MEd Grundschulen Ev. Religionslehre Version 2021
12001 Altes Testament - MEd Grundschulen Ev. Religionslehre Version 2014
12001 Altes Testament oder Altes Testament (inklusionsorientiert) - MEd Grundschulen Ev. Religionslehre Version 2021
12001 Altes Testament oder Altes Testament (inklusionsorientiert) - Erwst. MEd Grundschule Ev. Religionslehre Version 2021
12001 Altes Testament - Erwst. MEd Grundschule Ev. Religionslehre Version 2014
12001 Altes Testament oder Altes Testament (inklusionsorientiert) - Erwst. MEd Berufskolleg Ev. Religionslehre Version 2021
12001 HS Altes Testament - MEd Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2014
12001 Altes Testament oder Altes Testament (inklusionsorientiert) - MEd Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2021
12001 Altes Testament oder Altes Testament (inklusionsorientiert) - Erwst. MEd GymGes Ev. Religionslehre Version 2021
12001 HS Altes Testament - Erwst. MEd GymGes Ev. Religionslehre Version 2014
12001 HS Altes Testament - MEd Gymnasien u Gesamt Ev. Religionslehre Version 2014
12001 Altes Testament oder Altes Testament (inklusionsorientiert) - MEd Gymnasien u Gesamt Ev. Religionslehre Version 2021
11003 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Ev. Religionslehre Version 2021
11002 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Ev. Religionslehre Version 2021
11001 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar (inklusionsorientiert) - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Ev. Religionslehre Version 2021
11003 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - MEd HRSGe Ev. Religionslehre Version 2021
11002 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - MEd HRSGe Ev. Religionslehre Version 2021
11001 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar (inklusionsorientiert) - MEd HRSGe Ev. Religionslehre Version 2021
11002 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - Erwst. MEd Berufskolleg Ev. Religionslehre Version 2021
11001 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar (inklusionsorientiert) - Erwst. MEd Berufskolleg Ev. Religionslehre Version 2021
11002 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - Erwst. MEd Grundschule Ev. Religionslehre Version 2021
11001 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar (inklusionsorientiert) - Erwst. MEd Grundschule Ev. Religionslehre Version 2021
11002 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - MEd Grundschulen Ev. Religionslehre Version 2021
11001 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar (inklusionsorientiert) - MEd Grundschulen Ev. Religionslehre Version 2021
11002 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - MEd Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2021
11001 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar (inklusionsorientiert) - MEd Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2021
11002 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - Erwst. MEd GymGes Ev. Religionslehre Version 2021
11001 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar (inklusionsorientiert) - Erwst. MEd GymGes Ev. Religionslehre Version 2021
11002 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar - MEd Gymnasien u Gesamt Ev. Religionslehre Version 2021
11001 Themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar (inklusionsorientiert) - MEd Gymnasien u Gesamt Ev. Religionslehre Version 2021
20003 Religionswissenschaft/Ökumenik/Praktische Theologie - Erweit.stud. BA HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
20003 Religionswissenschaft/Ökumenik/Praktische Theologie - Erweiterungsstudium BA BK Ev. Religionslehre Version 2018
20003 Religionswissenschaft/Ökumenik/Praktische Theologie - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
20003 Religionswissenschaft/Ökumenik/Praktische Theologie - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2018
20003 Religionswissenschaft/Ökumenik/Praktische Theologie - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2018
20003 Hauptseminar Religionswissenschaft/Ökumenik/Praktische Theologie - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2018
21003 Religionswissenschaft/Ökomenik / Praktische Theologie - Bachelor HRSGe Ev. Religionslehre Version 2011
21003 Religionswissenschaft/Ökomenik / Praktische Theologie - Bachelor Berufskollegs Ev. Religionslehre Version 2011
21003 Religionswissenschaft/Ökomenik / Praktische Theologie - Zwei-Fach-Bachelor Ev. Religionslehre Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) D3 947 21
11001 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) D1 947 21
11002 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) E2 947 21
21003 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) LF 947 11
11001 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) E4 947 21
21003 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) L2 947 11
21003 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) LH 947 11
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) D1 947 21
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) E3 947 14
11002 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) E3 947 21
20003 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) 5F 947 18
11002 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) D1 947 21
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) D3 947 14
11001 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) E1 947 21
11003 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) D2 947 21
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) D2 947 21
18001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) E1 947 21
20003 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) L2 947 18
20003 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) 5H 947 18
11001 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) D3 947 21
20003 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) LF 947 18
21003 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) 5F 947 13
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) E3 947 21
20003 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) 52 947 18
21003 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) 5H 947 13
21003 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) 52 947 13
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) E4 947 14
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) E1 947 21
11002 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) E1 947 21
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) E2 947 14
11002 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) E4 947 21
11002 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) D2 947 21
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) E2 947 21
11001 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) E3 947 21
20003 20231 01 Roser, Traugott (Prof. Dr.) (572570) LH 947 18
11002 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) D4 947 21
11001 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) D2 947 21
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) E1 947 14
11001 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) D4 947 21
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) E4 947 21
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) D1 947 14
11001 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) E2 947 21
11003 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) E2 947 21
18001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) E1 947 14
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) D4 947 21
11002 20231 01 Roggenkamp, Antje (Prof. Dr.) (604787) D3 947 21
Zuordnung zu Einrichtungen
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Das Seminar befasst sich mit dem Thema Jenseits von Natur und Kultur (Philippe Descola) und zeichnet diesen Fokus ein in den Umgang mit Objekten und Artefakten aus verschiedenen Museen in Münster und Telgte sowie in filmische Analysen. Gemeinsam mit französischen Studierenden erforschen wir Dimensionen jenseits von Kultur und Natur, in dem wir transnational arbeiten, uns wechselseitig verschiedene Zugänge und Methoden vorstellen und diese an konkreten Gegenständen, in Räumen (Museen, ggf. auch Kirchen) sowie in filmischen Analysen ausprobieren.

Literatur

Philippe Descola, Jenseits von Natur und Kultur

Bemerkung

Die Teilnahme an einer Vorbesprechung am 20. April, 16-20.00 Uhr ist verbindlich sowie an dem Blockseminar vom 23.-26.5.2023 jeweils von 9.00-18.00 Uhr.

 

Die Veranstaltung kann als themenzentriertes fachdidaktisches Hauptseminar angerechnet werden.

Voraussetzungen

Der erfolgreiche Besuch des Hauptseminars Jenseits von Natur und Kultur I (WiSe 22/23) ist erforderlich.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 21 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
2.5.3.3 Hauptstudium  - - - 4
2.5.9.3 Hauptstudium  - - - 7