Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Neuzeit und der alte Norden - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 092928 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink
Sprache s. Veranstaltungstext
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch von 05.04.2023  Robert-Koch-Str. 29 - RK29 07        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Scheel, Roland, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Skandinavistik (L2 143 20) - 3,5
Zwei-Fach-Bachelor - Skandinavistik (L2 143 20) - 1
Zwei-Fach-Bachelor - Skandinavistik (L2 143 15) - 5
Zwei-Fach-Bachelor - Skandinavistik (L2 143 15) - 6
Master - Interdisziplinäre Mittelalterstudien (88 E71 16) -
Master - Interdisziplinäre Mittelalterstudien (88 E71 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16002 Mediävistische Schwerpunktdisziplin - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
17002 Spezialisierungsgebiet aus der Mediävistik - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
16003 Mediävistische Schwerpunktdisziplin - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
15013 Wahlfach II - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
15012 Wahlfach II - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
15009 Wahlfach II - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
15008 Wahlfach II - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
15006 Wahlfach I - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
15005 Wahlfach I - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
15003 Wahlfach I - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
15002 Wahlfach I - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
14006 Übung oder Seminar (anderes mediävistisches Fach 2) mdl. Prüfung - Master Interd Mittelalterstudien Version 2016
14005 Übung oder Seminar (anderes mediävistisches Fach 2) Klausur - Master Interd Mittelalterstudien Version 2016
14003 Übung oder Seminar (anderes mediävistisches Fach 1) mdl. Prüfung - Master Interd Mittelalterstudien Version 2016
14002 Übung oder Seminar (anderes mediävistisches Fach 1) Klausur - Master Interd Mittelalterstudien Version 2016
19001 Hauptseminar: Formen und Aspekte der skandinavischen Literatur und Kultur (mit Hausarbeit) - Zwei-Fach-Bachelor Skandinavistik Version 2015
16001 Aufbauseminar: Analyse literarischer Texte unterschiedlicher Gattungen (mit Hausarbeit) - Zwei-Fach-Bachelor Skandinavistik Version 2015
15011 Seminar Neuskandinavistik ohne SL - Zwei-Fach-Bachelor Skandinavistik Version 2020
15004 Seminar Neuskandinavistik mit SL - Zwei-Fach-Bachelor Skandinavistik Version 2020
15002 Seminar Neuskandinavistik mit SL - Zwei-Fach-Bachelor Skandinavistik Version 2020
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
15011 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) L2 143 20
15012 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
16001 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) L2 143 15
14003 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 16
15003 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
14006 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 16
14005 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 16
15005 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
16003 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
15002 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
15008 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
15009 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
19001 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) L2 143 15
15002 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) L2 143 20
15004 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) L2 143 20
15013 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
16002 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
14002 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 16
15006 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
17002 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

Unser Zugang zur Überlieferung des skandinavischen Mittelalters ist alles andere als direkt. Die „Entdeckung”, Reproduktion und immer neue Anverwandlung der in isländischen Handschriften überlieferten mythologischen und historiographischen Texte erfolgte durch neuzeitliche Gelehrte und Schriftsteller*innen, die unter ganz verschiedenen Bedingungen arbeiteten: die schwedische Großmachtzeit, die Epoche des dänischen Absolutismus, die Romantik und das kommende Zeitalter des Nationalismus führten bis in den heutigen Metal und in aktuelle Verfilmungen zu immer neuen Aktualisierungen von Stoffen, die nahezu ausschließlich der isländischen Überlieferung entstammten und doch zu unverzichtbaren Bestandteilen skandinavischer Identitäten wurden.

Im Seminar befassen wir uns an diachron ausgewählten Beispielen intensiv mit der neuzeitlichen skandinavischen Rezeption dessen, was man aus Sicht des 18. und 19. Jahrhunderts als „nordische Vorzeit” bezeichnen könnte. Dabei werden aus einer rezeptionsästhetischen Perspektive sowohl gelehrte als auch literarische und populärkulturelle Zeugnisse in den Blick genommen.

Es wird um Anmeldung im Learnweb bis zum 24.03. gebeten.

Einführende Literatur:

  • Eddische Götter und Helden. Milieus und Medien ihrer Rezeption. Eddic Gods and Heroes. The Milieux and Media of Their Reception, hrsg. von Katja Schulz, Heidelberg 2011 (Edda-Rezeption 2).
  • Northern Antiquity. The Post-Medieval Reception of Edda and Saga, hrsg. von Andrew Wawn, Enfield Lock, Middlesex 1994.
  • The Pre-Christian Religions of the North. Research and Reception. 2 Bde., hrsg. von Margaret Clunies Ross, John McKinnell und John Lindow, Turnhout 2018.
Bemerkung

Sprache-Literatur-Kultur: Offene Veranstaltungen für Fachmasterstudierende des FB 09: LE 3, KE 3, KE 4, KV 2

Anmeldungen auch für diese Studierendengruppe bitte über HISLSF

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: