Interdisziplinäre Ringvorlesung „Zum Verhältnis von Frauen und Arbeit“
Zum Verhältnis von Frauen und Arbeit - (Bachelorseminar / Ringvorlesung)
Neue arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Steuerungsinstrumente bewirken die Auflösung traditioneller Geschlechtszuschreibungen in den europäischen Wohlfahrtsregimen und führen zu neuartigen Formationen ungleicher Geschlechterverhältnisse durch die Reorganisation von Arbeit, die Strukturierung von Erwerbsarbeit und Fürsorgearbeit sowie die Verteilung von bezahlter, unbezahlter und minimal bezahlter Arbeit.
Das Erkenntnisinteresse des Forschungsprojekts richtet sich vor allem auf die Effekte der Restrukturierung der Erwerbsarbeit, Reproduktion, internationalen und geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung sowie die damit einhergehenden sozialen Paradigmen und politischen Kompromisse für die Situationen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Im Seminar werden die Auswirkungen auf gesellschaftliche Geschlechterverhältnisse für unterschiedliche Bereiche und in Abhängigkeit nationaler soziokultureller Grundlagen aus soziologischer, ökonomischer, politischer, rechtlicher Perspektive reflektiert.
Anmeldung zur Vorlesung:
BA-Studierende und Studierende der Allgemeinen Studien melden sich über HISLSF zur Vorlesung an. Studierende der Allgemeinen Studien melden sich zusätzlich bei der studentischen Hilfskraft von Frau Prof.‘in Dr. Gabriele Wilde an. (shkwilde@uni-muenster.de)
Anmeldung zur Prüfungsleistung:
BA-Studierende und Studierende der Allgemeinen Studien melden sich über QISPOS zur Prüfungsleistung an.
Prüfungsleistung:
Studierende der Allgemeinen Studien: Regelmäßige Teilnahme und 2 Protokolle von 2 Sitzungen mit Bezug auf die Fragestellung der Vorlesung. (3LP)
BA-Studierende: Regelmäßige Teilnahme und eine Hausarbeit
Zeit: Do 12 - 14 Uhr
Ort: S 107
|