Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ringvorlesung zum Verhältnis von Frauen und Arbeit - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Bachelorseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 066360 Kurztext
Semester SS 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch 11.04.2013 bis 18.07.2013  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.107        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wilde, Gabriele, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Geographie (82 050 6) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
- Allgemeine Studien ( AST 4) - 3
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Bachelor - Public Administration (Spec.Emphasis: Europ-Stud.) (82 962 0) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor (2-Fach) - Politikwissenschaft (B2 129 4) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
35003 Bachelorseminar III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
35002 Bachelorseminar II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
35001 Bachelorseminar I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
35003 Bachelorseminar III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
35002 Bachelorseminar II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
35001 Bachelorseminar I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
22001 Bachelorseminar nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
20001 Bachelorseminar nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
19002 Bachelorseminar nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
19001 Bachelorseminar nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
20002 Hauptseminar - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
18003 Hauptseminar/Praktikum - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
18002 Hauptseminar - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
1316001 Ringvorlesung zum Verhältnis von Frauen und Arbeit - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
106102 Lektürekurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2009
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

 

Interdisziplinäre Ringvorlesung „Zum Verhältnis von Frauen und Arbeit“


 

Zum Verhältnis von Frauen und Arbeit - (Bachelorseminar / Ringvorlesung)                            

Neue arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Steuerungsinstrumente bewirken die Auflösung traditioneller Geschlechtszuschreibungen in den europäischen Wohlfahrtsregimen und führen zu neuartigen Formationen ungleicher Geschlechterverhältnisse durch die Reorganisation von Arbeit, die Strukturierung von Erwerbsarbeit und Fürsorgearbeit sowie die Verteilung von bezahlter, unbezahlter und minimal bezahlter Arbeit.    

 

Das Erkenntnisinteresse des Forschungsprojekts richtet sich vor allem auf die Effekte der Restrukturierung der Erwerbsarbeit, Reproduktion, internationalen und geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung sowie die damit einhergehenden sozialen Paradigmen und politischen Kompromisse für die Situationen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Im Seminar werden die Auswirkungen auf gesellschaftliche Geschlechterverhältnisse für unterschiedliche Bereiche und in Abhängigkeit nationaler soziokultureller Grundlagen aus soziologischer, ökonomischer, politischer, rechtlicher Perspektive reflektiert.

 

Anmeldung zur Vorlesung:

BA-Studierende und Studierende der Allgemeinen Studien melden sich über HISLSF zur Vorlesung an. Studierende der Allgemeinen Studien melden sich zusätzlich bei der studentischen Hilfskraft von Frau Prof.‘in Dr. Gabriele Wilde an. (shkwilde@uni-muenster.de)

Anmeldung zur Prüfungsleistung:

BA-Studierende und Studierende der Allgemeinen Studien melden sich über QISPOS zur Prüfungsleistung an.

 

Prüfungsleistung:

Studierende der Allgemeinen Studien: Regelmäßige Teilnahme und 2 Protokolle von 2 Sitzungen mit Bezug auf die Fragestellung der Vorlesung.
(3LP)

BA-Studierende: Regelmäßige Teilnahme und eine Hausarbeit

 

Zeit:       Do 12 - 14 Uhr 

Ort:        S 107

 

 

 

Lerninhalte

 

Im Mittelpunkt der Ringvorlesung steht die Analyse arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen und Steuerungsinstrumente sowie die damit einhergehende Auflösung traditioneller Geschlechterzuschreibungen, die zu neuen Formationen ungleicher Geschlechterverhältnisse führen. Ferner werden die daraus resultierenden Auswirkungen aus soziologischer, ökonomischer, politischer und rechtl. Perspektive reflektiert.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2023