Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Semester |
FB / Einrichtung |
Aktion |
010096
|
Vorlesung: Einführung in die nicht-christlichen Religionen
-
Prof. Dr.
Schmidt-Leukel
|
Vorlesung
|
WiSe 2022/23
|
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
,
Zentrale Betriebseinheiten
|
|
010217
|
Frühjahrsschule "Manuskriptkulturen.Interdiszisplinär.Digital." mit Exkursion
-
Dr.
Moustakis
,
Dr.
Klöckener
|
Blockseminar
|
WiSe 2022/23
|
Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraumes
|
|
020568
|
Vorlesung: Monotheistische Religionen in der europäischen Geschichte
-
Prof. Dr.
Reuter
|
Vorlesung
|
WiSe 2022/23
|
Institut für Religionswissenschaft
,
Zentrale Betriebseinheiten
|
|
020572
|
Religion und Mystik
-
Wahl
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
|
|
020573
|
Vegetarismus und Ernährung in Religion/en
-
Dr.
Albrecht
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
|
|
020575
|
Grüne Religion/en? Zum Verhältnis von ökologischer Nachhaltigkeit und Religion/en
-
Lüpken
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
|
|
020600
|
Religion und Populismus
-
Hartmann
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
|
|
020603
|
(Post-)Kolonialismus und globale Religionsgeschichte im 19. u. 20. Jhd.
-
Dr.
Brunner
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
|
|
060408
|
Vorlesung Kommunikation, Medien, Öffentlichkeit
-
apl. Prof. Dr.
Scholl
|
Vorlesung
|
WiSe 2022/23
|
Institut für Kommunikationswissenschaft
|
|
080155
|
Rom und Iran
-
apl. Prof. Dr.
Winter
|
Vorlesung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
|
080820
|
Theorie und Geschichte der Kultur- und Sozialanthropologie
-
Prof. Dr.
Timm
,
Dr.
Desplat
|
Vorlesung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
|
091092
|
Arabische Kinder- und Jugendliteratur
-
Dr.
Abboud
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 09 Philologie
|
|
091094
|
Jenseits von Arabien: Zur Geschichte der östlichen islamischen Welt
-
Jun.-Prof. Dr.
Bockholt
|
Blockseminar
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 09 Philologie
|
|
091095
|
Europa und die islamische Welt
-
Prof. Dr.
Schöller
|
Vorlesung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 09 Philologie
|
|
091097
|
Koranübersetzung: Geschichte, Theorie, Praxis
-
Weidner
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 09 Philologie
|
|
091100
|
Marokkanischer Dialekt
-
Boulouh
|
Sprachkurs
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 09 Philologie
|
|
091101
|
Exkursion nach Marokko März 2023
-
Dr.
Springberg
,
Prof. Dr.
von Hees
,
Kraneiß
|
Exkursion
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 09 Philologie
|
|
091137
|
Iran: Sprache, Geschichte, Kultur
-
Prof. Dr.
Janda
|
Alle
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 09 Philologie
|
|
091150
|
Im Brennpunkt von Natur und Kultur: die Oasen Ägyptens
-
el Shahhat
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 09 Philologie
|
|
091164
|
Die Beziehungen zwischen den Hethitern und den Ägyptern im 2. Jt. v. Chr. [AM2a / AM3a] [SKÄA PO22 M20 = PO15 M21]
-
Dr.
Pallavidini
|
Vorlesung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 09 Philologie
,
Zentrale Betriebseinheiten
|
|
091165
|
Kulturgeschichte Ägyptens und Nubiens von der Spätantike bis in die Mitte des 2. Jt. [AM2a / AM3a]
-
Dr.
Hodak
|
Vorlesung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 09 Philologie
,
Zentrale Betriebseinheiten
|
|
091177
|
Der Kaiser und die Mathematiker: Die Fragen Friedrichs II. an jüdische, christliche und muslimische Gelehrte
-
Dr.
Arndt
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 09 Philologie
,
Institut für Jüdische Studien
|
|