Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Jugendhilfepolitik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Standardkurs Langtext
Veranstaltungsnummer 062081 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel am 05.04.2023      

Online

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel am 05.05.2023 Scharnhorststr. 100 - SCH 100.107        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 18:00 Einzel am 06.05.2023 Scharnhorststr. 100 - SCH 100.107    

Schlüssel vorhanden

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 09:00 bis 18:00 Einzel am 07.05.2023 Scharnhorststr. 100 - SCH 100.107    

Schlüssel vorhanden

 
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wortmann, Jens verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 21) -
Bachelor - Geographie (82 050 21) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 21) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 21) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 11) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 11) -
Bachelor - Public Governance across Borders (82 F04 19) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
16001 Seminar mit Klausur - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
18003 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18002 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18001 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16003 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16002 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16001 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
104004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
65004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
19001 Standardkurs - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2011
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
16002 Standardkurs (mit prüfungsrelevanter Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
16001 Standardkurs (ohne prüfungsrelevante Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
25002 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
25001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
21002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
21001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
17002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
17001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
30001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
41001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2011
106303 Standardkurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2013
18001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
18002 Standard- oder Lektürekurs II mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19002 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19003 Standard- oder Lektürekurs V mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
17001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
17002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
31001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
31002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
22002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
22003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
16001 Seminar mit Klausur - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
16002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
56001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
56002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
19001 Seminar mit Klausur - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
19002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
106303 Standardkurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2021
15001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
54001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
54002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
18001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
18002 Standard- oder Lektürekurs II mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19002 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19003 Standard- oder Lektürekurs V mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
104004 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 C31 10
65004 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 968 10
18002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 E83 18
19001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 E83 18
34003 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 968 10
18003 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 F04 19
17001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 129 11
21001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 129 11
19003 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 E83 18
16001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) LH 148 11
15003 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 C31 21
19002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 E83 21
19001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) LF 976 18
34002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 968 10
18002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 F04 19
104001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 C31 10
34001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 C31 10
25002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 129 11
31002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 149 18
16001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) LH F31 22
104002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 C31 10
106303 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 050 21
18001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 F04 19
19001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) LF 976 11
25001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 129 11
17001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 129 18
34003 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 C31 10
16002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) LH 148 11
41001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 960 11
31001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 149 18
22002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 129 18
16002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 F04 19
65001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 968 10
65003 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 968 10
15002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 C31 21
104003 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 C31 10
21002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 129 11
56001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 960 18
16003 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 F04 19
19002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) LF 976 18
15001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 C31 21
54001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 960 21
54002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 960 21
19002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 E83 18
18001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 E83 21
16001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) LH 148 18
16002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) LH 148 18
65002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 968 10
15004 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 C31 21
22003 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 129 18
106303 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 050 13
56002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 960 18
34002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 C31 10
17002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 129 11
34004 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 968 10
34001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 968 10
30001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 149 11
18002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 E83 21
19001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 E83 21
17002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) L2 129 18
34004 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 C31 10
19003 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 E83 21
16001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 F04 19
16002 20231 01 Wortmann, Jens (563610) LH F31 22
18001 20231 01 Wortmann, Jens (563610) 82 E83 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Kinder- und Jugendhilfe umfasst die im Sozialgesetzbuch VIII zusammengefassten Leistungen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien, die von Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe erbracht werden. Wesentliche Elemente sind die Tagesbetreuung für Kinder, die Kinder- und Jugendarbeit sowie die so genannten Hilfen zur Erziehung. Neben der Rahmengesetzgebung des Bundes ist die konkrete Ausgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe Aufgabe der Länder und insbesondere der Kommunen, sodass das Politikfeld von komplexen Politikprozessen geprägt ist.

 

Im Rahmen des Seminars sollen die Strukturen, Inhalte und Prozesse der Jugendhilfepolitik in den Blick genommen werden und anhand ausgewählter Beispiele untersucht werden. Dabei wird nicht nur die rein politikwissenschaftliche Perspektive in den Blick genommen: Auch die Wissenschaft der Sozialen Arbeit befasst sich mit Fragen der Jugendhilfepolitik – insbesondere aus einer anwendungsorientierten Perspektive. Daher sollen im Seminar neben rein politikwissenschaftlichen auch interdisziplinäre Fragestellungen in den Blick genommen werden.

 

 

Als Prüfungsleistungen können Hausarbeiten nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung erbracht werden. Studienleistungen nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung in der ersten Sitzung festgelegt.

 

 

Lektürehinweise:

IJAB e.V. (Hg.): Kinder- und Jugendpolitik, Kinder- und Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 2008.

Hinken, Florian: Zusammenarbeit in der Jugendhilfe-Infrastruktur, Weinheim 2019.

Lindner, Werner/Pletzer, Winfried (Hg.): Kommunale Jugendpolitik, Weinheim 2017.

Luedkte, Jens/Wiezorek, Christine (Hg.): Jugendpolitiken, Weinheim 2016.

Wunderlich, Holger: Familienpolitik vor Ort, Wiesbaden 2014.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 31 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Vertiefungsmodul 2  - - - 1
Orientierungsmodul 1  - - - 2
Standardkurse  - - - 3
Standardkurse  - - - 4
Vertiefungsmodul 2  - - - 5
Orientierungsmodul 1  - - - 6
Standardkurse  - - - 10
Standardkurse  - - - 12
Standardkurse  - - - 13
Standardkurse  - - - 14
Standardkurse  - - - 16
Standardkurse  - - - 18
Standardkurse  - - - 24