Kommentar |
Die Wissenschaften spielten eine bedeutende Rolle in der altägyptischen Kultur. Ihre Träger waren in vielen Fällen Priestergelehrte, weshalb Wissenschaft eng mit Religion und Magie verwoben war. Es ist deshalb nicht immer einfach, die erreichten Erkenntnisse korrekt zu identifizieren, da der Zugang oft nicht den modernen Erwartungen entspricht. Dabei verbergen sich hinter dieser komplexen Fassade teilweise erstaunliche Entdeckungen, die die Hochschätzung ägyptischer Wissenschaft durch die antiken griechischen und lateinischen Autoren vollauf rechtfertigen. |
Literatur |
P. Dils/H.-W. Fischer-Elfert/I. Hafemann/T. S. Richter (Hg.), Wissenschaft und Wissenschaftler im Alten Ägypten. Gedenkschrift für Walter Friedrich Reineke, BZÄS 9, Berlin 2021.
A. von Lieven, Hellenistic Astronomy and the Egyptian Priest, in: A. C. Bowen/F. Rochberg (Hg.), Hellenistic Astronomy: The Science in Its Contexts, Brill’s Companions to Classical Studies, Leiden/Boston 2020, S. 411–425.
A. von Lieven, Commentaries and Discursive Texts in Ancient Egypt, Abgadiyat 15, 2020, 22–42.
M. Ossendrijver (Hg.), Scholars, Priests and Temples – Babylonian and Egyptian Science in Context, JANEH 8.1–2, 2021. |