Kommentar zum Lektürekurs: „Sexual difference is political difference" Carole Pateman und ihr Konzept des Geschlechtervertrags
Jasmin Sandhaus
Mit ihrem Buch „The Sexual Contract“ lieferte Carole Pateman den bisher wichtigsten Beitrag zur feministischen Betrachtung politischer Ideengeschichte. Ihr Werk basiert auf der These, dass es sich bei dem Gesellschaftsvertrags um ein patriarchales Vertragsmodel handelt, dem ein Geschlechtervertrag vorgelagert ist, der die Herrschaft der Männer über die Frauen garantiert und ihren Handlungsbereich auf die eheliche familiäre Sphäre begrenzt sowie die problematische Dichotomie zwischen Öffentlichkeit und Privatheit sichert. Die klassischen liberalen Vertragstheorien von Thomas Hobbes, John Locke oder Jean-Jacques Rousseau konstruieren diese Trennung, indem sie die Politik ideologisieren und auf die öffentliche Sphäre beschränken, was die Manifestierung patriarchaler Staatlichkeit und Herrschaftsausübung bewirkt.
Im Rahmen des Lektürekurses soll Patemans Kritik und Korrektur der ideengeschichtlichen Vertragstheorien anhand von Auszügen aus ihrem zentralen Werk „The Sexual Contract“ nachvollzogen und ihre Konsequenz für die liberale Trennung moderner Gesellschaften in öffentliche und private Bereiche sowie für den Begriff und die Vorstellung des modernen Individuums herausgearbeitet werden. Die Einbindung praktischer Beispiele soll aufzeigen, ob und inwieweit der Geschlechtervertrag und die aus seiner Existenz resultierende gesellschaftliche Struktur, die den Ausschluss der Frauen aus der Öffentlichkeit bedingt, sowohl moderne Demokratien als auch autoritäre und hybride Regimen nach wie vor konstituiert.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Der Erwerb von Leistungspunkten setzt eine regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die kontinuierliche Vorbereitung der Literatur voraus. Darüber hinaus besteht Anwesenheitspflicht in der 1. Sitzung. Bei Nichtanwesenheit wird eine rechtzeitige schriftliche Information an die Dozentin unter Angabe nachvollziehbarer Gründe erwartet.
Leistungsnachweis
Das Verfassen eines Essays, der im Plenum vorgestellt wird, sowie eine Hausarbeit zum Erwerb der Leistungspunkte.
Literatur
Pateman, Carol (1988): The Sexual Contract. Cambridge.
Wilde, Gabriele (2009): Der Geschlechtervertrag als Bestandteil moderner Staatlichkeit. Carole Patemans Kritik an neuzeitlichen Vertragstheorien und ihre Aktualität. In: Ludwig, Gundula/Sauer, Birgit/Wöhl, Stefanie (Hg.): Staat und Geschlecht : Grundlagen und aktuelle Herausforderungen feministischer Staatstheorie. Baden-Baden, 31-45.
|