Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Revolutionsgeschichte. Perspektiven und Schlaglichter auf Brüche und Umwälzungen in der Moderne - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 082267 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Geschichte Übungen    16.01.2023 - 31.01.2023   
Einrichtungen :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 11:00 bis 12:45 Einzel am 15.04.2023 Fürstenberghaus - F 102         25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel am 22.07.2023 Fürstenberghaus - F 102    

Das Historische Seminar übernimmt die Kosten der Wach- und Schließgesellschaft

  25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel am 29.07.2023 Fürstenberghaus - F 102    

Das Historische Seminar übernimmt die Kosten der Wach- und Schließgesellschaft

  25
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gräfenberg, Felix, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
19004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
16005 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
16004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
21004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
13006 Übung Neuere und Neueste Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
21004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
13302 Kurs/Übung Neuere und Neueste Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
16004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
21004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
13006 Übung Neuere und Neueste Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
13006 20231 01 Gräfenberg, Felix (Dr.) (573492) 52 068 20
13302 20231 01 Gräfenberg, Felix (Dr.) (573492) L2 068 11
13006 20231 01 Gräfenberg, Felix (Dr.) (573492) L2 068 18
16004 20231 01 Gräfenberg, Felix (Dr.) (573492) LH 068 18
21004 20231 01 Gräfenberg, Felix (Dr.) (573492) 52 068 20
16005 20231 01 Gräfenberg, Felix (Dr.) (573492) LH 068 11
19004 20231 01 Gräfenberg, Felix (Dr.) (573492) LH 068 11
21004 20231 01 Gräfenberg, Felix (Dr.) (573492) L2 068 11
16004 20231 01 Gräfenberg, Felix (Dr.) (573492) 5H 068 20
21004 20231 01 Gräfenberg, Felix (Dr.) (573492) L2 068 18
16004 20231 01 Gräfenberg, Felix (Dr.) (573492) LH 068 11
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Revolutionen markieren Zäsuren in der Geschichte. Sie sind Flucht- und Ausgangspunkte historischer (Selbst-)Erzählungen und prägen so Geschichtsbilder wie Erinnerungskultur. Dabei sind Revolutionen in ihren Entstehungsbedingungen, Verläufen und Forderungen komplexer und vielschichtiger als Meistererzählungen abbilden können. Die Übung zielt daher auf zwei Ziele ab: Sie beschäftigt sich zum einen mit unterschiedlichen Revolutionen der europäischen und außereuropäischen Geschichte; fragt nach ihren Ereignissen, Verläufen, Bedingungen und Träger:innen in den verschiedenen historischen Konstellationen. Die Übung diskutiert zum anderen unterschiedliche Perspektiven, wie sich Historiker:innen Revolutionen annähern können.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Übungen  - - - 1