Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Der Wandel der Stadt im Hochmittelalter - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 082295 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Geschichte Übungen    16.01.2023 - 31.01.2023   
Einrichtungen :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 14tägl von 12.04.2023            25
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Igel, Karsten, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15004 Übung zur Mittelalterlichen Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
18004 Übung zur Mittelalterlichen Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
15005 Übung zur Mittelalterlichen Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
15004 Übung zur Mittelalterlichen Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
18004 Übung zur Mittelalterlichen Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
13004 Übung Mittelalterliche Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
18004 Übung zur Mittelalterlichen Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
13202 Kurs/Übung Mittelalterliche Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
15004 Übung zur Mittelalterlichen Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
18004 Übung zur Mittelalterlichen Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
13004 Übung Mittelalterliche Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
15005 20231 01 Igel, Karsten (Dr.) (545888) LH 068 11
18004 20231 01 Igel, Karsten (Dr.) (545888) 52 068 20
13004 20231 01 Igel, Karsten (Dr.) (545888) 52 068 20
15004 20231 01 Igel, Karsten (Dr.) (545888) LH 068 18
15004 20231 01 Igel, Karsten (Dr.) (545888) 5H 068 20
13202 20231 01 Igel, Karsten (Dr.) (545888) L2 068 11
18004 20231 01 Igel, Karsten (Dr.) (545888) L2 068 18
15004 20231 01 Igel, Karsten (Dr.) (545888) LH 068 11
18004 20231 01 Igel, Karsten (Dr.) (545888) LH 068 11
18004 20231 01 Igel, Karsten (Dr.) (545888) L2 068 11
13004 20231 01 Igel, Karsten (Dr.) (545888) L2 068 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Mit der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert begann die Hochphase der Stadtentwicklung im europäischen Mittelalter. Zugleich vollzog sich ein Wandel in der räumlichen Ordnung und der Verfassungsstruktur der Städte, mit dem sich vornehmlich in den älteren Kathedralstädten das Vorbild für die spätmittelalterlichen Städte entwickelte. In der Übung wird dieser Wandel aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der schriftlichen, archäologischen und bauhistorischen Quellen und Befunde nachvollzogen und gefragt wie die Stadt zu verschiedenen Zeitschnitten beschrieben und definiert werden kann? Den Abschluss bildet eine Exkursion nach Osnabrück, deren Termin in den ersten Sitzungen bekannt gegeben wird.

Literatur

Hirschmann, Frank G.: Die Stadt im Mittelalter, München 2009; Schmieder, Felicitas: Die mittelalterliche Stadt, Darmstadt 2005; Isenmann, Eberhardt: Die deutsche Stadt im Spätmittelalter, Stuttgart 1988; Meckseper, Cord: Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter, Darmstadt 1982; Jansen, Michaela: Stadtumgestaltung im Hochmittelalter: Die Städte Esslingen, Breisach und Zürich im Vergleich (Forschungen und Berichte zur Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 35), Darmstadt 2014; Igel, Karsten, Michaela Jansen, Ralph Röber und Jonathan Scheschkewitz (Hg): Der Wandel der Stadt um 1200. Die bauliche und gesellschaftliche Transformation der Stadt im Hochmittelalter. Archäologisch-historischer Workshop. Esslingen am Neckar, 29. und 30. Juni 2011 (Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 96), Stuttgart 2013; Baeriswyl, Armand: Stadt, Vorstadt und Stadterweiterung im Mittelalter, Basel 2003; Porsche, Monika: Stadtmauer und Stadtentstehung, Hertingen 2000; Steuer, Heiko (Hg.): Zur Lebensweise in der Stadt um 1200. Ergebnisse der Mittelalter-Archäologie, Bonn 1986.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Übungen  - - - 1