Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Islamische politische Ideen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Lektürekurs Langtext
Veranstaltungsnummer 062082 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.05        
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hernandez, Ivo, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 21) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 21) -
Bachelor - Geographie (82 050 21) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor - Geographie (82 050 13) -
Bachelor - Public Governance across Borders (82 F04 19) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
104004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
65004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
106102 Lektürekurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2013
20002 Lektürekurs nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
15002 Ein Lektürekurs nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
18001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
18002 Standard- oder Lektürekurs II mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19002 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19003 Standard- oder Lektürekurs V mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
15003 Lektürekurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
20002 Lektürekurs nach Wahl IV - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
17001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
17002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
22001 Lektürekurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
16004 Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16005 Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16006 Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18001 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18002 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18003 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
106102 Ein Lektürekurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2021
15001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
18001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
18002 Standard- oder Lektürekurs II mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19002 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19003 Standard- oder Lektürekurs V mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
106102 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 050 21
20002 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) L2 129 18
15002 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) L2 129 11
65003 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 968 10
106102 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 050 13
104004 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 C31 10
19003 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 E83 21
34002 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 968 10
34002 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 C31 10
65001 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 968 10
34004 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 968 10
17002 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) L2 129 18
17001 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) L2 129 18
34003 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 C31 10
34004 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 C31 10
34001 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 968 10
15003 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 C31 21
34003 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 968 10
104002 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 C31 10
18001 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 E83 18
19003 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 E83 18
15004 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 C31 21
18001 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 F04 19
18002 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 F04 19
20002 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) L2 129 11
104001 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 C31 10
16005 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 F04 19
19002 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 E83 21
65004 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 968 10
19001 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 E83 21
34001 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 C31 10
18002 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 E83 18
18003 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 F04 19
22001 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) L2 129 18
15003 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) L2 129 18
18002 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 E83 21
18001 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 E83 21
16004 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 F04 19
19001 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 E83 18
65002 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 968 10
15002 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 C31 21
104003 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 C31 10
19002 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 E83 18
15001 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 C31 21
16006 20231 01 Hernandez, Ivo (Dr.) (570754) 82 F04 19
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

1. Inhaltliche Schwerpunkte


Man kann den heutigen politischen Islam nicht ohne seine Geschichte verstehen. Mit anderen Worten: die sorgfältige Überprüfung der Quellen einer solch alten Tradition. Politische und soziale Bewegungen innerhalb des zeitgenössischen Islams basieren meist, zumindest teilweise, auf früheren Denkern und ihren Ideen, die auf der Grundlage historischer Präzedenzfälle und früheren Modellen des sozialen und politischen Lebens beruhen.


Obwohl der Hauptteil des Korans metaphysische Ansätze umfasst, ist eine ganze Konzeptualisierung von Macht und Machtausübung davon abgeleitet. Denker, der was wir heute als die islamisch politische Tradition bezeichnen können, haben sich mit der Ausübung von Macht beschäftigt. Religiöse Ideen aus religiösen Schriften, die versuchen die Weltordnung zu erklären, fanden sich oftmals ergänzt oder entgegengesetzt durch die klassischen griechischen Denker, die einigen islamischen Herrschern und der intellektuellen Elite bekannt waren. Das islamische politische Denken geht um Gerechtigkeit und Macht, über die Beziehung zwischen Herrschenden und Beherrschten und die gerechte Verteilung von Gütern. Wie die westliche Tradition der politischen Ideen geht es um die Frage warum Staaten existieren und was sie versuchen sollten zu erreichen.


Ziel des Kurses ist es, den bereits bekannten westlichen Kanon der politischen Ideen mit der politisch normativen Wahrnehmung zu ergänzen, die in großen Teilen der islamischen Welt für Jahrhunderte vorherrschte. Interessanterweise hat die arabische Expansion kurz nach Mohameds Tod einen großen Teil Europas ebenso beeinflusst, wie der europäische Einfluss auf die arabische Welt und ihr politisches Verständnis nach dem 19. Jahrhundert. Das 20. Jahrhundert erlebte eine Wiederbelebung vieler dieser islamischen politischen Ideen, verflochten mit anderen Ideen westlicher Denker, um eine Anpassung an die aktuellen Gegebenheiten zu erzwingen. Traditionelle Konzepte, wie jihad, wurden umgewandelt um neuen politischen Zwecken zu dienen und suchen ihre Legitimation in der Verankerung früherer politischer Autoren.

 


2. Organisatorisches


Der Kurs ist als Bachelorseminar mit Gruppendiskussionen konzipiert Es wird empfohlen, sich während der Sitzungen Notizen zu machen. Sollten Studierende eine Sitzung verpassen, ist der behandelte Stoff in Eigenverantwortung nachzuholen. Hausarbeiten und Prüfungsthemen basieren sowohl auf dem Inhalt der Referate als auch der Pflichtlektüre. Bitte berücksichtigen Sie, dass in dem Kurs viel gelesen und diskutiert wird. Für die Referate bietet sich der Gebrauch von Multimedia Präsentationen an.
Voraussetzungen für den Leistungsbachweis sind die aktive Beteiligung im Seminar, das Erbringen einer Studienleistung (Referat), sowie einer Prüfungsleistung (Hausarbeit- nach Maßgabe der Prüfungsordnung)

 


3. Basisliteratur


• Akbarzadeh, S. (2012) Routledge Handbook of Political Islam. Taylor and Francis, London
• Black, A. (2011) History of Islamic Political Thought. Edinburgh University Press
• Corbin, H. (1993) History of Islamic Philosophy. Kegan Paul International, London
• Crone, P. (2005) Medieval Islamic Political Thought. Edinburgh Univ. Press; Revised ed. edition
• Watt, M. (1968) Islamic Political Thought. Edinburgh University Press


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 21 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Lektürekurse  - - - 1
Lektürekurse  - - - 2
Lektürekurse  - - - 3
Lektürekurse  - - - 4
Lektürekurs  - - - 6
Lektürekurse  - - - 7
Lektürekurse  - - - 8
Lektürekurse  - - - 13
Lektürekurse  - - - 14