Für diese Veranstaltung werden 4 LP im Offenen Wahlbereich anerkannt.
Die Studierenden sind in der Lage, ihren Körper so einzusetzen, dass sie das Resultat nicht dem Zufall überlassen. Sie können nach dem Erkennen gewohnheitsmäßiger Bewegungsmuster mit verschiedenen Alternativen kreativ experimentieren und finden neue Bewegungs- bzw. Spielmöglichkeiten.
Keine
Essay (3 -9 Seiten)
Die Methode Feldenkrais vermittelt den Studierenden einen Entwicklungsprozess, an dessen erster Stelle die bewusste körperliche Wahrnehmung dessen steht, was z.B. in anatomischer oder muskulärer Hinsicht beim Musizieren und Singen geschieht. Hierzu gehört das Erkennen von Störfaktoren wie Verspannungen, Haltungsprobleme, Bewegungseinschränkungen und stockender Atem.