Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2023
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2006/07 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
  • Funktionen:
Vorlesung: Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft. (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)    Sprache: deutsch    Keine Belegung möglich
Nr.:  021526     Vorlesung     WS 2006/07     2 SWS     jedes Semester     http://www.uni-muenster.de/ChristSozialwiss
   Fachbereich: Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 100 
 
      LA Sek II/I-Kath.Theologi, PO 98 (49086)   ( 5. - 8. Semester )
  LA Sek I-Kath.Theologie,K, PO 98 (43086)   ( 4. - 6. Semester )
  LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)   ( 4. - 6. Semester )
  Magister-Kath.Theologie,K, PO 97 (02086)   ( 5. - 8. Semester )
  LA Berufsk - Kath. Theo, PO 3 (27086)   ( 5. - 8. Semester )
  LA Gym/GS - Kath. Theo, PO 3 (25086)   ( 5. - 8. Semester )
  LA H/R/GS - Kath. Theo, PO 3 (24086)   ( 4. - 6. Semester )
  LA Grund - Kath. Theo, PO 3 (21086)   ( 4. - 6. Semester )
  Diplom-Kath.Theologie,Kat, PO 0 (11086)   ( 5. - 10. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Gabriel verantwort
 
 
 
   Termin: Montag   12:00  -  14:00    woch
Beginn : 23.10.2006    Ende : 07.02.2007
      Raum :   KTh I   Johannisstr. 8-10  
 
 
   Kommentar: In den Sozialwissenschaften war man sich bis vor kurzem sicher, dass Religion und Kirche in der modernen Gesellschaft an den Rand gedrängt und der christliche Glaube allmähliche verschwinden werde. Die moderne Gesellschaft galt als eine säkularisierte Gesellschaft. Inzwischen mehren sich die Stimmen, die von einer Renaissance der Religion, einer De-Säkularisierung und einer Rückkehr der Religion in den öffentlichen Raum sprechen. Vor diesem Hintergrund wird die Vorlesung einen Überblick über den religiösen Wandel in Deutschland geben und nach den gegenwärtigen Entwicklungen von Christentum und Kirche fragen. Gleichzeitig wird es darum gehen, Ort und Aufgaben der Kirche in der modernen Gesellschaft neu in den Blick zu nehmen und nach den Zukunftschancen des Christentums zu fragen.
 
   Literatur: Karl Gabriel/Hans-Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft, Paderborn u.a. 2004 (UTB 2510); Hans Joas, Braucht der Mensch Religion? Über Erfahrungen der Selbsttranszendenz, Freiburg i. Br. 2004; Franz-Xaver Kaufmann, Wie überlebt das Christentum?, Freiburg i. Br. 2000; Religionen im öffentlichen Raum. Perspektiven in Europa. Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften 44. Band, Münster 2003.
 
   Bemerkung: Sektion C: D; G; HR; GG; BK; M.A.(NF); P C3; P (wF)C2; SI C3; SII/I C4
 
   Leistungsnachweis: Leistungsnachweis (für LPO 2003): mündliche Prüfung (20 Min.).