Essay (2-3 Seiten)
Hausarbeit (8-12 Seiten)
Die Veranstaltung befasst sich im Zusammenhang mit einer Konzertreihe, in der das gesammte Sonatenwerk mit anderen zentralen Klavierwerken Skrjabins aufgeführt wird, sich mit den ästhetischen, philosophischen und theologisch-mystischen Aspekten seiner Musik, welche die synästhetische Vermittlung von Klang und Farben ebenso behandelt wie die Stationen der Entwicklung der Pianistik und Skrjabins Stellung in der anbrechenden Moderne und die Einordnung in den Kontext der russischen Geisteswelt.
Die Veranstaltung, initiiert durch ein Blockseminar, setzt sich fort in einer Konzertreihe mit Werkeinführungen mit jeweils spezifischen Themen.