Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Jean-Jacques Rousseau: Diskurs über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 082590 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Leonardo-Campus 11 - LEO 11.3         45
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Faets, Simon, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Praktische Philosophie (LH 977 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Philosophie (L2 127 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
Bachelor - Mathematik (82 105 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
153004 Politische Philosophie (ohne Prüfung) - Bachelor Mathematik Version 2020
153003 Politische Philosophie (mit mündlicher Prüfung) - Bachelor Mathematik Version 2020
153002 Politische Philosophie (mit Hausarbeit) - Bachelor Mathematik Version 2020
123003 P3: Seminar: Politische und Sozialphilosophie (mit Modulprüfung) (WiSe) - Bachelor Mathematik Version 2014
123002 P2: Seminar: Politische und Sozialphilosophie (ohne Modulprüfung) (WiSe) - Bachelor Mathematik Version 2014
15003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
17010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
17002 Seminar - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
15004 Seminar zu einer gewählten Profilvariante - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
15003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
19010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
19003 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
19002 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
17010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
17003 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
17002 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
16003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
16002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
15010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
15002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
16003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
16002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
16010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
16002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
17004 Politische Philosophie (ohne Prüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
17003 Politische Philosophie (mit mündlicher Prüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
17002 Politische Philosophie (mit Hausarbeit) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
15003 Politische Philosophie/ Sozialphilosophie (mit Modulprüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
15002 Politische Philosophie/ Sozialphilosophie - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
16003 Politische Philosophie (mit mündlicher Prüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
16002 Politische Philosophie (mit Hausarbeit) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2018
14002 Politische Philosophie/ Sozialphilosophie (mit Modulprüfung) - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
15003 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E1 BWI 18
15003 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) L2 127 11
16002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E3 BWI 18
15002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) L2 127 11
153003 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 82 105 20
15003 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E2 BWI 18
17002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E1 BWI 14
14002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) LH 977 11
16002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E4 BWI 18
15002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E1 BWI 18
15010 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E3 BWI 14
17002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) L2 127 18
17004 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) L2 127 18
15004 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E2 BWI 18
17003 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) L2 127 18
16003 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) LH 977 18
17002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E2 BWI 14
16002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) LH 977 18
19003 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E2 BWI 14
16002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E4 BWI 14
153004 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 82 105 20
19002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E2 BWI 14
16003 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E4 BWI 18
17010 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E1 BWI 14
153002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 82 105 20
17010 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E2 BWI 14
15002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E2 BWI 18
15002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E3 BWI 14
123002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 82 105 14
16010 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E4 BWI 14
19010 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E2 BWI 14
17003 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E2 BWI 14
16003 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) E3 BWI 18
123003 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 82 105 14
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

In seinem Diskurs über die Ungleichheit stellt Rousseau die Frage nach dem Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen und legt in diesem Zuge eine philosophische Position vor, die den herrschenden Konzeptionen der damaligen Zeit deutlich entgegengesetzt ist: Indem er die Natur als Quelle sozialer Ungleichheit ausschließt, verweist Rousseau die Kritik an sozialer Ungleichheit radikal auf das immanente Feld der Gesellschaft – und fundiert dadurch die Gesellschaftskritik als eigenständige philosophische Perspektive. Im Seminar setzen wir uns anhand der Lektüre des Diskurses über die Ungleichheit mit Rousseaus politischer Philosophie auseinander und diskutieren die zentralen Fragen und Probleme mit Blick auf dieses Werk und sein damaliges Umfeld: von der Neubestimmung des Verhältnisses von Natur und Gesellschaft über Rousseaus Zivilisations- und Fortschrittskritik bis hin zu den kolonialen Implikationen seiner Anthropologie.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 27 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
PHE
PHE 2: Seminar  - - - 23
PHE 3: Seminar  - - - 24
PHE
PHE2: Seminar  - - - 25
PHE
PHE2: Seminar  - - - 26
PHE
PHE2: Seminar  - - - 27