Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ausgewählte Themen der Berufspädagogik - Schulorganisatorische und didaktische Modelle im Kontext von Neuzuwanderung und Flucht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 063205 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:15 bis 11:45 woch 30.03.2023 bis 29.06.2023            15
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Massumi, Mona, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15002 Ausgewählte Themen der Berufspädagogik - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
12002 Ausgewählte Themen der Berufspädagogik - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
12002 Ausgewählte Themen der Berufspädagogik - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
17002 Ausgewählte Themen der Berufspädagogik - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
12001 Konzepte und Befunde der Berufsbildungsforschung - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
17001 Konzepte und Befunde der Berufsbildungsforschung - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
12002 20231 01 Massumi, Mona (E03237) E4 BWI 14
17002 20231 01 Massumi, Mona (E03237) E4 BWI 14
12002 20231 01 Massumi, Mona (E03237) E4 BWI 18
12001 20231 01 Massumi, Mona (E03237) E4 BWI 14
17001 20231 01 Massumi, Mona (E03237) E4 BWI 14
15002 20231 01 Massumi, Mona (E03237) 73 BWI 17
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 15 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich! Seminarplatz über das myFH-Portal: www.fh-muenster.de/myfh

Der Anteil neu zugewanderter (v.a. geflüchteter) Jugendlicher und junger Erwachsener an Berufskollegs in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Berufskollegs stehen daher vor der Herausforderung, diese Schüler*innen schulorganisatorisch adäquat einzubinden. Ebenso stehen Lehrkräfte häufig vor der Frage, wie der Unterricht unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse neu zugewanderter Schüler*innen gestaltet werden kann, damit die Neuzugewanderten perspektivisch einen Schulabschluss erreichen und/oder auch ihre Berufsausbildung erfolgreich abschließen. Im Seminar erfolgt eine Auseinandersetzung mit verschiedenen schulorganisatorischen und didaktischen Modellen zur Einbindung neu zugewanderter Schüler*innen. Es wird erarbeitet, welche Chancen und Herausforderungen mit den jeweiligen Modellen verbunden sind. Die Studierenden identifizieren Gelingensbedingungen zur adäquaten Einbindung neu zugewanderter Schüler*innen auf der schulorganisatorischen sowie unterrichtlichen Ebene. 

 

 

 

Literatur

Massumi, Mona (2019): Migration im Schulalter. Systemische Effekte der deutschen Schule und Bewältigungsprozesse migrierter Jugendlicher. Berlin: Peter Lang.

Massumi, M. et al. (2015). Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem. Bestandsaufnahme und Empfehlungen. Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln. Verfügbar unter: https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/de/forschung-entwicklung/abgeschlossene-projekte/neu-zugewanderte-kinder-und-jugendliche/

Bemerkung

Module:

  • BP I (MEd BK BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: