Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fachdidaktische Theorien und Modelle: „Befragung von Expert*innen und außerschulische Lernorte in der sozialwissenschaftlichen Bildung“ - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Fachdidaktik Langtext
Veranstaltungsnummer 062125 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Scharnhorststr. 110 - SCH 110.812        
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krebs, Oliver verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 21) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 18) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Master of Ed. LA Gym/Ges - Sozialwissenschaften (M3 148 8) -
Master of Ed. LA Bk. 2-F - Wirtschaftslehre / Politik (M7 976 8) -
Master of Ed. LA Bk.(BAB) - Wirtschaftslehre / Politik (M4 976 8) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 11) -
MEd HRSGe - LZV-Konto (E2 LZV 14) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
25001 Fachdidaktische Theorien und Modelle - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
32001 Fachdidaktische Theorien und Modelle - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
22001 Fachdidaktische Theorien und Modelle - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
12001 Fachdidaktische Theorien und Modelle - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2011
25001 Fachdidaktische Theorien und Modelle - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
30001 Fachdidaktische Theorien und Modelle - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
34001 Fachdidaktische Theorien und Modelle - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2011
12001 Fachdidaktische Theorien und Modelle - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
12001 Fachdidaktische Theorien und Modelle - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
49001 Fachdidaktische Theorien und Modelle - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
12001 Fachdidaktische Theorien und Modelle - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
25101 Sozialwissenschaften - Angleichungsstudien 1 - MEd HRSGe LZV Version 2014
25102 Sozialwissenschaften - Angleichungsstudien 2 - MEd HRSGe LZV Version 2014
25103 Sozialwissenschaften - Angleichungsstudien 3 - MEd HRSGe LZV Version 2014
25104 Sozialwissenschaften - Angleichungsstudien 4 - MEd HRSGe LZV Version 2014
25105 Sozialwissenschaften - Angleichungsstudien 5 - MEd HRSGe LZV Version 2014
47001 Fachdidaktische Theorien und Modelle - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
30001 20231 01 Krebs, Oliver (612565) L2 129 11
12001 20231 01 Krebs, Oliver (612565) LH 148 11
12001 20231 01 Krebs, Oliver (612565) LF 976 11
49001 20231 01 Krebs, Oliver (612565) L2 960 18
47001 20231 01 Krebs, Oliver (612565) L2 960 21
25001 20231 01 Krebs, Oliver (612565) L2 129 18
34001 20231 01 Krebs, Oliver (612565) L2 960 11
12001 20231 01 Krebs, Oliver (612565) LH 148 18
32001 20231 01 Krebs, Oliver (612565) L2 149 18
22001 20231 01 Krebs, Oliver (612565) 82 149 17
25001 20231 01 Krebs, Oliver (612565) L2 149 11
12001 20231 01 Krebs, Oliver (612565) LF 976 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Expert*innengespräche und außerschulische Lernorte werden häufig im Kontext „Öffnung von Schule“ betrachtet und gerade aus reformpädagogischer Perspektive eine besondere Bedeutung beigemessen. In der sozialwissenschaftlichen Bildung werden Expert*innengespräche vor dem Hintergrund von Einflussnahme einerseits skeptisch beäugt, gleichzeitig aber auch als gewinnbringend wahrgenommen, hinsichtlich des großen Maßes an Handlungsorientierung, den damit verbundenen motivationalen Effekten, und insbesondere wegen der Verknüpfung von Lernaspekten mit der Lebenswelt der Lernenden.

 

In dem Seminar werden die Methode der Expert*innengespräche und der außerschulischen Lernorte unter forschend lernender Perspektive analysiert und Chancen und Grenzen der Methoden diskutiert. Gleichzeitig werden wir verschiedene Expert*inneninterviews aus forschend-lernender Perspektive planen und durchführen. Ein Sondertermin ist in dem Seminar enthalten: Eine Tagesexkursion zum Landtag NRW am 19.06.2023.

 

Mit dem Seminar sollen Sie Kompetenzen erwerben, fachdidaktische Potentiale von Expert*innen im schüler*innenzentrierten Unterricht einzuschätzen. Sie sollen Expert*inneninterviews in forschend-lernende Unterrichtssettings zum Gegenstand der parlamentarischen Demokratie und des föderalen Systems einbetten können. Darüber hinaus geht es darum, Faktoren zu reflektieren, wie Expert*inneninterviews und außerschulische Lernarrangements zielführend für den sozialwissenschaftlichen Unterricht eingesetzt werden können.

Bemerkung

Im Sommersemester 2023 erfolgt die Seminarplatzvergabe im Modul "Fachdidaktische Theorien und Modelle" ausschließlich über das Learnweb. Sie finden die Seminarplatzvergabe über den folgenden Link (https://www.uni-muenster.de/IfPol/studieren/Seminaranmeldung/Lehramtsstudiengaenge/index.html).

 

Die Vergabe findet vom 13.02-15.03.23 in zwei Vergaberunden statt, Die erste Stufe des Verteilverfahrens wird über das Tool "Gerechte Verteilung" in der Zeit vom 13. Februar 2023, 12:00 Uhr bis 26. Februar 2023, 23:59 Uhr durchgeführt. Die zweite Vergaberunde nach dem First-Come/First-Serve-Prinzip findet über das Tool "Abstimmung" in der Zeit vom 1. März 2023, 12:00 Uhr bis zum 15. März 2023, 23:59 Uhr statt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-muenster.de/IfPol/studieren/Seminaranmeldung/index.html.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Seminar I  - - - 1