Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
SoSe 2023
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Veranstaltungen
Räume und Gebäude
Personen
Sie sind hier:
Startseite
Vorlesungsverzeichnis (WiSe 2022/23)
Seitenansicht wählen:
kurz
mittel
lang
Lehrveranstaltungen
Allgemeine Studien
Kompetenzbereich 3: Rhetorik und Vermittlungskompetenz
Vst.-Nr.
Veranstaltung
Vst.-Art
Aktion
090251
Deutsch in Szene setzen
-
Seifert
Übung
belegen/abmelden
090252
Wir lesen Wörter, aber wir sprechen Bilder: Vorlesen und Vortragen von Prosa und Lyrik im Deutschunterricht
-
Seifert
Übung
belegen/abmelden
090257
Kooperative Unterrichtsmethoden erproben -für angehende Lehrer*innen der Mittel- und Oberstufe
-
Appel
Übung
belegen/abmelden
090259
Wer lehren will, muss sprechen können. Rhetorik für angehende Lehrerinnen und Lehrer
-
Dr. Lepschy
Übung
belegen/abmelden
090260
Spielerisch Rhetorik im Unterricht einsetzen
-
Multmeier
Übung
belegen/abmelden
090266
Schwierige Gespräche im schulischen Alltag
-
Bertling
Übung
belegen/abmelden
090269
Stimmproblemen vorbeugen und die Klasse mit dem gezielten Einsatz von Stimme und Körpersprache führen - Für angehende Lehrer/innen
-
Kober
Übung
belegen/abmelden
090271
Deeskalation in der Schule
-
Leifeld
Übung
belegen/abmelden
090272
Umgang mit Störungen und Konflikten im Schulalltag
-
Dr. Lepschy
Übung
belegen/abmelden
090273
ZOOM-Seminar: Erklären - Veranschaulichen - Visualisieren im Unterricht
-
Dr. Lepschy
Übung
belegen/abmelden
090276
Rhetorik für den Schulalltag
-
Multmeier
Übung
belegen/abmelden
310101
Mediation
-
Appel
Übung
belegen/abmelden
310102
Körpersprache und Sprechausdruck im Beruf
-
Appel
Übung
belegen/abmelden
310106
Referieren, vortragen, darstellen
-
Dr. Lämke
Übung
belegen/abmelden
310107
Hörbuch und Podcast: hören und sprechen
-
Dr. Lämke
Übung
belegen/abmelden
310108
Rederhetorik für Anfänger
-
Multmeier
Übung
belegen/abmelden
310109
Kommunikative Schlagfertigkeit
-
Dr. Nebert
Übung
belegen/abmelden
310110
Bühnentraining - vom Körper zur Stimme
-
Dr. Neumann
Übung
belegen/abmelden
310111
Zuhören
-
Dr. Neumann
Übung
belegen/abmelden
310112
Vom Text zur Inszenierung am Beispiel von zwei Stücktexten (Termine: siehe: Bemerkungen)
-
Bily
Übung
belegen/abmelden
310113
"Stimmige Worte" - Sprechen in den Medien
-
Menne
Übung
belegen/abmelden
310115
Molières Charakterkomödien: Der Geizige, Der eingebildete Kranke, der Menschenfeind
-
Türk
Übung
belegen/abmelden
310116
Lampenfieber überwinden - Auftreten ohne Angst
-
Abromeit
Übung
belegen/abmelden
310118
Ich trau mich! Selbstbewusstes Auftreten für Studentinnen
-
Bertling
Übung
belegen/abmelden
310119
Schlagfertigkeit und Improvisation - selbstsicher agieren und reagieren
-
Giese
Übung
belegen/abmelden
310120
Junges Theater „for Future“?!
-
Heße
Übung
belegen/abmelden
310121
Stimm- und Sprechtraining für einen überzeugenden Auftritt
-
Kober
Übung
belegen/abmelden
310122
Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. M.B. Rosenberg
-
Lohmann
Übung
belegen/abmelden
310123
Verhandlungen effektiv führen - selbstsicher Interessen vertreten
-
Marx
Übung
belegen/abmelden
310124
"Alle mal lachen!". Kabarett und Comedy. Vom geschliffenen Wort zum szenischen Spiel
-
Menne
Übung
belegen/abmelden
310125
Debattieren als persönliches Redetraining
-
Multmeier
Übung
belegen/abmelden
310126
"Standardaussprache? Ich erklär's dir!"
-
Dr. Nebert
Übung
belegen/abmelden
310127
Interkulturell kompetent kommunizieren
-
Dr. Neumann
Übung
belegen/abmelden
310128
Vorlesen und Rezitieren
-
Dr. Neumann
Übung
belegen/abmelden
310129
Rederhetorik für Anfänger*innen
-
Dr. Neumann
Übung
belegen/abmelden
310130
Teams online entwickeln und führen - ZOOM-Seminar!
-
Reindl
Übung
belegen/abmelden
310131
Kommunikative Präsentation
-
Dr. Nebert
Übung
belegen/abmelden
310134
Präsentationstechniken für Frauen
-
Leyer
Übung
belegen/abmelden
310135
Mit der Stimme führen - Stimmig präsentieren. Stimmtraining auf Basis der AAP
-
Schürmann
Übung
belegen/abmelden
Pflichtveranstaltung der Kommunikationswissenschaft
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
Druckversion
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
eG