Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung: Die Rolle ideationaler Faktoren - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Standardkurs Langtext
Veranstaltungsnummer 062120 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 05.04.2023 bis 12.07.2023  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.107        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 Einzel am 30.08.2023 Scharnhorststr. 100 - SCH 100.107    

Nachschreibeklausur

 
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wunderlich, Carmen, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 21) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 21) -
Bachelor - Geographie (82 050 21) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 21) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 11) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 11) -
Bachelor - Public Governance across Borders (82 F04 19) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
16001 Seminar mit Klausur - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
104004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
65004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
19001 Standardkurs - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2011
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
16002 Standardkurs (mit prüfungsrelevanter Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
16001 Standardkurs (ohne prüfungsrelevante Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
25002 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
25001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
21002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
21001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
17002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
17001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
30001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
41001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2011
106303 Standardkurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2013
18001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19002 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
17001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
17002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
31001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
31002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
22002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
22003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
16001 Seminar mit Klausur - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
16002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
56001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
56002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
19001 Seminar mit Klausur - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
19002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
16001 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16002 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16003 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18001 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18002 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18003 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
106303 Standardkurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2021
15001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
15004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2021
54001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
54002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
18001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19002 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
18002 Standard- oder Lektürekurs II mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
18002 Standard- oder Lektürekurs II mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
19003 Standard- oder Lektürekurs V mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19003 Standard- oder Lektürekurs V mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
15004 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 21
34004 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 968 10
56002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 960 18
54001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 960 21
16001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LH 148 18
56002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 960 18
104002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 10
25001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 11
34001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 10
31001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 149 18
106303 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 050 21
65001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 968 10
65004 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 968 10
106303 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 050 13
18003 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 F04 19
17002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 18
21002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 11
16002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 F04 19
16002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LH F31 22
19001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LF 976 18
21001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 11
16003 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 F04 19
15002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 21
15003 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 21
25002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 11
65003 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 968 10
17002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 11
34002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 10
104004 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 10
18002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 18
18002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 18
18002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 F04 19
19002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 21
65002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 968 10
54001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 960 21
15001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 21
30001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 149 11
16001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LH 148 11
16002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LH 148 11
18003 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 F04 19
19002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 18
16001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 F04 19
16002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 F04 19
17002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 18
34003 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 968 10
41001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 960 11
19002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LF 976 18
34002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 968 10
65004 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 968 10
54002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 960 21
17002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 11
16002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LH F31 22
54002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 960 21
34003 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 10
104002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 10
17001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 11
25002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 11
19001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LF 976 11
104001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 10
56001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 960 18
106303 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 050 21
19003 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 18
31001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 149 18
19003 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 18
19001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 21
16001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LH 148 18
15001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 21
15002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 21
25001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 11
31002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 149 18
104001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 10
18001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 21
34004 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 10
104004 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 10
41001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 960 11
17001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 18
34001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 968 10
34003 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 968 10
19001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LF 976 18
19001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LF 976 11
34001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 10
19001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 21
17001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 18
19002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LF 976 18
18001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 18
34001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 968 10
15003 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 21
17001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 11
16001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LH F31 22
104003 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 10
18001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 F04 19
16001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 F04 19
19002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 21
30001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 149 11
34002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 10
18002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 21
56001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 960 18
22003 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 18
19003 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 21
16002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LH 148 18
22002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 18
16001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LH 148 11
16002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LH 148 11
19002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 18
18001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 21
65001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 968 10
19001 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 18
34004 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 968 10
22003 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 18
16003 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 F04 19
16002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LH 148 18
104003 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 10
18002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 21
31002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 149 18
18001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 F04 19
19003 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 21
22002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 18
34003 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 10
16001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) LH F31 22
34002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 968 10
34004 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 10
15004 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 C31 21
19001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 18
18001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 E83 18
21001 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 11
65003 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 968 10
18002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 F04 19
65002 20231 02 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 968 10
106303 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) 82 050 13
21002 20231 01 Wunderlich, Carmen (Dr.) (639624) L2 129 11
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieser Kurs führt in das interdisziplinäre Forschungsfeld der Friedens- und Konfliktforschung ein. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle ideationaler Faktoren, die sowohl Treiber von Konflikten als auch entscheidend für deren Lösung sein können. Inwiefern beeinflussen gegenseitige (Bedrohungs-)Wahrnehmungen, geteilte oder konfligierende Wertvorstellungen, Weltbilder oder (Un-)Gerechtigkeitsvorstellungen Konfliktdynamiken?

