Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Schulsozialarbeit, Schule als Lebensraum - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 063174 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Erziehungswissenschaft    16.12.2022 - 29.03.2023   
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 18:00 Einzel am 21.04.2023 Georgskommende 33 - GC 307         50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:00 Einzel am 12.05.2023 Bispinghof 2 - BB 204         50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 13.05.2023 Bispinghof 2 - BB 401         50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 Einzel am 15.06.2023 Georgskommende 33 - GC 313         50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 17.06.2023 Georgskommende 33 - GC 307         50
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kramp, Jörg verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16002 Maßnahmen und Konzepte der Berufsorientierung - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
16003 Methodische und Didaktische Fragestellungen der Berufsorientierung - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
16002 Maßnahmen und Konzepte sowie methodische und didaktische Fragestellungen der Berufsorientierung - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
16003 Maßnahmen und Konzepte sowie methodische und didaktische Fragestellungen der Berufsorientierung - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
16002 Konzepte und Maßnahmen sowie methodische und didaktische Fragestellungen der Berufsorientierung - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
16003 Konzepte und Maßnahmen der Schulsozialarbeit - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
16002 20231 01 Kramp, Jörg (628484) LH BWI 16
16003 20231 01 Kramp, Jörg (628484) LH BWI 16
16003 20231 01 Kramp, Jörg (628484) LH BWI 11
16002 20231 01 Kramp, Jörg (628484) LH BWI 11
16002 20231 01 Kramp, Jörg (628484) LH BWI 18
16003 20231 01 Kramp, Jörg (628484) LH BWI 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 50 Teilnehmer begrenzte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich!

Einführung in die Schulsozialarbeit, was kann sie, was macht sie, wer übt sie aus? In Vorträgen, Diskussionen, Fallbeispielen und Übungen wird dieser Fragestellung nachgegangen. Ziel ist es, einen Überblick über das Handlungsfeld/Arbeitsfeld Schulsozialarbeit zu geben. Zu diesem Zweck werden u. a. theoretische Grundlagen, empirische Befunde, zentrale Handlungsaufgaben und Problemlagen sowie Instrumente und Förderkonzepte behandelt. Die Veranstaltung beinhaltet einen Kennlerntermin und zwei Blockveranstaltungen am Wochenende.

Zusätzlich wird die Veranstaltung durch die Learnweb-Plattform unterstützt und es werden online-Sprechstunden über ZOOM angeboten.

Ich möchte Sie bitten, ihre Modulabschlussprüfung bzw. ihre Studienleistung immer mindestens zu zweit zu erbringen.

 

Themenauswahl, Bsp.:

 

  1. Einführung in die Schulsozialarbeit
  2. Entwicklung der Kooperation von Jugendhilfe und Schule
  3. Varianten der Schulsozialarbeit, Schulsozialarbeiter, Schulsozialarbeiter, in der Schuleingangsphase, Fachkräfte im multiprofessionellem Team
  4. Umfeldbedingungen von Kindern und Jugendlichen
  5. Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit, wer macht Schulsozialarbeit und wer kann Träger sein
  6. Methoden und Angebote in der Schulsozialarbeit, Gruppenarbeit, Einzelfallhilfe,
  7. Kindeswohlgefährdung, Kriseninterventionsteam, sichere Schule, AMOK
  8. Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Schulsozialarbeit
  9. Schulabsentismus

 

Literatur

Literaturhinweise:

Fachlexikon der Sozialen Arbeit. Herausgegeben von Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. 8., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2017, 1073 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-2374-4

Achte Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII), – Kinder- und Jugendhilfe – Inkrafttreten der letzten Änderung: 9. August 2019 (Art. 12 G vom 4. August 2019)

Just, Annette: Handbuch Schulsozialarbeit Just. 2. überarbeitete Auflage 2016. ISBN: 978-3-8252-8663-7 ISBN: 3-8252-8663-0

Speck, Karsten: Qualität und Evaluation in der Schulsozialarbeit Konzepte, Rahmenbedingungen und Wirkungen. 978-3-531-15174-8

Spiegel, Hiltrud von: Offene Arbeit mit Kindern - (k)ein Kinderspiel: Erklärungswissen und Hilfen zum methodischen Arbeiten. ISBN 10: 3930405385 / ISBN 13: 9783930405381

Verlag: Votum, 1997

Wagner, Herbert, 1920-; Kievel, Winfried (Bearb.): Einführung in das Recht für Sozialarbeiter und Sozialpädagogen. 

Schaub, Horst; Zenke, Karl G.: Wörterbuch Pädagogik. Orig.-Ausg. grundlegend überarb., aktualisierte und erw. Neuausgabe 2007.  ISBN: 978-3-423-34346-6 ISBN: 3-423-34346-X

Steins, Gisela (Hrsg.); Bartfeld, Detlef 2008: Schule trotz Krankheit. ISBN: 978-3-89967-501-6

Schilling, Johannes; Klus, Sebastian: Soziale Arbeit. 7., aktualisierte Auflage 2018. ISBN: 978-3-8252-8729-0 ISBN: 3-8252-8729-7

Becker, Georg E.: Lehrer lösen Konflikte. Vollst. überarb. Neuausg., insgesamt die 11. Aufl. 2006. ISBN: 978-3-407-22178-0 ISBN: 3-407-22178-9

Simmen, René; Buss, Gabriele: Systemorientierte Sozialpädagogik. 3., korr. Aufl. 2010. ISBN: 978-3-8252-2996-2

Erlass zur Beschäftigung von Fachkräften für Schulsozialarbeit NRW (zu BASS 21-13 Nr. 6; Stand: 2010)

Soziale Arbeit an Schulen zur Integration durch Bildung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler (Multiprofessionelle Teams) BASS 21-13 Nr. 9

Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase, RdErl. d. Ministeriums für Schule und Bildung, Zu BASS 21-13

Bemerkung

Module:

  • BO/SZP (BA HRSGe BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
BO/SZP  - - - 1