Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2023
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2006/07 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Vorlesung II: Voraussetzungen, Fragen und Fluchtlinien der Gegenwarts-Philosophie    Sprache: deutsch    Keine Belegpflicht
Nr.:  020147     Vorlesung     WS 2006/07     2 SWS    
   Fachbereich: Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät    
      Diplom-Kath.Theologie,Kat, PO 0 (11086)   ( 1. - 4. Semester )
  Magister-Kath.Theologie,K, PO 97 (02086)   ( 5. - 8. Semester )
  LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)   ( 4. - 6. Semester )
  LA Sek I-Kath.Theologie,K, PO 98 (43086)   ( 4. - 6. Semester )
  LA Sek II/I-Kath.Theologi, PO 98 (49086)   ( 5. - 8. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Müller verantwort
 
 
   Termin: Freitag   08:30  -  10:00    woch
Beginn : 20.10.2006   
      Raum :   Audi Max   Johannisstr. 12-20  
 
 
   Kommentar: Philosophiegeschichte erhebt für sich selbst den Anspruch, Philosophie zu sein. Darum hat sie nicht mit einer chronologischen Revue von Namen und Werktiteln zu tun. Stattdessen forscht sie nach den Auftrittsbedingungen philosophischer Leitgedanken, fragt nach den Verlierern hinter deren Siegergeschichte, sucht beider Gehalt durchsichtig zu machen und ihre Wirkungsgeschichte nachzuzeichnen.
Dass die Philosophie der Gegenwart den Eindruck erweckt, besonders unübersichtlich zu sein, resultiert lediglich aus der Distanzlosigkeit, in der wir ihr notgedrungen konfrontiert sind (lebten wir in der frühen Neuzeit oder im Mittelalter, empfänden wir die Situation nicht anders). Philosophischem Zusehen lichten sich durchaus auch die Zusammenhänge zeitgenössischen Philosophierens. Der kontinuierlichen Aufmerksamkeit für die darin implizierte Provokation an die Adresse der Theologie kommt dabei die Funktion eines beidseitig aufklärerischen Kontrastmittels zu.
 
   Literatur: Vorlesungsbegleitend:
Reader als Download auf der Homepage des Seminars sowie als Kopiervorlage vor Raum 31 (Johannisstr. 8-10)

Weitere und aktuelle Literaturhinweise ergehen im Lauf der Vorlesung.
 
   Bemerkung: Sektion C: D; M.A. (NF); P C 3; P (wF) C 2; SI C3; SII/I C4.