Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Communicating Texts and Theories: Gruppe III - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 095699 Kurztext
Semester WS 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache englisch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 18.12.2014     findet statt     100
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch Fürstenberghaus - F 041        
Einzeltermine:
  • 06.04.2023
  • 13.04.2023
  • 20.04.2023
  • 27.04.2023
  • 04.05.2023
  • 11.05.2023
  • 18.05.2023
  • 25.05.2023
  • 01.06.2023
  • 08.06.2023
  • 15.06.2023
  • 22.06.2023
  • 29.06.2023
  • 06.07.2023
  • 13.07.2023
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Foster-Srieaswaranathan, Jeyapriya verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Englisch (LH 049 11) -
Bachelor Berufskollegs - Englisch (LF 049 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Anglistik / Amerikanistik (L2 941 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13003 Communicating Texts and Theories - Zwei-Fach-Bachelor Anglistik/Amerikanistik Version 2011
13003 Communicating Texts and Theories - Bachelor Berufskollegs Englisch Version 2011
13002 Communicating Texts and Theories - Bachelor HRSGe Englisch Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

In dieser Übung werden die im Grundlagenmodul erworbenen Grundkenntnisse und Fähigkeiten in Spezialisierungsgebieten differenziert und gefestigt. Die detaillierten methodischen Kenntnisse werden zur Anwendung gebracht, indem sie auf historisch oder systematisch definierte Themen aus den Bereichen British, American und/oder Postcolonial Studies bezogen werden. Somit sollen die Studierenden lernen, eigene Forschungsfragen über britische, amerikanische und postkoloniale Literatur- und Kulturphänomene zu formulieren.

Diese Übung hat den Schwerpunkt Postcolonial Studies.

Literatur

Roy, Arundhati. The God of Small Things. New York: Harper Perennial. 1998. 

Voraussetzungen

Studienleistung: regelmäßige Anwesenheit, individuelle Kurspräsentation und Lektüre.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2023