Die Veranstaltung wird über zwei Semester belegt.
Anerkennung
Für diese Veranstaltung wird eine Veranstaltung im Offenen Wahlbereich anerkannt.
Lehrinhalte der LV:
Im Seminar lernen Sie grundlegende Methoden aus der Musikvermittlung und der Konzertpädagogik kennen und erproben diese praktisch im Projekt „mom - Menschen, Orgel, Münster” aus. In diesem Projekt werden aus dem gesamten Münsterland Bewohner*innen aus Alteneinrichtungen, aus der Tagespflege oder häuslichen Pflege zu ihren biografischen Erinnerungen mit selbst ausgewählten Orgelstücken interviewt und aufgezeichnet. Verschiedene Organist*innen spielen diese Orgelstücke dann ein. Aus allen Aufzeichnungen gestalten wir einen digital-interaktiven Konzert-Livestream, der in die Pflegeeinrichtungen und nach Hause zeitgleich übertragen wird. Außerdem soll ein Dokumentarfilm über die Entstehung und Durchführung des Projekts entstehen.
Zu erwerbende Kompetenzen:
- grundlegendes Wissen und Verstehen der Methoden und Praktiken der
Musikvermittlung und Konzertpädagogik
- kritisches Verständnis von zeitgemäßen Theorien, Prinzipien und Methoden der
Musikvermittlung und Konzertpädagogik#
- grundlegendes Wissen und Verstehen der Grundlage zur Programmgestaltung, zur
Moderation von Konzertformaten und zur Konzeption von
Musikvermittlungsangeboten
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung digital-interaktiver Konzertformate
- Entwicklung und Produktion einer projektbegleitenden Social Media-Kampagne
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Interviews mit spezifischen
Zielgruppen
- Grundlagenwissen aus dem Bereich Storytelling, Film- und Videoproduktion und
Kameraführung |