Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer |
Semester |
Termin |
Prüfer/-in |
Abschluss |
51001
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
D3
955
14
|
51005
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
D4
955
14
|
43205
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
09
086
14
|
53002
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
D4
955
14
|
51004
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
D3
955
14
|
51001
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
E3
955
14
|
51004
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
E3
955
14
|
53001
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
E3
955
14
|
53002
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
E4
955
14
|
43205
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
04
086
14
|
51004
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
D4
955
14
|
51005
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
E3
955
14
|
51001
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
E2
955
14
|
53001
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
D3
955
14
|
51001
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
D1
955
14
|
51004
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
E1
955
14
|
51005
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
E4
955
14
|
51005
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
D3
955
14
|
51001
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
D2
955
14
|
53002
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
D3
955
14
|
53001
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
D4
955
14
|
51001
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
E4
955
14
|
51001
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
E1
955
14
|
44205
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
09
086
14
|
51004
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
E4
955
14
|
53001
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
E4
955
14
|
53002
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
E3
955
14
|
51001
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
D4
955
14
|
44205
|
20231
|
01
|
Elsner,
Regina
(Dr.)
(551743)
|
04
086
14
|
Inhalt
Kommentar |
Die Russische Orthodoxe Kirche ist mit Russlands Krieg gegen die Ukraine als Kriegstreiberin in aller Munde. Die Vorlesung bietet eine historische und systematische Darstellung des Umgangs der russischen Orthodoxie mit den Themen Krieg und Frieden, die auch kulturelle, (geo)politische und ökumenische Einflüsse einordnet. |
Literatur |
Literatur (Auswahl):
- Bischofskonzil der Russischen Orthodoxen Kirche: Grundlagen der Sozialkonzeption der Russischen Orthodoxen Kirche. Moskau 2000. Deutsche Übersetzung online unter <https://www.kas.de/c/document_library/get_file?uuid=02a3fdcb-4148-9f14-5615-21b970a7c6ab&groupId=252038>
- Dmitry Adamsky: Russian Nuclear Orthodoxy: Religion, Politics and Strategy, Stanford 2019.
- Thomas Bremer, Das Jahrhundert der Kriege. Die Russische Orthodoxie, der Krieg und der Friede. Osteuropa 2–4 (2014), 279–290.
- Alexius Chehadeh, Marian Gh. Simion, Semegnish Asfay (eds.): Just Peace: Orthodox Perspectives. Geneva 2012.
- Regina Elsner: Dynamics of Russian Orthodox ethics of peace and war: Sketching shifts from the Cold War to the war in Ukraine. In: Yearbook of Eurasian Studies Vol. 3, 2022, 33-51.
- Perry T. Hamalis, Valerie A. Karras (eds.): Orthodox Christian Perspectives on War. Notre Dame 2017.
- Peter Hauptmann/Gerd Stricker: Die Orthodoxe Kirche in Rußland. Dokumente ihrer Geschichte (860-1980). Göttingen 1988.
- Boris Knorre, Bogoslovie vojny v postsovietskom rossijskom pravoslavii. Stranicy 19:4 (2015), 559-578.
- Heiko Overmeyer: Frieden im Spannungsfeld zwischen Theologie und Politik. Die Friedensthematik in den bilateralen theologischen Gesprächen von Arnoldshain und Sagorsk. Frankfurt/Main 2005.
- Betsy Perabo: Russian Orthodoxy and the Russo-Japanese War. London/New York 2017.
- Heinz-Günther Stobbe: Religion, Gewalt und Krieg. Eine Einführung. Stuttgart 2010.
- Alexander Webster: The Virtue of War: Reclaiming the Classic Christian Traditions East and West. Salisbury 2004.
|
Bemerkung |
Sektion B (Ostkirchenkunde)
Unter "Studiengänge" erfahren Sie, für welche Studiengänge diese Veranstaltung geöffnet ist |
Leistungsnachweis |
Gängige Leistungsüberprüfungen (gemäß Studienordnungen) werden angeboten; Details erfahren Sie in den Lehrveranstaltungen. Für abweichende Leistungsüberprüfungen für Ihren Studiengang informieren Sie sich über Ihre Prüfungsordnung und wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihre Fachstudienberatenden |