Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

 
weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen  Lehrveranstaltungen    
 
weitere Informationen zu Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften  Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften    
 
weitere Informationen zu Fachrichtung Sozialwissenschaften  Fachrichtung Sozialwissenschaften    
 
weitere Informationen zu Soziologie  Soziologie    
 
weitere Informationen zu Bachelorstudiengänge  Bachelorstudiengänge    
 
weitere Informationen zu Ein-Fach Bachelor Soziologie und Studiengänge ab Studienbeginn WiSe 2011/2012  Ein-Fach Bachelor Soziologie und Studiengänge ab Studienbeginn WiSe 2011/2012    
 
weitere Informationen zu 2-Fach Bachelor Soziologie 2011 (L2 149) (ab WiSe 2011/2012)  2-Fach Bachelor Soziologie 2011 (L2 149) (ab WiSe 2011/2012)    
 
weitere Informationen zu Profil Sozialwissenschaften  Profil Sozialwissenschaften    
 
weitere Informationen zu S1 Grundlagen und Grundbegriffe der Soziologie  S1 Grundlagen und Grundbegriffe der Soziologie    
   
WiSe 2022/23    060572     Vorlesung    2 SWS    http://www.uni-muenster.de/Soziologie Fachbereich Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften Strukturknoten Zentrale Betriebseinheiten Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Kanol

Termin

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
18:00
woch 11.10.2022 bis 31.01.2023  11.10.2022 bis
31.01.2023
  6783 / SCH 121.5 Maximal
300 Teilnehmer/-in

Ulrich Beck: Risikogesellschaft    Belegung gesperrt

WiSe 2022/23    060588     Lektürekurs    2 SWS    http://www.uni-muenster.de/Soziologie Fachbereich Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Späte

Termin

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 14:00 bis
16:00
woch 11.10.2022 bis 31.01.2023  11.10.2022 bis
31.01.2023
  6783 / SCH 121.555 Maximal
25 Teilnehmer/-in