Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung III: Glauben - Fragen - Denken. Grundfragen der Religionskritik und der philosophischen Theologie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 020394 Kurztext Glauben
Semester WS 2008/09 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink http://egora.uni-muenster.de/fb2/philosophie/aktuelles.shtml
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 woch 22.10.2008 bis 04.02.2009  Schloss - S 8        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Klaus, Prof. Dr. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 14) 1 - 2
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 14) 1 - 2
Lehramt Sek II und Sek I - Katholische Theologie (49 086 98) 1 - 4
Lehramt Primarstufe - Katholische Theologie (42 086 98) 1 - 3
Lehramt Sek I - Katholische Theologie (43 086 98) 1 - 3
Magister - Katholische Theologie (02 086 97) 1 - 4
LA Berufskollegs - Katholische Theologie (27 086 3) 1 - 4
LA Gymn. u. Gesamtschulen - Katholische Theologie (25 086 3) 1 - 4
Diplom - Katholische Theologie (11 086 0) 1 - 4
Bachelor BAB - Katholische Religionslehre (BF 955 4) 1 - 4 1-3
Bachelor KJ (HRGe) - Katholische Religionslehre (BH 955 4) 1 - 4 1-3
Bachelor KJ (G) - Katholische Religionslehre (BG 955 4) 1 - 4 1-3
Bachelor (2-Fach) - Katholische Religionslehre (B2 955 4) 1 - 4 1-3
LA GHRGe/HRGe - Katholische Theologie (24 086 3) 1 - 4
LA GHRGe/Grundschule - Katholische Theologie (21 086 3) 1 - 4
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 8) 1 - 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13004 Vorlesung zu philosophischen Grundfragen der Theologie - Bachelor (2-Fach) Kath. Religionslehre Version 2004
13004 Vorlesung zu philosophischen Grundfragen der Theologie - Bachelor BAB Kath. Religionslehre Version 2004
13004 Vorlesung zu philosophischen Grundfragen der Theologie - Bachelor KJ (G) Kath. Religionslehre Version 2004
13004 Vorlesung zu philosophischen Grundfragen der Theologie - Bachelor KJ (HRGe) Kath. Religionslehre Version 2004
15003 Basismodul-Vorlesung III - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
15003 Basismodul-Vorlesung III - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar Die Frage nach dem Verhältnis von Glauben und Wissen, von Vernunft und Religion gehört seit dem Aufkommen der abendländischen Philosophie zu deren Basisthemen. Durch das Aufkommen des Christentums, das sich selbst als Philosophie und Aufklärung versteht, erhält die Frage eine bis heute konstante Dringlichkeit. An ihrer Beantwortung entscheidet sich auch, was jemand unter „Theologie“ versteht. Und an ihr hängt nicht zuletzt das Gelingen eines Dialogs der Religionen. Die Vorlesung schlägt eine systematische Klärung des Problems vor, die zu einer erstpersönlichen Positionsbestimmung anleitet, und spielt dann die Verhältnisbestimmung an den wichtigsten philosophischen Grundfragen der Theologie von der Erkenntnisproblematik bis zur Gotteslehre durch.
Literatur Lesehinweis:

Vorlesungsbegleitendes Lehrbuch:
Müller, Klaus: Glauben – Fragen – Denken. Bd. I: Basisthemen in der Begegnung von Philosophie und Theologie. Münster 2006.

Ergänzend:
Ders.: Vernunft und Glaube: Eine Zwischenbilanz zu laufenden Debatten. Münster 2005. (Pontes; 20).

www.katholisch.de Link: Theologie

In beiden Büchern ausführliche Lit.-Verweise. Neueste Ergänzungen erfolgen in der Vorlesung.
Bemerkung Sektion C: D; moD; G; HR; GG; BK; M.A. (NF); P C 3; P (wF) C 2; SI C3; SII/I C4; BA KJ; BA 2F; BA BAB; MEd BK (BB)

Hinweis:
Pflichtvorlesung für Studierende aller BA-Studiengänge und für Studierende im modularisierten Diplom-Studiengang (Studienbeginn WS 07/08).

Studierenden nach alter Diplom-Studienordnung (Studienbeginn bis einschließlich SoSe 07) wird der Besuch dieser Vorlesung in diesem oder dem folgenden Semester empfohlen.

B.A. Religionswissenschaft:
Im Rahmen von Modul 3 (Inter- und transdisziplinäre Religionsforschung) kann die Veranstaltung mit 2 ECTS angerechnet werden
Leistungsnachweis Zwischenprüfung möglich.

Leistungspunkte:
Aktive Teilnahme 1 LP
Mündliche Prüfung 1 LP
Basislektüre 1 LP

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2008/09 , Aktuelles Semester: SoSe 2023