Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Neue mathematische Methoden im Bioelektromagnetismus und deren neurowissenschaftliche Anwendungen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 102367 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 17:30 woch 05.04.2023 bis 05.07.2023           
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Wolters, Carsten , Prof. Dr.rer.nat. verantwort
Groß, Joachim , Univ.-Prof. Dr. begleitend
Bauer, Jochen, Dr. begleitend
Möddel, Gabriel , Dr.med. begleitend
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Gaststudium - Medizinische Wissenschaften (A2 E84 0) -
Staatsexamen - Medizin (08 107 0) -
Zus Dr. rer. medic - Medizinische Wissenschaften (67 E84 9) -
Master - Mathematics (88 F23 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20003 Lecture 2 - Master Mathematics Version 2020
20001 Lecture 1 - Master Mathematics Version 2020
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
20003 20231 01 Wolters, Carsten (Prof. Dr. rer. nat.) (052070) 88 F23 20
20001 20231 01 Wolters, Carsten (Prof. Dr. rer. nat.) (052070) 88 F23 20
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 05 Medizinische Fakultät
Fachbereich 10 Mathematik und Informatik
Inhalt
Bemerkung

Selbst wenn wir stark bevorzugen, die Vorlesung in personam im Seminarraum des IBB zu halten, werden wir sie hybrid anbieten. Bitte finden Sie unten den zoom link
für die SS2023 Vorlesungen:

Carsten Wolters lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: Lecture  "New mathematical methods in bioelectromagnetism and their neuroscientific applications"
Uhrzeit: 5.Apr. 2023 04:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
        Jede Woche am Mi
        5.Apr. 2023 04:00 PM
        12.Apr. 2023 04:00 PM
        19.Apr. 2023 04:00 PM
        26.Apr. 2023 04:00 PM
        3.Mai 2023 04:00 PM
        10.Mai 2023 04:00 PM
        17.Mai 2023 04:00 PM
        24.Mai 2023 04:00 PM
        7.Juni 2023 04:00 PM
        14.Juni 2023 04:00 PM
        21.Juni 2023 04:00 PM
        28.Juni 2023 04:00 PM
        5.Juli 2023 04:00 PM
Laden Sie die folgenden iCalendar-Dateien (.ics) herunter und importieren Sie sie in Ihr Kalendersystem.
Wöchentlich: https://wwu.zoom.us/meeting/u5AlfuyvqDwsEtOdQIpw87AGjw8D8hk5j5ub/ics?icsToken=98tyKu-spjIvHdKSthGAR_MIGor4Z-3wpmZdj7dymC7MEzcLNSLRPPUaFup3G43a

Zoom-Meeting beitreten
https://wwu.zoom.us/j/64895767687?pwd=bWJYTnNaWmhMa2dOb08zRXZPS1hQdz09

Meeting-ID: 648 9576 7687
Kenncode: 639275
Schnelleinwahl mobil
+31207940854,,64895767687# Niederlande
+31202410288,,64895767687# Niederlande

Einwahl nach aktuellem Standort
        +31 20 794 0854 Niederlande
        +31 20 241 0288 Niederlande
Meeting-ID: 648 9576 7687
Ortseinwahl suchen: https://wwu.zoom.us/u/cd6fA7tpDJ

Über SIP beitreten
64895767687@fr.zmeu.us

Über H.323 beitreten
213.19.144.110 (Amsterdam
 Niederlande)
213.244.140.110 (Deutschland)
Kenncode: 639275
Meeting-ID: 648 9576 7687

Zielgruppe

Hinweise zur Anrechnung der Veranstaltung am Fachbereich 10:

Diese Veranstaltung (V bzw. V+Ü) ist zusammen mit ihrer Vorgängerveranstaltung (V bzw. V+Ü, "Part I") des Wintersemester 2022/23 anrechenbar in dem Spezialisierungsmodul "Scientific Computing" im MSc Mathematics. 

  • Wird sie als Veranstaltung vom Typ I gewählt, so müssen im Wintersemester die Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS) und im Sommersemester 2023 die Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS) absolviert werden und es wird eine mündliche Prüfung über die Gesamtveranstaltung abgelegt.
  • Wird sie als Veranstaltung vom Typ II gewählt, so müssen im Wintersemester die Vorlesung (2 SWS) und im Sommersemester 2023 die Vorlesung (2 SWS) absolviert werden.

Dies ist der Eintrag für die QISPOS-Anmeldung im MSc Mathematics der Vorlesung im Umfang von 4 SWS aus dem Wintersemester 2022/23 (Teil I - Veranstaltungsnummer: 100382 mit 2 SWS) und dem Sommersemester 2023 (Teil II - Veranstaltungsnummer: 102365 mit 2 SWS).


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Spezialisierungen  - - - 1