Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SS 2007
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Hauptseminar I: Idealismus Ressourcen und Grenzen einer Denkform
Sprache: deutsch
Keine Belegpflicht
|
Nr.:
020221
Hauptseminar
SS 2007
2 SWS
http://egora.uni-muenster.de/fb2/philosophie/aktuelles.shtml
|
Fachbereich:
|
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
|
|
|
|
Diplom-Kath.Theologie,Kat, PO 0 (11086)
(
5.
-
10.
Semester )
|
|
LA Grund - Kath. Theo, PO 3 (21086)
(
4.
-
6.
Semester )
|
|
LA H/R/GS - Kath. Theo, PO 3 (24086)
(
4.
-
6.
Semester )
|
|
LA Gym/GS - Kath. Theo, PO 3 (25086)
(
5.
-
8.
Semester )
|
|
LA Berufsk - Kath. Theo, PO 3 (27086)
(
5.
-
8.
Semester )
|
|
Magister-Kath.Theologie,K, PO 97 (02086)
(
5.
-
8.
Semester )
|
|
LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)
(
4.
-
6.
Semester )
|
|
LA Sek I-Kath.Theologie,K, PO 98 (43086)
(
4.
-
6.
Semester )
|
|
LA Sek II/I-Kath.Theologi, PO 98 (49086)
(
5.
-
8.
Semester )
|
|
B-(2-Fach)/Kath.Religions, PO 4 (B2955)
(
5.
-
6.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3 oder 5
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Leinkauf
verantwort
,
Müller
verantwort
|
|
|
|
Termin:
|
Dienstag
16:00
-
18:00
woch
Beginn : 10.04.2007
Ende : 10.07.2007
|
|
Raum :
KTH 26a
Johannisstr. 8-10
|
|
|
Kommentar: |
Es gibt wohl eine einzige Phase der Philosophie, die man hinsichtlich ihres Reichtums und ihrer Innovationskraft mit der Epoche eines Sokrates, Platon und Aristoteles vergleichen kann: die deutsche Philosophie in den zwei, drei Jahrzehnten vor und nach 1800, die gemeinhin mit Idealismus betitelt wird. Entgegen dem Klischee extravaganter Spekulation handelt es sich dabei um ein ausgesprochen lebensbezogenes Denken man könnte von Existenzphilosophie sprechen , das seine treibenden Motive zudem in fundamentalen theologischen Krisen hat. Die damals gewagten denkerischen Neueinsätze verfügen über einen bis heute unverbrauchten Gehalt an Verständigungskraft, auf den weder Philosophie noch Theologie heute verzichten können. |
|
Literatur: |
Tugendhat, Ernst: Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung. Frankfurt a.M. 1979.
Beierwaltes, Werner: Platonismus und Idealismus. 2. durchges. u. erw. Aufl. Frankfurt a.M. 2004.
Henrich, Dieter: Selbstverhältnisse. Gedanken und Auslegungen zu den Grundlagen der klassischen deutschen Philosophie. Stuttgart 1982.
Beiser, Frederick C: German Idealism: The Struggle against Subjectivism. Harvard 2002.
Henrich, Dieter: Between Kant and Hegel. Lectures on German Idealism. Ed. David S. Pacini. Cambridge, Mass. London 2003.
Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus 3: Deutscher Idealismus und die analytische Philosophie der Gegenwart. Berlin - New York 2005.
Sandkühler, Hans-Jörg (Hg.): Handbuch Deutscher Idealismus. Stuttgart - Weimar 2005.
Henrich, Dieter: Die Philosophie im Prozess der Kultur. Frankfurt a.M. 2006. (stw; 1812). |
|
Bemerkung: |
Sektion C: D; G; HR; GG; M.A. (NF); P C 3; P (wF) C 2; SI C3; SII/I C4.
Achtung!!!
Raumänderung!!!
Ab sofort findet die Veranstaltung im KThS IV statt. |
|
|
|