Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SS 2007
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Vorlesung I: "Was es ist, dies zu sein". Grundfragen der Ontologie
Sprache: deutsch
Keine Belegpflicht
|
Nr.:
020164
Vorlesung
SS 2007
2 SWS
http://egora.uni-muenster.de/fb2/philosophie/aktuelles.shtml
|
Fachbereich:
|
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
|
|
Diplom-Kath.Theologie,Kat, PO 0 (11086)
(
1.
-
4.
Semester )
|
|
Magister-Kath.Theologie,K, PO 97 (02086)
(
5.
-
8.
Semester )
|
|
LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)
(
4.
-
6.
Semester )
|
|
LA Sek I-Kath.Theologie,K, PO 98 (43086)
(
4.
-
6.
Semester )
|
|
LA Sek II/I-Kath.Theologi, PO 98 (49086)
(
5.
-
8.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Müller
verantwort
|
|
|
|
Termin:
|
Dienstag
10:00
-
11:00
woch
Beginn : 10.04.2007
Ende : 10.07.2007
|
|
Raum :
Audi Max
Johannisstr. 12-20
|
|
Mittwoch
11:00
-
12:00
woch
Beginn : 11.04.2007
Ende : 11.07.2007
|
|
Raum :
Audi Max
Johannisstr. 12-20
|
|
|
Kommentar: |
Aristoteles, von dem der Titel dieser Vorlesung übernommen ist, hat die Frage nach dem Sein des Seienden in einer gerade auch für christliche Theologie besonders wirkmächtigen Weise gestellt. Aber seine Ontologie ist keineswegs die Einzige, um die Verfassung der Welt zu beschreiben und die Frage nach dem Wirklichsein bis an die Grenzen des Wissens vorzutreiben. In der Vorlesung werden klassische und vergessene Modelle ontologischen Denkens vorgestellt und hinsichtlich ihres Einflusses auf theologische Probleme geprüft. Umgekehrt werden auch die theologischen Motive in Blick genommen, die auf die Ausbildung von Ontologien Einfluss nahmen und nehmen. |
|
Literatur: |
Vorlesungsbegleitend:
Angehrn, Emil: Der Weg zur Metaphysik. Vorsokratik Platon Aristoteles. Weilerswist 2000.
Müller, Klaus: Philosophische Grundfragen der Theologie. Unter Mitarbeit von Saskia Wendel. Münster 2000. Münsteraner Einführungen - Theologie; 4). (Teil D, Kap. 1-5).
Schmidinger, Heinrich: Metaphysik. Ein Grundkurs. Stuttgart Berlin - Köln 2000.
Honnefelder, Ludger Krieger, Gerhard (Hg.): Philosophische Propädeutik Bd. 3: Metaphysik und Ontologie. Paderborn u.a. 2001. (UTB; 2081).
Halbig, Christoph Suhm, Christian (Hg.): Was ist wirklich? Neuere Beiträge zu Realismusdebatten in der Philosophie. Frankfurt - Lancaster 2004. (Epistemische Studien; 3)
Weitere und aktuelle Literaturhinweise ergehen im Lauf der Vorlesung. |
|
Bemerkung: |
Sektion C: D; M.A. (NF); P C 3; P (wF) C 2; SI C3; SII/I C4. |
|