Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Demonstrative Partizipation: Urbane und Regionale Innovation und Internet - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062102 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 14tägl 19.04.2023 bis 12.07.2023  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.125        
iCalendar Export für Outlook Mo.  bis  Einzel am 12.06.2023      

Franz-Hitze-Haus

 
iCalendar Export für Outlook Di.  bis  Einzel am 13.06.2023      

Franz-Hitze-Haus

 
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kersting, Norbert, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Politikwissenschaft: Nachhaltigkeit und Demokratie (88 F28 21) -
Master - Internationale und Europäische Governance (88 E83 18) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
Master - Politikwissenschaft (88 129 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 19) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 19) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
15001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
16001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
13506 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13505 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13504 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13503 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13502 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13501 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13004 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13003 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13002 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13001 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
18002 Vertiefung Nachhaltigkeits- und Demokratieforschung II - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
18001 Vertiefung Nachhaltigkeits- und Demokratieforschung I - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
13001 Masterseminar Politikwissenschaft - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2021
14901 Masterseminar nach Wahl - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2019
14901 Masterseminar nach Wahl - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2019
14001 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
14002 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
11001 Masterseminar I ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
11002 Masterseminar II ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
11003 Masterseminar III ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
11004 Masterseminar IV mit Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
12001 Masterseminar I ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
12002 Masterseminar II mit Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17001 Masterseminar V ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17002 Masterseminar VI ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17003 Masterseminar VII ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17004 Masterseminar VIII mit Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
18001 Masterseminar V ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
18002 Masterseminar VI mit Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
14001 Theorie und Praxis der Demokratieforschung I - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
14002 Theorie und Praxis der Demokratieforschung II - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
13503 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 129 14
13001 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 129 14
13506 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 129 14
18002 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 E83 18
15001 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) E3 F07 14
14002 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 129 14
11003 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 E83 18
14901 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) E3 F07 19
14001 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 F28 21
14901 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) E4 976 19
14002 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 F28 21
13004 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 129 14
17002 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 E83 18
12001 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 E83 18
18001 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 F28 21
17003 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 E83 18
13001 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) E2 F07 21
12002 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 E83 18
16001 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) E2 F07 14
18002 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 F28 21
15001 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) E4 976 14
13501 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 129 14
11002 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 E83 18
13002 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 129 14
17001 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 E83 18
17004 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 E83 18
18001 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 E83 18
13504 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 129 14
13003 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 129 14
11001 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 E83 18
13502 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 129 14
13505 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 129 14
14001 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 129 14
11004 20231 01 Kersting, Norbert (Prof. Dr.) (568940) 88 E83 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im partizipativen Rhombus ist expressive demonstrative Partizipation eine wichtige Beteiligungsform neben repräsentativen, direktdemokratischen und deliberativen Instrumenten. In dem Lehrforschungsseminar werden analoge wie digitale demonstrative Partizipationsformen und Proteste (zwischen brick und ballott) untersucht. Die Evaluation umfasst unter anderem die Analyse der Teilnehmer, die Qualität, die Wirksamkeit. Zudem werden die „Verfahren” auf Legitimität und Integrität analysiert. Neben verschiedenen Demonstrationen (z.B. Friday for future, Last generation, „Montagsdemos”, etc.) werden weitere Protestformen wie z.B. Konsumentenboykotte (#boycottQatar2022) bis hin zu Leserbriefen in Tageszeitungen erforscht. Diese werden mit Online Instrumenten und hybriden Instrumenten (blended participation) wie z.B, soziale Medien, flashmobs etc. verglichen. Die Lehrforschung fokussiert dabei auf Münster, Deutschland aber auch auf Proteste in Afrika.

 

Das hybride Seminar (blended learning) hat verpflichtende digitale Komponenten wie z.B. im Learnweb und in der Gathertown, Neben diesen digitalen Komponenten besteht es aus mehreren vorbereitenden Präsenzveranstaltungen und insbesondere einem Workshop im Hitzehaus am 12./13.06.2023. Alle organisatorischen Fragen werden in den Veranstaltungen oder im Learnweb (Passwort IfPol21) geklärt. Vorabanmeldung über das Learnweb spätestens bis zum 15.04.

 

Literatur:

Baringhorst, S. (2019). Auswirkungen der Digitalisierung auf soziale Bewegungen - Annahmen, Befunde und Desiderata der Forschung. In: Hofmann, J./Kersting, N./Ritzi, C./Schünemann, W. J. (Hrsg.): Politikwissenschaft und die digitale Gesellschaft. Bielefeld: Transcript, S. 151-170

Kersting, Norbert 2019: Online Partizipation. Evaluation und Entwicklung- Status Quo und Zukunft.  in: Hofmann, Jeanette et al. (eds) 2019: Politik in der digitalen Gesellschaft: Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven. Bielefeld: Transcript: 105-122


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 12 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Masterkurse  - - - 9
Politische Partizipation  - - - 11
Politische Partizipation  - - - 12