Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Solidarität und Widerstand. Zwei aktuelle Konzepte der politischen Philosophie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 082612 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 woch 04.04.2023 bis 11.07.2023  Fürstenberghaus - F 229         45
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Faets, Simon, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Mathematics (88 F23 20) -
Master - Philosophie (88 127 20) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
39010 Modulabschlussprüfung - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
39002 Seminar II - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
39001 Seminar I - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
39002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
39001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
19003 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2020
19002 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2020
19001 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2020
16002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2020
16001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2020
12002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2020
12001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2020
19003 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
19002 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
19001 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
16002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2013
16001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2013
12002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2013
12001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2013
652010 Modulabschlussprüfung - Master Mathematics Version 2020
652002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Mathematics Version 2020
652001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Mathematics Version 2020
614010 Modulabschlussprüfung - Master Mathematics Version 2020
614003 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Mathematics Version 2020
614002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Mathematics Version 2020
614001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Mathematics Version 2020
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
16001 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 127 20
39002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 052 15
614010 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 F23 20
614002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 F23 20
39001 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 052 15
652002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 F23 20
19002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 127 20
19002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 127 13
12001 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 127 13
12001 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 127 20
19003 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 127 20
614001 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 F23 20
652001 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 F23 20
39002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 052 21
19003 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 127 13
16002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 127 13
39001 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 052 21
16002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 127 20
19001 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 127 20
39010 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 052 21
614003 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 F23 20
12002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 127 20
16001 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 127 13
12002 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 127 13
652010 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 F23 20
19001 20231 01 Faets, Simon (Dr.) (639252) 88 127 13
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Nachdem Solidarität und Widerstand in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts gegenüber universalen Konzepten wie dem der Gerechtigkeit größtenteils unterbelichtet wurden, werden beide Begriffe in der Forschungsdebatte der letzten 20 Jahre immer stärker als normative und kritische Schlüsselbegriffe diskutiert. Im Zentrum des Seminars steht die Frage, in welchem Verhältnis Solidarität und Widerstand zueinander stehen: Während Formen der sozialen Solidarität und des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Widerspruch zum rebellischen –  oder gar revolutionären – Kern widerständiger Praktiken zu stehen scheinen, lässt sich bei politisierteren Formen von Solidarität das Gegenteil beobachten: In Protestformen wie Occupy, Extinction Rebellion oder Black Lives Matter geht es um Gestalten einer politischen Solidarität, die ihrer Form nach widerständig und transformativ ist und in der Praxis oft heftige Widerstände zu überwinden hat. Solidarität kann hier als ein Strukturmerkmal widerständigen Handelns gelten. Im Seminar setzen wir uns vor diesem Hintergrund mit zentralen Texten zu Solidarität und Widerstand auseinander und untersuchen, inwieweit beide Konzepte begrifflich miteinander verbunden sind, wie sie wechselseitig in ein produktives Verhältnis gesetzt werden können und wo sie einander widerstreiten.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 24 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
VI.1 Seminar  - - - 7
VI.2 Seminar  - - - 8
VIII.1 Seminar  - - - 9
VIII.2 Seminar  - - - 10
2. Seminar II  - - - 11
1. Seminar I  - - - 12
Seminar nach freier Wahl  - - - 22
Seminar nach freier Wahl  - - - 23
Seminar nach freier Wahl  - - - 24