Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WS 2006/07
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Hauptseminar I: Stile der Theologie. Thomas von Aquin und Bonaventura auf intellektueller Mission
Sprache: deutsch
Keine Belegpflicht
|
Nr.:
020151
Hauptseminar
WS 2006/07
2 SWS
|
Fachbereich:
|
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
|
|
Diplom-Kath.Theologie,Kat, PO 0 (11086)
(
5.
-
10.
Semester )
|
|
LA Grund - Kath. Theo, PO 3 (21086)
(
4.
-
6.
Semester )
|
|
LA H/R/GS - Kath. Theo, PO 3 (24086)
(
4.
-
6.
Semester )
|
|
LA Gym/GS - Kath. Theo, PO 3 (25086)
(
5.
-
8.
Semester )
|
|
LA Berufsk - Kath. Theo, PO 3 (27086)
(
5.
-
8.
Semester )
|
|
Magister-Kath.Theologie,K, PO 97 (02086)
(
5.
-
8.
Semester )
|
|
LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)
(
4.
-
6.
Semester )
|
|
LA Sek I-Kath.Theologie,K, PO 98 (43086)
(
4.
-
6.
Semester )
|
|
LA Sek II/I-Kath.Theologi, PO 98 (49086)
(
5.
-
8.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Müller
verantwort
|
|
|
|
Termin:
|
Montag
16:00
-
19:00
14tägl
Beginn : 23.10.2006
|
|
Raum :
KTH 26a
Johannisstr. 8-10
|
|
|
Kommentar: |
Thomas und Bonaventura. Zwei Kollegen, zwei Freunde, anfangs im Denken einander nah und doch führen sie die Wege der intellektuellen Mission, die sie für ihre Zeit wahrnehmen, weit auseinander. Systematisch gesehen können sie für die zwei leitenden Paradigmen mittelalterlichen Philosophierens und Theologietreibens stehen. Am Leitfaden ausgewählter Quellentexte soll Einblick in die Denkform der beiden epochalen Gestalten gewonnen werden. |
|
Literatur: |
Ratzinger, Joseph: Die Geschichtstheologie des heiligen Bonaventura (1959). St. Ottilien 1992.
Speer, Andreas: Triplex veritas. Wahrheitsverständnis und philosophische Denkform Bonaventuras. Bonn 1987. (Franziskanische Forschungen; 32).
Engelhardt, Paulus: Thomas von Aquin. Wegweisungen in sein Werk. Leipzig 2005. (Dominikanische Quellen und Zeugnisse; Bd. 6).
Forschner, Maximilian: Thomas von Aquin. München 2006. |
|
Bemerkung: |
Sektion C: D; G; HR; BK; GG; M.A. (NF); P C 3; P (wF) C 2; SI C3; SII/I C4. |
|
Leistungsnachweis: |
Leistungsnachweis: aktive Teilnahme, Vorbereitung einer thematischen Einheit bzw. Referat, schriftliche Ausarbeitung als Hausarbeit.
Qualifizierter Studiennachweis: Vorbereitung einer thematischen Einheit und Thesenblatt. |
|