 

Das Seminar ist in drei Teile gegliedert: Der erste Teil gibt zunächst einen Überblick über zentrale Begriffe (Konflikt, Gewalt, Krieg, Frieden, Sicherheit) sowie wichtige Debatten und aktuelle Trends im internationalen Konfliktgeschehen. Im zweiten Teil legen wir den Fokus auf ideationale Faktoren. Dazu werden wir uns zunächst allgemein mit Bedingungsfaktoren staatlichen Handelns im Spannungsfeld von Normen und Interessen beschäftigen – wir werden feststellen, dass bereits Klassiker der Internationalen Beziehungen (IB) wie etwa Hans Morgenthau auf die Bedeutung moralischer Motive für staatliches Handeln verwiesen haben. Vor allem aber werden wir uns mit sozialkonstruktivistischen Konzepten in den IB sowie jüngeren Arbeiten an der Schnittstelle von Politikwissenschaft, Soziologie und Sozialpsychologie befassen, die die Bedeutung intrinsischer Wert- und Normvorstellungen sowie Perzeptionen für die Entstehung von Konflikten und die Konsolidierung von Frieden analysieren. In einem dritten Teil beleuchten wir schließlich einzelne dieser ideationalen Bedingungsfaktoren genauer, bspw. gegenseitige Wahrnehmungen, Vertrauen, politisch-kulturelle Identitäten, Feindbilder, Emotionen, Geschlechter­­konstruktionen oder Gerechtigkeitsansprüche und diskutieren deren Bedeutung mit Blick auf Krieg und Frieden anhand konkreter Fallbeispiele. Zudem lernen wir Erklärungs­­ansätze kennen, wie diese Faktoren auf internationale Konfliktdynamiken einwirken. Hierfür werden die Studierenden in Gruppenpräsentationen von je 3-4 Personen die Erklärungskraft des jeweiligen Faktors theoretisch erarbeiten und durch ein konkretes Fallbeispiel illustrieren.

 

 

Anforderungen

Regelmäßige aktive Teilnahme an den Diskussionen im Seminar und gründliche Vorbereitung der Seminarlektüre

 

 

Studienleistung: Gruppenpräsentation eines Fallbeispiels

Prüfungsleistung: 90-minütige Klausur

 

 

Literatur zum Einstieg:

Brühl, Tanja (2012): Friedensforschung als „Superwissenschaft” oder Sub-Disziplin? Zum Verhältnis der Friedens- und Konfliktforschung und der Internationalen Beziehungen, Zeitschrift für Internationale Beziehungen 19(1): 171-183.

Ide, Tobias (Hrsg.) (2017): Friedens- und Konfliktforschung, Opladen: Verlag Barbara Budrich.

Imbusch, Peter/Zoll, Ralf (Hrsg.) (2010): Friedens- und Konfliktforschung: Eine Einführung, 5. Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

 

 

Die Klausur findet am 12.07.2023, 12-14 Uhr, statt.
Die Nachschreibeklausur findet am 30.08.2023, 12-14 Uhr, statt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 31 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Vertiefungsmodul 2  - - - 1
Orientierungsmodul 1  - - - 2
Standardkurse  - - - 3
Standardkurse  - - - 4
Vertiefungsmodul 2  - - - 5
Orientierungsmodul 1  - - - 6
Standardkurse  - - - 10
Standardkurse  - - - 12
Standardkurse  - - - 13
Standardkurse  - - - 14
Standardkurse  - - - 16
Standardkurse  - - - 18
Standardkurse  - - - 24