Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Schulpraktikum im Ausland - Weinberg - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 063196 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 Einzel am 21.04.2023 Bispinghof 2 - BB 208         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel am 12.05.2023 Bispinghof 2 - BB 302         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel am 23.06.2023 Georgskommende 14 - G 209         35
iCalendar Export für Outlook Blockterm..  bis  nV      

Zoom-Meeting im September (voraussichtlich während der Praxisphase der meisten Teilnehmer*innen)

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weinberg, Adeline verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 16) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2016
13001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) LG BWI 11
13001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) 72 BWI 16
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) LH BWI 11
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) L2 BWI 16
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) LG BWI 16
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) 72 BWI 11
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) LG BWI 18
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) 72 BWI 18
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) L2 BWI 11
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) L2 BWI 18
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) LH BWI 16
15001 20231 01 Zentrum für Lehrerbildung, (E90012) LH BWI 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 30 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich! Anmeldung bei der Dozentin per Email (adeline.weinberg@uni-muenster.de).

Dieses Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende, die das Seminar zum BFP noch belegen müssen und ein Schulpraktikum im Ausland anstreben. Bei einem Schulpraktikum im Ausland liegt der Schwerpunkt nicht auf einem Vergleich mit einem anderen Berufsfeld, sondern auf einem Vergleich zwischen (mindestens) zwei Bildungssystemen und dem Einfluss auf die Rolle der Lehrkraft. Nach einer Auseinandersetzung mit den eigenen Motiven ins Ausland zu gehen, wird aus schultheoretischer und kulturtheoretischer Sicht die Rolle der Lehrkraft im (ausländischen) System im Zentrum der Diskussion sein. Um eine sinnvolle Verknüpfung mit der eigenen, späteren Arbeit im interkulturellen Klassenzimmer herstellen zu können, werden im Anschluss eigene Kriterien bzw. Vergleichsdimension entwickelt, die im Praktikum an der ausländischen Schule als Beobachtungsfolie dienen sollen.

Das EOP sollte idealerweise schon absolviert worden sein (Vergleichsmöglichkeiten). Die Studierenden sollten sich schon im Vorfeld um einen Praktikumsplatz gekümmert haben.

 

Bemerkung

Module:

  • BFP (BA G BilWiss)
  • BFP (BA HRSGe BilWiss)
  • BFP (Zwei-Fach-BA BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
BFP  - - - 4
BFP  - - - 5
BFP  - - - 6