Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Norröne Lektüre: Egils saga Skalla-Grímssonar - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 092940 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink
Sprache s. Veranstaltungstext
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch von 06.04.2023  Robert-Koch-Str. 29 - RK29 010        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Scheel, Roland, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Skandinavistik (L2 143 20) - 3,5
Zwei-Fach-Bachelor - Skandinavistik (L2 143 20) - 1
Master - Interdisziplinäre Mittelalterstudien (88 E71 16) -
Master - Interdisziplinäre Mittelalterstudien (88 E71 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
17002 Spezialisierungsgebiet aus der Mediävistik - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
16003 Mediävistische Schwerpunktdisziplin - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
16002 Mediävistische Schwerpunktdisziplin - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
15013 Wahlfach II - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
15012 Wahlfach II - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
15009 Wahlfach II - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
15008 Wahlfach II - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
15006 Wahlfach I - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
15005 Wahlfach I - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
15003 Wahlfach I - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
15002 Wahlfach I - Master Interd Mittelalterstudien Version 2022
14006 Übung oder Seminar (anderes mediävistisches Fach 2) mdl. Prüfung - Master Interd Mittelalterstudien Version 2016
14005 Übung oder Seminar (anderes mediävistisches Fach 2) Klausur - Master Interd Mittelalterstudien Version 2016
14003 Übung oder Seminar (anderes mediävistisches Fach 1) mdl. Prüfung - Master Interd Mittelalterstudien Version 2016
14002 Übung oder Seminar (anderes mediävistisches Fach 1) Klausur - Master Interd Mittelalterstudien Version 2016
15009 Seminar Altskandinavistik ohne SL - Zwei-Fach-Bachelor Skandinavistik Version 2020
15003 Seminar Altskandinavistik mit SL - Zwei-Fach-Bachelor Skandinavistik Version 2020
15001 Seminar Altskandinavistik mit SL - Zwei-Fach-Bachelor Skandinavistik Version 2020
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
14002 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 16
15003 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) L2 143 20
15009 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) L2 143 20
15003 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
14003 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 16
15005 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
15006 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
15002 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
16003 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
17002 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
16002 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
14005 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 16
15001 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) L2 143 20
15012 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
14006 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 16
15008 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
15009 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
15013 20231 01 Scheel, Roland (Prof. Dr.) (637147) 88 E71 22
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

In diesem Semester übersetzen wir – passend zum Seminar mit Exkursion und zu den Themen der übrigen Seminare – Abschnitte aus der Egils saga, einer besonders frühen Isländersaga, die eine problematische Figur in den Mittelpunkt stellt. Egill, der monsterähnliche Vorfahren aufweist, zeigt ein Verhalten, welches für das isländische Heroenzeitalter, die Sagazeit und damit das isländische Gegenstück zur „Wikingerzeit”, charakteristische Züge aufweist, als Heide, Plünderer, Gewaltmensch und Dichter von Skaldenstrophen. Die Auseinandersetzung mit dieser Grundlage für moderne Vorstellungen vom „Wikinger” flankiert zugleich die Exkursion mit Besuch in Wolfenbüttel, wo eine der Haupthandschriften der Egils saga im Original näher betrachtet wird.

Das Seminar steht allen Interessierten mit Altisländisch-Vorkenntnissen offen. Es ist vorzugsweise mit der Prüfungsform „Präsentation mit benoteter wissenschaftlicher Ausarbeitung” vorgesehen und nur in Ausnahmefällen als Basis einer großen Hausarbeit.

Bemerkung

Sprache-Literatur-Kultur: Offene Veranstaltungen für Fachmasterstudierende des FB 09: LE 3

Anmeldungen auch für diese Studierendengruppe bitte über HISLSF


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: