Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Demokratisierung der Entscheidungsfindung in Parteien im internationalen Vergleich - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062105 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 05.04.2023 bis 12.07.2023  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.107        
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Höhne, Benjamin, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Internationale und Europäische Governance (88 E83 18) -
Master - Politikwissenschaft (88 129 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 19) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 19) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 21) -
Master - Politikwissenschaft: Nachhaltigkeit und Demokratie (88 F28 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14002 Theorie und Praxis der Demokratieforschung II - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
14001 Theorie und Praxis der Demokratieforschung I - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
14001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
14001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
15001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12506 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12505 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12504 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12503 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12502 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12501 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12004 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12003 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12002 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12001 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
18002 Vertiefung Nachhaltigkeits- und Demokratieforschung II - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
18001 Vertiefung Nachhaltigkeits- und Demokratieforschung I - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
13001 Masterseminar Politikwissenschaft - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2021
14901 Masterseminar nach Wahl - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2019
14901 Masterseminar nach Wahl - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2019
14002 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
14001 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
11001 Masterseminar I ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
11002 Masterseminar II ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
11003 Masterseminar III ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
11004 Masterseminar IV mit Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
12001 Masterseminar I ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
12002 Masterseminar II mit Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17001 Masterseminar V ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17002 Masterseminar VI ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17003 Masterseminar VII ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17004 Masterseminar VIII mit Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
18001 Masterseminar V ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
18002 Masterseminar VI mit Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
16001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
15001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
15001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
13001 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13002 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13003 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13004 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13501 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13502 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13503 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13504 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13505 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13506 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
12501 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
13502 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
12002 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
12004 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
13505 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
14002 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 F28 21
12001 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
13001 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
17004 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 E83 18
15001 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) E3 F07 14
14001 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 F28 21
12502 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
12506 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
12002 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 E83 18
18002 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 F28 21
13506 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
11004 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 E83 18
17003 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 E83 18
18001 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 E83 18
18002 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 E83 18
14901 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) E3 F07 19
13002 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
13004 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
11003 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 E83 18
13003 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
14001 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) E3 F07 14
11002 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 E83 18
12505 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
14901 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) E4 976 19
14002 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
12003 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
13001 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) E2 F07 21
13504 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
15001 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) E4 976 14
13501 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
14001 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
15001 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) E2 F07 14
12504 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
11001 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 E83 18
16001 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) E2 F07 14
17002 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 E83 18
14001 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) E4 976 14
12503 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
17001 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 E83 18
18001 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 F28 21
13503 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 129 14
12001 20231 01 Höhne, Benjamin (Dr.) (639586) 88 E83 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

ZUSAMMENFASSUNG

Die Strukturen und Verfahren der personellen Entscheidungsfindung in den politischen Parteien befinden sich im Wandel. Die Nominierungen von Kandidierenden zu Parlamentswahlen und die Wahl von Parteivorsitzenden stehen im Zeichen eines internationalen Demokratisierungstrends. Dieser verdeutlicht sich vor allem durch eine Zunahme der Inklusion der Parteimitgliederbasis und einen offeneren Wettbewerb der Kandidierenden untereinander. Des Weiteren werden Dezentralisierungen und veränderte Personalvorschlagsmodi in der Literatur diskutiert. Im theoretischen Teil dieses Seminars werden Konzepte innerparteilicher Demokratie und Instrumente zu ihrer Messung herausgearbeitet. Im empirischen Teil stehen aktuelle Entwicklungen bei der innerparteilichen Entscheidungsfindung im Mittelpunkt. Dabei richtet sich die internationale Vergleichsperspektive auf die wichtigsten Personalauswahlprozesse der Parteien, d.h. für deren Kandidierende zu Parlamentswahlen und nationale Vorsitzende. Methodisch kann mit Instrumenten der quantitativen und qualitativen Rekrutierungsforschung gearbeitet werden.

 

Studienleistung: Referat mit visueller Präsentation, Prüfungsleistung: Hausarbeit (ca. 3.500-5.000 bzw. 7.500-10.000 Wörter, je nach Studiengang und Modulanforderungen, Abgabe bis spätestens 31.08.23)

 

Ausgewählte Literatur

Bolin, Niklas/Aylott, Nicholas/Berge, Benjamin von dem/Poguntke, Thomas (2017): Patterns of Intra-Party Democracy across the World, in: Susan E. Scarrow, Paul D. Webb und Thomas Poguntke (Hrsg.): Organizing Political Parties: Representation, Participation, and Power, Oxford, S. 158–186.

Gerbaudo, Paolo (2021): Are digital parties more democratic than traditional parties? Evaluating Podemos and Movimento 5 Stelle’s online decision-making platforms, in: Party Politics, 27. Jg., H. 4, S. 730–742.

Ignazi, Piero (2020): The four knights of intra-party democracy: A rescue for party delegitimation, in: Party Politics, 26. Jg., H. 1, S. 9–20.

Kenig, Ofer/Rahat, Gideon/Hazan, Reuven Y. (2015): Leadership selection versus candidate selection: similarities and differences, in: Giulia Sandri, Antonella Seddone und Fulvio Venturino (Hrsg.): Party primaries in comparative perspective, Farnham, Surrey, S. 21–40.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 15 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Masterkurse  - - - 10
Politische Partizipation  - - - 12
Politische Steuerung  - - - 13
Politische Partizipation  - - - 14
Politische Steuerung  - - - 15