Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Theologie - eine Quelle pastoraler Kreativität - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 022327 Kurztext VBauer
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 Einzel am 05.04.2023 Johannisstr. 8-10 - KTh I        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 woch 12.04.2023 bis 28.06.2023  Johannisstr. 8-10 - KTh I        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bauer, Christian, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 14) 7 - 10
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 17) 7 - 10
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 14) 7 - 10
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 17) 7 - 10
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 14) 1 - 4
MEd HRSGe - Katholische Religionslehre (E2 955 14) 1 - 4
MEd Gymnasien u Gesamt - Katholische Religionslehre (E3 955 14) 1 - 4
MEd Berufskollegs - Katholische Religionslehre (E4 955 14) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 14) 1 - 4
MEd Gymnasien u Gesamt - Katholische Religionslehre (E3 955 21) 1 - 4
MEd Berufskollegs - Katholische Religionslehre (E4 955 21) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd Grundschule - Katholische Religionslehre (D1 955 14) 1 - 4
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Katholische Religionslehre (D2 955 14) 1 - 4
Erwst. MEd GymGes - Katholische Religionslehre (D3 955 14) 1 - 4
Erwst. MEd Berufskolleg - Katholische Religionslehre (D4 955 14) 1 - 4
Erwst. MEd GymGes - Katholische Religionslehre (D3 955 21) 1 - 4
Erwst. MEd Berufskolleg - Katholische Religionslehre (D4 955 21) 1 - 4
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 15) 1 - 4
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 21) 1 - 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
51311 Vertiefungsmodul-Vorlesung II Pastoraltheologie - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
51211 Vertiefungsmodul-Vorlesung I Pastoraltheologie - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
51311 Vertiefungsmodul-Vorlesung II Pastoraltheologie - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
51211 Vertiefungsmodul-Vorlesung I Pastoraltheologie - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
53002 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
53001 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
51005 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
51004 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
51001 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
22002 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2021
53002 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
53001 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
51005 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
51004 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
51001 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
22002 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2021
51001 Vorlesung - MEd HRSGe Kath. Religionslehre Version 2014
51001 Vorlesung - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2014
51004 Vorlesung - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2014
22002 Vorlesung - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2021
53002 Vorlesung - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2014
53001 Vorlesung - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2014
51005 Vorlesung - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2014
51004 Vorlesung - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2014
51001 Vorlesung - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2014
22002 Vorlesung - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2021
53002 Vorlesung - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2014
53001 Vorlesung - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2014
51005 Vorlesung - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2014
51004 Vorlesung - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2014
51001 Vorlesung - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2014
22002 Vorlesung - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2021
51001 Vorlesung - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2014
51001 Vorlesung - Erwst. MEd Grundschule Kath. Religionslehre Version 2014
39005 Lehrveranstaltung Pastoraltheologie - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
39005 Lehrveranstaltung Pastoraltheologie - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
51005 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) D3 955 14
22002 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) E1 955 21
51001 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) E2 955 14
51005 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) D4 955 14
53001 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) E3 955 14
53002 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) D4 955 14
22002 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) E4 955 21
51005 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) E4 955 14
51211 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) 09 086 14
22002 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) D3 955 21
53002 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) D3 955 14
22002 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) D4 955 21
51004 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) E4 955 14
51004 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) D4 955 14
51004 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) D3 955 14
53001 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) E4 955 14
53002 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) E4 955 14
51001 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) E3 955 14
51311 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) 04 086 14
51001 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) D1 955 14
53001 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) D3 955 14
51001 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) E1 955 14
53001 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) D4 955 14
51005 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) E3 955 14
51001 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) E4 955 14
51001 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) D2 955 14
51211 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) 04 086 14
51311 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) 09 086 14
22002 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) E3 955 21
51001 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) D3 955 14
51001 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) D4 955 14
39005 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) 09 086 17
51004 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) E3 955 14
53002 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) E3 955 14
39005 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) 04 086 17
51004 20231 01 Bauer, Christian (Prof. Dr.) (639183) E1 955 14
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Pastoral ist gelebte Theologie. Und Theologie schöpft aus pastoralen Erfahrungen. Die Vorlesung erkundet diesen wechselseitig konstitutiven Zusammenhang von exemplarischen Diskurskonstellationen im Übergang zum 21. Jahrhundert her: Immanenzapologetik, Dialektische Theologie, Verkündigungstheologie, Anthropologische Wende, Nouvelle Théologie, Theologien der Säkularisierung, Neue Politische Theologie, Theologie der Befreiung, Feministische Theologie, Black Theology, Theologie der Religionen - eine theologische Genealogie, die bis hin zu den Paradigmen der Gegenwart reicht: Radical Orthodoxy, Analytische Theologie und Kontinentale Theologie. Theologiegeschichte als kreative Ressource von Pastoral - eine theologische Erinnerung an die Zukunft!

Literatur

Gregor M. Hoff/Ulrich H.-J. Körtner (Hg.): Arbeitsbuch Theologiegeschichte. Diskurse – Akteure – Wissensformen (Band 2: 16. bis 20. Jahrhundert), Stuttgart 2013.

Hanjo Sauer: Wie Gedanken die Welt verändern. Eine christliche Paradigmengeschichte, Würzburg 2023.

Evangelista Vilanova: Histoire des théologies chrétiennes. XVIIIè-XXè siècle, Paris 1997.

Hanjo Sauer: Wie von Gott reden? Ansätze der Theologie im 20. Jahrhundert, Frankfurt/M. 2013.

Rosino Gibellini: Handbuch der Theologie im 20. Jahrhundert, Regensburg 1995.

Fergus Kerr: Twentieth-century Catholic theologians. From Neoscholasticism to Nuptial Mysticism, Oxford 2007.

Gregory Baum: The Twentieth Century. A Theological Overview, New York 1999.

Herbert Vorgrimler/Robert van der Gucht (Hg): Bilanz der Theologie im 20. Jahrhundert. Bahnbrechende Theologen, Freiburg/Br. 1970.

Hans Jürgen Schultz (Hg): Tendenzen der Theologie im 20. Jahrhundert. Eine Geschichte in Porträts, Stuttgart 1966.

Christian Bauer: Allianzen im Widerstreit. Zur Internationalität deutschsprachiger Theologie zwischen analytischen und kontinentalen Diskurswelten, in: Theologische Revue (2022-4).

Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.

Bemerkung

Sektion D (Pastoraltheologie)

Unter "Studiengänge" in LSF erfahren Sie, für welche Studiengänge diese Veranstaltung geöffnet ist.

Leistungsnachweis

Gängige Leistungsüberprüfungen (gemäß Studienordnungen) werden angeboten; Details erfahren Sie in den Lehrveranstaltungen. Für abweichende Leistungsüberprüfungen für Ihren Studiengang informieren Sie sich über Ihre Prüfungsordnung und wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihre Fachstudienberatenden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
2. VORLESUNG(EN)  - - - 1
Praktische Theologie  - - - 2
5.3 Pastoraltheologie  - - - 3