Leistungsnachweis |
In den Allgemeinen Studien bestehen folgende LP-Erwerbsmöglichkeiten: 1.) Referat (ca. 30 min.) im Seminar oder auf dem Studierendentag des ZfW: 3 LP, oder 2.) Essay (4-5 Seiten): 3 LP, oder 3.) Mdl. Prüfung (ca. 20 Minuten): 3 LP
Im Wahlpflichtbereich W2 bestehen folgende LP-Erwerbsmöglichkeiten: 1.) Referat (ca. 30 min.) im Seminar oder auf dem Studierendentag des ZfW + Ausarbeitung (6-8 Seiten): 5 LP, oder 2.) Hausarbeit (10-15 Seiten): 5 LP, oder 3.) 3 Essays (jeweils 4-5 Seiten): 5 LP (bei Studienaufnahme mit oder nach dem WiSe 20/21 erhalten Sie für die angegebenen Leistungen 6 bzw. 8 LP)
Im Wahlpflichtbereich W3/W4 erhalten Sie 2 LP durch die aktive Teilnahme. |
Lerninhalte |
Das Seminar stellt einführend bekannte Klassiker der Wissenschaftstheorie vor (z.B. Wiener Kreis, Popper, Kuhn, Lakatos, Feyerabend). Darüber hinaus sollen aber auch neuere Autor/innen, die wissenschaftstheoretische Argumentationen wesentlich beeinflusst haben, diskutiert werden (z.B. Vertreter der Soziologie wissenschaftlichen Wissens, des wissenschaftlichen Pluralismus, der feministischen Wissenschaftstheorie). Das Seminar gibt so einen ersten Einblick in die Kernpositionen der Wissenschaftstheorie. |