Kommentar |
Den Schwerpunkt der Veranstaltung bilden insgesamt vier Exkursionen zu Orten mit Nachhaltigkeitscharakter in und um Münster (bspw. Allwetter-Zoo, Rieselfelder und Nachhaltigkeitspfad, Gartenanlage im Kapuzinerkloster, Garten der Perma-Kultur, Haus Mariengrund). Im Rahmen der Exkursionen wird jeweils vor Ort das Thema Nachhaltigkeit aufgegriffen. Zudem werden unterschiedliche Wahrnehmungsübungen an den verschiedenen Orten vorgestellt und durchgeführt, um „zur Ruhe“ zu kommen und die jeweiligen Orte aus der Perspektive Mensch und Natur zu reflektieren. Die persönlichen Erkenntnisse aus den verschiedenen Erfahrungen und Reflektionen sollen in einem abschließenden Essay verschriftlicht werden. |
Leistungsnachweis |
Verfassen eines Essays (10-15 Seiten Din A4), das aus zwei Teilen besteht. In einem ersten Teil soll die eigene Wahrnehmung der Orte vor dem Hintergrund des individuellen Studienfachs reflektiert, in einem zweiten Teil soll eine literaturgestützte Ausarbeitung zum Thema Nachhaltigkeit und der Bedeutung einer nachhaltigen Gestaltung des menschlichen Lebensraums für die weitere/zukünftige Entwicklung skizziert werden. |