Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Neue Anthropologie des Politischen (Gruppe 1) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 082593 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Domplatz 23 - DPL 23.206         45
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Vieth, Andreas, Priv.-Doz. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Praktische Philosophie (LH 977 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Philosophie (L2 127 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Philosophie / Praktische Philosophie (E3 981 19) -
Bachelor - Mathematik (82 105 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
153004 Politische Philosophie (ohne Prüfung) - Bachelor Mathematik Version 2020
153003 Politische Philosophie (mit mündlicher Prüfung) - Bachelor Mathematik Version 2020
153002 Politische Philosophie (mit Hausarbeit) - Bachelor Mathematik Version 2020
123003 P3: Seminar: Politische und Sozialphilosophie (mit Modulprüfung) (WiSe) - Bachelor Mathematik Version 2014
123002 P2: Seminar: Politische und Sozialphilosophie (ohne Modulprüfung) (WiSe) - Bachelor Mathematik Version 2014
12003 Anthropologie (mit Modulprüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Philos. / Prakt. Philos. Version 2019
12002 Anthropologie (ohne Modulprüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Philos. / Prakt. Philos. Version 2019
12002 Anthropologie mit Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Philos. / Prakt. Philos. Version 2014
15003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
17010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
17002 Seminar - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
15004 Seminar zu einer gewählten Profilvariante - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
15003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
19010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
19003 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
19002 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
17010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
17003 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
17002 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
16003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
16002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
15010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
15002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
16003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
16002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
16010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
16002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
17004 Politische Philosophie (ohne Prüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
17003 Politische Philosophie (mit mündlicher Prüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
17002 Politische Philosophie (mit Hausarbeit) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
15003 Politische Philosophie/ Sozialphilosophie (mit Modulprüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
15002 Politische Philosophie/ Sozialphilosophie - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
17004 Anthropologie (mit mündlicher Prüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
17003 Anthropologie (mit Hausarbeit) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
17002 Anthropologie (ohne Prüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
15002 Anthropologie - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2011
16003 Politische Philosophie (mit mündlicher Prüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
16002 Politische Philosophie (mit Hausarbeit) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
14002 Politische Philosophie/ Sozialphilosophie (mit Modulprüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
17002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) L2 127 18
17003 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) LH 977 18
16010 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E4 BWI 14
17003 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) L2 127 18
17004 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) LH 977 18
12002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E3 981 14
153003 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) 82 105 20
17010 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E1 BWI 14
15003 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E1 BWI 18
16003 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) LH 977 18
16002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) LH 977 18
15002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E1 BWI 18
16002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E4 BWI 14
17003 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E2 BWI 14
15002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) LH 977 11
17004 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) L2 127 18
12003 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E3 981 19
153002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) 82 105 20
15002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) L2 127 11
15010 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E3 BWI 14
16002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E4 BWI 18
15002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E3 BWI 14
17002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E1 BWI 14
153004 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) 82 105 20
123002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) 82 105 14
16003 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E4 BWI 18
16003 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E3 BWI 18
17010 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E2 BWI 14
15003 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) L2 127 11
19003 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E2 BWI 14
15002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E2 BWI 18
12002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E3 981 19
19002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E2 BWI 14
19010 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E2 BWI 14
16002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E3 BWI 18
17002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E2 BWI 14
17002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) LH 977 18
15004 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E2 BWI 18
14002 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) LH 977 11
15003 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) E2 BWI 18
123003 20231 01 Vieth, Andreas (Priv.-Doz. Dr.) (534235) 82 105 14
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Thomas Hobbes, John Locke, Jean-Jacques Rousseau – Das sind die wesentlichen Autoren der politischen Philosophie und politischen Anthropologie der Moderne. David Hume tritt als synkretistischer und systematischer Autor hinzu. Die Menschenbilder dieser Autoren werden jedoch zu ernst genommen und sind zu wenig in ihrem Ursprung verstanden. Wir werden uns daher mit der Entwicklung einer neuen Anthropologie beschäftigen, die ebenso alt ist, wie die genannten Referenzautoren. Die Denkfigur des „edlen Wilden“ bei Rousseau ist eine innovative Antwort auf die vernichtende Kritik an der europäischen Lebensweise durch indigene Bevölkerungen. Ziel des Seminars ist es, den Menschen aus dieser Perspektive als politisches Lebewesen zu begreifen. Das mag trivial wirken, aber der „edle Wilde“ ist notorisch unpolitisch. Indigene Kritiker waren vielleicht „edel“, aber sie waren nicht in dem Sinne „Wilde“, dass sie unpolitisch wären. (Der Mensch ist ein zoon politikon.) Die indigene Kritik verstörte europäische Intellektuelle. Und erst durch Rousseaus ebenso geniale wie verheerende Idee wurde Europa mit dieser Depression versöhnt. Denn die Kritik brachte ein indigenes Freiheitsverständnis ins Spiel des Denkens, das uns anarchistisch erscheint. Doch indigene Kulturen kennen selbstverständlich Sklaverei und sie bilden auch staatliche Herrschaftsstrukturen aus. Bisweilen kennen sie aber vor allem einen politischen Egalitarismus, der europäische Kulturen weltweit noch heute schockiert. Ihr libertärer Schein-Anarchismus wird uns auf eine systematischere Analyse (also: a-historische, a-kulturelle) des Herrschaftskonzeptes führen, als es im Rahmen der alten Anthropologie des Politischen möglich war.

Bemerkung

Die Anforderungen an Studien- und Prüfungsleistungen unterscheiden sich für Master- und Bachelorstudierende. Bei Bachelorstudierenden dient die Veranstaltung der Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Kompetenzen, bei Masterstudierenden dient sie der Vertiefung und Erweiterung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 32 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
PHE
PHE 3: Seminar  - - - 1
PHE 3: Seminar  - - - 2
PHE 2: Seminar  - - - 3
PHE 3: Seminar  - - - 4
PHE 3: Seminar  - - - 5
PHE 3: Seminar  - - - 6
PHE
PHE2: Seminar  - - - 7
PHE
PHE2: Seminar  - - - 8
PHE
PHE2: Seminar  - - - 9