Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

mom - Menschen, Orgeln, Münster - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 152536 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 10
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Musikhochschule Münster Gruppenunterricht    06.02.2023 - 20.03.2023   
Einrichtung :
Musikhochschule der Universität Münster
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 11:30 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Ludgeriplatz 1 - LP 317       10.04.2023: Ostermontag
01.05.2023: Tag der Arbeit
29.05.2023: Pfingstferien
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zernott, Annalena verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 15 Musikhochschule der Universität Münster
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung wird von Herrn Friedhelm Bruns durchgeführt.

Bemerkung

Die Veranstaltung wird über zwei Semester belegt.

 

Anerkennung

Für diese Veranstaltung wird eine Veranstaltung im Offenen Wahlbereich anerkannt.

 

Lehrinhalte der LV:

Im Seminar lernen Sie grundlegende Methoden aus der Musikvermittlung und der Konzertpädagogik kennen und erproben diese praktisch im Projekt „mom - Menschen, Orgel, Münster” aus. In diesem Projekt werden aus dem gesamten Münsterland Bewohner*innen aus Alteneinrichtungen, aus der Tagespflege oder häuslichen Pflege zu ihren biografischen Erinnerungen mit selbst ausgewählten Orgelstücken interviewt und aufgezeichnet. Verschiedene Organist*innen spielen diese Orgelstücke dann ein. Aus allen Aufzeichnungen gestalten wir einen digital-interaktiven Konzert-Livestream, der in die Pflegeeinrichtungen und nach Hause zeitgleich übertragen wird. Außerdem soll ein Dokumentarfilm über die Entstehung und Durchführung des Projekts entstehen.

 

Zu erwerbende Kompetenzen:

- grundlegendes Wissen und Verstehen der Methoden und Praktiken der

Musikvermittlung und Konzertpädagogik

- kritisches Verständnis von zeitgemäßen Theorien, Prinzipien und Methoden der

Musikvermittlung und Konzertpädagogik#

- grundlegendes Wissen und Verstehen der Grundlage zur Programmgestaltung, zur

Moderation von Konzertformaten und zur Konzeption von

Musikvermittlungsangeboten

- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung digital-interaktiver Konzertformate

- Entwicklung und Produktion einer projektbegleitenden Social Media-Kampagne

- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Interviews mit spezifischen

Zielgruppen

- Grundlagenwissen aus dem Bereich Storytelling, Film- und Videoproduktion und

Kameraführung

Voraussetzungen

Keine

Leistungsnachweis

Keiner


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Zertifikatsstudienjahr  - - - 1