Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Praxisseminar: (Digitale) Ansprache und Teilnehmendengewinnung in der Alphabetisierung und Grundbildung - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 063138 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Erziehungswissenschaft    16.12.2022 - 29.03.2023   
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 14.04.2023 Bispinghof 2 - BB 302         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel am 05.05.2023 Bispinghof 2 - BB 302         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel am 23.06.2023 Bispinghof 2 - BB 302         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 30.06.2023 Bispinghof 2 - BB 302         35
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Lüneberg, Vera verantwort
Henneke, Sophia begleitend
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 21) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
MEd Berufskollegs - Pädagogik (E4 E63 19) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Pädagogik (E3 E63 19) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15904 Seminar zu einem auf aktuelle Forschung und Entwicklung bezogenen Aspekt/Gegenstand im Bereich von Bildungstheorie und Bildungsreform ohne Studienleistung - MEd Berufskollegs Pädagogik Version 2019
15903 Seminar zu einem auf aktuelle Forschung und Entwicklung bezogenen Aspekt/Gegenstand im Bereich von Bildungstheorie und Bildungsreform mit Studienleistung - MEd Berufskollegs Pädagogik Version 2019
15902 Vorlesung oder Seminar zum Zusammenhang von Bildungstheorie und Bildungsreform ohne Studienleistung - MEd Berufskollegs Pädagogik Version 2019
15901 Vorlesung oder Seminar zum Zusammenhang von Bildungstheorie und Bildungsreform mit Studienleistung - MEd Berufskollegs Pädagogik Version 2019
15904 Seminar zu einem auf aktuelle Forschung und Entwicklung bezogenen Aspekt/Gegenstand im Bereich von Bildungstheorie und Bildungsreform ohne Studienleistung - MEd Gymnasien u Gesamt Pädagogik Version 2019
15903 Seminar zu einem auf aktuelle Forschung und Entwicklung bezogenen Aspekt/Gegenstand im Bereich von Bildungstheorie und Bildungsreform mit Studienleistung - MEd Gymnasien u Gesamt Pädagogik Version 2019
15902 Vorlesung oder Seminar zum Zusammenhang von Bildungstheorie und Bildungsreform ohne Studienleistung - MEd Gymnasien u Gesamt Pädagogik Version 2019
15901 Vorlesung oder Seminar zum Zusammenhang von Bildungstheorie und Bildungsreform mit Studienleistung - MEd Gymnasien u Gesamt Pädagogik Version 2019
23006 Personal- und Organisationsentwicklung in der EB/WB (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
23005 Personal- und Organisationsentwicklung in der EB/WB (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
23004 Weiterbildungsprozesse in der EB/WB (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
23003 Weiterbildungsprozesse in der EB/WB (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
23002 Weiterbildungsprozesse in der EB/WB (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
23001 Weiterbildungsprozesse in der EB/WB (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
23502 Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
23501 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
23004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
23003 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
23002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
23001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
23002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
23001 Vorlesung mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
22502 Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
22501 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
24001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
24001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
22004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
22003 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
22002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
22001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
22002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
22001 Vorlesung mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
22001 Theorien und Konzepte von Bildungs- und Beratungsprozessen in der EB/WB (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
22002 Theorien und Konzepte von Bildungs- und Beratungsprozessen in der EB/WB (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
22003 Theorien und Konzepte von Bildungs- und Beratungsprozessen in der EB/WB (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
22004 Theorien und Konzepte von Bildungs- und Beratungsprozessen in der EB/WB (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
22005 Lehr- und Lernprozesse in der EB/WB (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
22006 Lehr- und Lernprozesse in der EB/WB (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
24001 Forschungsvorhaben im Profil EB/WB - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
22004 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 15
23002 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 13
22006 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 21
23002 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 15
22002 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 21
24001 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 21
23001 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 13
22002 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 13
15903 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) E3 E63 19
23502 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 15
15902 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) E3 E63 19
22005 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 21
15901 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) E3 E63 19
15904 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) E3 E63 19
22003 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 21
23006 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 21
22001 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 13
22001 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 21
23005 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 21
15903 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) E4 E63 19
23002 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 21
15902 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) E4 E63 19
24001 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 15
23501 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 15
23003 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 21
15904 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) E4 E63 19
23004 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 21
24001 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 13
22501 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 15
22002 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 15
23001 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 15
22001 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 15
22004 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 21
22003 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 15
23003 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 15
23001 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 21
23004 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 15
15901 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) E4 E63 19
22502 20231 01 Lüneberg, Vera (573177) 88 052 15
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Teilnehmer begrenzte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich!

 

Die Gewinnung gering literalisierter Erwachsener für Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung stellt nach wie vor eine zentrale Herausforderung dar. Vor diesem Hintergrund untersucht das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt DiAnA am Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung seit 2021, wie eine Ansprache gering literalisierter Erwachsener insbesondere auch auf digitalen Wegen gelingen kann. Zu Projektende entsteht ein Planungstool, das Weiterbildungseinrichtungen bei der Entwicklung von (digitalen) Ansprachestrategien in der Alphabetisierung und Grundbildung unterstützt.

Im Rahmen des Praxisseminars gibt das Projektteam Einblicke in den laufenden Forschungsprozess und insbesondere in das entstehende Planungstool. Gemeinsam mit den Seminarteilnehmenden werden Elemente des Tools vor dem Hintergrund bestehender Praxisbedarfe, aber auch im Kontext von Anforderungen einer gelingenden Wissenschaftskommunikation entwickelt, erprobt und überarbeitet. Studierende erhalten damit die Möglichkeit, aktiv an dem Entstehungsprozess des Tools teilzuhaben.

 

Hinweis: Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt. Eine Teilnahme an dem Seminar ist ausschließlich in Kombination mit dem Seminar „Grundlagenseminar: (Digitale) Ansprache und Teilnehmendengewinnung in der Alphabetisierung und Grundbildung“ möglich, da im Rahmen dieses Seminars eine grundlegende Einführung in die Thematik erfolgt, die die Basis der praktischen Arbeit bildet.

Literatur



Bemerkung

Module:

  • MEB2/MEB3/MEB4 (MA of Arts EW)
  • M5-UP (MEd Gym/Ges UP + neue FPO)
  • M5-UP (MEd BK UP + neue FPO)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: